Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Furuno Anleitungen
Monitore
MFD8
Furuno MFD8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Furuno MFD8. Wir haben
3
Furuno MFD8 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Bedienungsanleitung, Installations-Handbuch
Furuno MFD8 Benutzerhandbuch (255 Seiten)
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Marke:
Furuno
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 24 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Obligatorische Handlung
4
Sicherheitshinweise
4
Verbotene Handlung
4
Warnung, Achtung
4
Inhaltsverzeichnis
6
An den Eigner des MFD8 / MFD12
12
Vorwort
12
Navnet3D-Registrierung
13
Systemkonfiguration
14
1 Funktionsübersicht
17
Das Navnet3D-System
17
Typografische Konventionen
17
Bedienelemente
18
Beschreibung der Bedienelemente
19
Gerät Ein-/Ausschalten
21
Panel-Dimmer und Helligkeit Einstellen
21
Ein Display Auswählen
22
Einstecken einer SD-Karte
23
Entnehmen einer SD-Karte
23
Formatieren einer SD-Karte
23
SD-Karten
23
Kartenplotter - Überblick
24
Radar - Überblick
25
Fischfinder - Überblick
26
Der Cursor
27
Statusleiste
28
Rotokey und Soft-Bedienelemente
29
Popup-Menüs
30
Datenfelder
31
Bedienen des Menüs
32
Menü - Überblick
32
Sprache Auswählen
35
Konfiguration des Schiffssymbols
36
Mann über Bord (man Overboard, MOB)
37
MOB-Marker Löschen
38
Fax-Empfänger FAX-30
39
2 Kartenplotter
41
Karten
41
Kartenbeschreibung
41
Kartentyp Auswählen
41
Kartenmaßstab Auswählen
43
Ausrichtungsmodus Wählen
44
Die Karte Bewegen
44
Das Schiffssymbol
45
Entfernung und Peilung zu einem Ort Ermitteln
46
Informationen über Kartenobjekte
46
Mehrere Kartenplotterdisplays
47
Kartografische Konfiguration von Texten und Objekten
48
Sichtbarkeit von Textinformationen
48
Sichtbarkeit von Kartografischen Objekten
49
Alarme
51
XTE-Alarm
51
Ankerwachenalarm
51
Annäherungsalarm
52
Tiefenalarm
52
SST Alarm
52
Geschwindigkeit
52
Tagesmeilenzähler-Alarm
52
Countdown-Zähler
52
Wecker
53
10Alarm Einstellen
53
11Interner/Externer Alarm
54
12Audiooptionen für Alarme
54
Alarm Log
55
Track
56
Trackanzeige Ein-/Ausschalten
56
Trackdichte" Auswählen
56
Farbe des Tracks
57
Aktiven Track Löschen
59
Aktiven Track Speichern
59
Gespeicherten Track Wiedergeben
60
Gespeicherten Track Entfernen
60
Trackinformationen Finden
61
Das Popup-Menü "Track
62
3 D-Darstellung, Überlagerungen
65
Darstellung
65
Vogelperspektive
65
Unterwasserdarstellung
67
Deutlichkeit der 3D-Ansicht Erhöhen
68
Überlagerungen
69
Tiefenschattierungsüberlagerung
69
Parameter für die Tiefenschattierung
69
Wetterüberlagerungen
70
Wetterradarüberlagerung
70
Wetterdatenüberlagerung
71
Erweiterte Wetterüberlagerung
72
Seezonenüberlagerung
73
Satellitenfoto-Überlagerung
74
Einstellen der Fototransparenz auf Wasser
74
Animierte Überlagerung
74
Radarüberlagerung
75
Tideninformationsüberlagerung
76
Anzeigen der Tideninformationsüberlagerung
76
Anzeigen Einfacher Tideninformationen
76
Anzeigen der Tidendarstellung
77
Interpretieren der Tidendarstellung
77
Tidenstrom-Informationsüberlagerung
78
4 Wegpunkte
79
Über Punkte
79
Setzen eines Punkts
80
Einen Punkt an der Eigenen Schiffsposition Setzen
80
Einen Punkt an der Cursorposition Setzen
80
Einen Punkt aus der Punkteliste Setzen
81
Informationen über einen Punkt auf dem Bildschirm Finden
82
Zu einem Punkt Fahren
83
Zu einem Punkt auf dem Bildschirm Fahren
83
Zur Cursorposition Fahren
84
Zu einem aus der Punkteliste Ausgewählten Punkt Fahren
85
Optionen zum Anfahren eines Punkts
85
XTE Neu Starten
85
Anfahren eines Punktes Beenden
86
Routeninformationen auf dem Bildschirm Anzeigen
86
Einen Punkt Verschieben
87
Einen Punkt auf dem Bildschirm Verschieben
87
Punkt aus der Punkteliste Bewegen
87
Standard-Punktattribute Einstellen
88
Punkte in der Punkteliste Bearbeiten
89
Punkte Finden
91
Einen Punkt auf dem Bildschirm Zentrieren
91
Position eines Punkts auf der Karte IM Menü "Punkte" Finden
91
Punktgruppen Verwalten
92
Punkte Löschen
93
Einen Punkt auf dem Bildschirm Löschen
93
Einen Punkt in der Punkteliste Löschen
93
Alle Punkte Löschen
93
Punkte Global Ein- und Ausblenden
94
5 Routen
95
Was ist eine Route
95
Neue Route Erstellen
96
Routenliste
97
Informationen über eine Route auf dem Bildschirm Finden
98
Einer Route Folgen
98
Einer Derzeit Angezeigten Route Folgen
98
Einer in der Routenliste Ausgewählten Route Folgen
99
Optionen für das Befahren der Route
100
XTE Neu Starten
100
Fahrtrichtung Umkehren
100
Einen Punkt Einfügen
100
Eine Route Erweitern
100
Befahren einer Route Beenden
101
Einen Punkt in einer Route Bewegen
101
Einen Streckenabschnitt Überspringen
101
Flyover-Funktion (nur Demo-Modus)
101
Routenpunkt-Wechselmodus
102
Route Auto Zoom
103
XTE-Alarmlinien auf der Karte
103
Wegpunkt Benachrichtigung
103
Routeninformationen in der Routenliste Abrufen
104
Route Überprüfen
104
Eine Route auf der Karte Finden
105
Route Umbenennen
105
Zwei Routen Zusammenfügen
106
Routen aus der Routenliste Löschen
107
Eine Bestimmte Route Löschen
107
Auf dem Bildschirm
107
Aus der Routenliste
107
Alle Routen Löschen
107
Routen Global Ein- und Ausblenden
107
Routen-Popup-Menüs Verwenden
108
Popup-Menü für einen Routenabschnitt
108
Beschreibung des Popup-Menüs für einen Routenabschnitt
109
Popup-Menü für einen Routenpunkt
109
6 Radar
111
Senden und Standby
111
Verstärkung Einstellen
112
Automatische Einstellung
112
See-Echos Unterdrücken
113
Regenechos Unterdrücken
114
Manuelle Einstellung
114
Radarbereiche
115
Ausrichtungsmodus
116
Beschreibung der Ausrichtungsmodi
116
Entfernungen Messen
118
Entfernungsringe Anzeigen
118
Entfernung mit Variablem Messring (VRM) Messen
118
Variablen Messring (VRM) Löschen
119
Peilung Messen
120
Peilung mit einem Elektronischen Peillineal (EBL) Messen
120
Elektronisches Peillineal (EBL) Löschen
121
Wahre oder Relative Peilung Auswählen
121
Mittelpunkt das Bildes Verschieben
122
Vorauslinie
123
Ein- oder Ausblenden der Vorauslinie
123
Radarstörungen Reduzieren
124
Zonenalarm
125
Schutzzone Festlegen
125
Schutzzone Aktivieren und Deaktivieren
126
Schutzzone Löschen
126
Watchman
126
Echo Trails
127
Echotrails Ein-/Ausblenden
127
Echotrails Löschen, um Neue Echotrails zu Aktivieren
127
Echotrail-Zeit
127
Echotrail-Referenz
128
Farbe von Echotrails
128
Echo Stretch
128
Automatisches Verschieben
129
Geschwindigkeit für Automatische Verschiebung Einstellen
129
Automatische Verschiebung Aktivieren und Deaktivieren
129
Abtasten Abblenden
129
Aktive Route Anzeigen/Abbrechen
130
Symbol für Eigenes Schiff Ein-/Ausblenden
130
Echo Farbe
130
Hintergrundfarbe
131
Radar-Überlagerungsbereich Verknüpfen
131
Dual-Radarbilder
132
Interpretation des Radarbildschirms
133
Falsche Echos
133
Search and Rescue Transponder (SART)
135
Allgemeines Verfahren zur Erkennung von SART-Antworten
135
ARPA-Betrieb
136
ARPA Aktivieren und Deaktivieren
137
Ziel Manuell Erfassen
137
Zieldaten Anzeigen
138
Verfolgung von Zielen Abbrechen
138
Verlorenes Ziel Löschen
138
CPA/TCPA Alarm
138
Einstellen des CPA/TCPA-Alarms
139
Quittieren des CPA/TCPA-Alarms
139
Deaktivieren des CPA/TCPA-Alarms
139
ARPA-Erfassungsgebiet Einstellen
139
Anzeige der Trackaufzeichnung
141
7 Fischfinder
143
Funktionsweise des Fischfinders
143
Ein Display Auswählen
144
Einzelfrequenz-Display
144
Doppelfrequenz-Display
145
Zoom-Displays
146
Aktivieren eines Zoom-Displays
146
Fischlupe (nur Anzeige)
148
Automatischer Fischfinder-Betrieb
149
Funktionsweise des Automatischen Fischfinders
149
Automatischen Fischfinder-Modus Auswählen
149
Manueller Fischfinder-Betrieb
150
Manuellen Betrieb Auswählen
150
Anzeigebereich Auswählen
150
Verschieben des Bereichs
150
Verstärkung Einstellen
151
Störechos Entfernen
151
Bildlaufgeschwindigkeit
152
Unterdrückung von Störungen
153
Tiefe und Verstrichene Zeit Messen
154
Schwache Echos Löschen
155
Echos Angleichen
156
Weißmarker
157
Fischalarme
157
Alarm Einstellen
157
Alarm Aktivieren/Deaktivieren
158
Alarmempfindlichkeit
158
Accu Fisch
159
ACCU-FISCH Einrichten
159
Korrektur Fischgröße
160
Wassertemperaturkurve
161
Bedienung des Menüs "Fischfinder
162
Das Menü "Fischfinder-Allgemein
162
Die Menüs Fish Finder-DFF, -ETR-6/10N und -ETR-30N
163
Anzeige Interpretieren
164
Bodenbeschaffenheit
165
Größe eines Fischschwarms
166
Dichte eines Fischschwarms
166
Rückströmung
167
8 Dateivorgänge
169
SD-Karten Formatieren
169
Bedienung des Menüs "Dateien
169
Beschreibung des Menüs "Dateien
169
Anwendersetup Exportieren
170
Tracks, Punkte und Routen oder Anwendersetup Importieren
171
Dateien Löschen
172
Systemsoftware Aktualisieren
174
9 Kamera/Video
177
Videobild Anzeigen
177
Videoanzeige Individuell Anpassen
178
Eingabequelle Auswählen
178
Videoeingaben Nacheinander Anzeigen
178
Zyklusdauer Einstellen
179
Video-ID Anzeigen
179
Videobild Einstellen
180
IP-Kamera von Axis Steuern
180
10 Instrumentendisplay
181
Instrumentendisplay Aktivieren
182
Instrumentendisplay Anzeigen
182
Instrumentendisplay Auswählen
183
Instrumentendisplays
183
Steuerungsdisplay
183
Motordisplay
184
Wind-Und-Wetter-Display
185
Display für Wahren Wind
186
Display für Scheinbaren Wind
186
11 Sirius-Wetterempfänger
187
Vor Nutzung der Wetteranwendung
187
Wetterdisplay - Überblick
187
Wettersymbole
188
Das Menü "Wetter
189
Das Menü "Wetter" Anzeigen
189
Beschreibung des Menüs "Wetter
190
Transparenz Überlagerungsfarbe
190
Wellen Vorhersage
191
Wetterberichte
198
Seegebietsvorhersage
198
Seewarnung
199
Tropeninformationen
199
Marine Watchbox
200
Sirius-Satellitenradio
201
12 Automatisches Identifikationssystem (AIS)
203
AIS - Überblick
203
AIS Aktivieren und Deaktivieren
203
AIS-Zielsymbole
203
Annäherungsalarm für AIS-Ziel
204
AIS-Ziele Ignorieren
205
Zieldaten Anzeigen
206
Anzeige der Trackaufzeichnung
206
Zielidentifikation Anzeigen
206
13 Anfangseinstellungen Anpassen
207
Rotokey
208
Zu Verwendendes Rotokey-Set Auswählen
211
Rotokey Individuell Anpassen
212
Datenfelder
213
Datenfelder Konfigurieren
213
Datenfelder Global Ein-/Ausschalten
214
Display-Auswahlfenster Konfigurieren
215
Anzahl der Anzuzeigenden Hotpages Einstellen
215
Hotpages Anordnen
216
Das Menü "Global
218
Das Menü "Global-Allgemein
218
Das Menü "Global-Einheiten
220
Das Menü "System
221
Das Menü "System-Allgemein
221
Das Menü "System-Kalibration
222
Das Menü "System-Radar
223
Das Menü "System-DFF
224
Das Menü "System-ETR-6/10N
225
Das Menü "System-ETR-30N
225
Das Menü "My Navnet-Allgemein
226
Demo-Modus
227
Karten Verwalten
228
Karten Durchsuchen
228
Karten Aktualisieren
229
Karten Hinzufügen
229
Karten Löschen
230
14 Wartung und Fehlersuche
231
Wartung
231
Sicherung Auswechseln
232
Magnetron Auswechseln
232
Problembehebung
233
Behebung Allgemeiner Probleme
233
Behebung von Problemen mit dem Radar
233
Behebung von Problemen mit dem Kartenplotter
234
Behebung von Problemen mit dem Fischfinder
234
GPS-Status-Display
235
ANHANG 1 Menüstruktur
237
Spezifikationen
247
Spezifikationen des Multifunktionsdisplays Mfd12
249
Stichwortverzeichnis
251
Werbung
Furuno MFD8 Bedienungsanleitung (48 Seiten)
Marke:
Furuno
| Kategorie:
Multifunktionsdisplay
| Dateigröße: 25 MB
Inhaltsverzeichnis
Selecting Operating Mode
4
Mise en Marche/Arrêt
5
Selección del Modo de Funcionamiento
12
Zur Cursorposition Gehen
14
Eine Route Erstellen
14
Unterdrücken von Interferenzen, Strecken von Echos
15
Dual-Bereich-Display
15
Auswahl eines Betriebsmodus
16
Auswahl der Betriebsfrequenz
16
Informazioni Generali
17
Informações Gerais
21
Käyttötilan Valitseminen
40
Kaart-, Radarrichting
41
Furuno MFD8 Installations-Handbuch (42 Seiten)
Multi-Funktions- Display
Marke:
Furuno
| Kategorie:
Motorroller
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
3
Systemkonfiguration
4
Geräteliste
6
Standardzubehör
6
1 Montage
8
Hinweise für die Montage
8
Einbau
9
Bündige Montage
9
Auf-Tisch-Montage
11
2 Anschlüsse
12
3 Konfigurieren der Anlage
18
Einrichtung für Einzelnes MFD IM Netzwerk
19
Sprache, DHCP-Server-Einstellung
19
Beschreibung
23
Einrichtung für Mehrere Mfds IM Netzwerk
32
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Furuno MFD12
Furuno FI-504 MULTIFI-507 MULTI XL
Furuno MU-190HD
Furuno MODEL 1815
Furuno MFDBB
Furuno NAVnet 3D MFDBB
Furuno RD-50
Furuno Kategorien
Bootsausrüstung
Boots-Navigation & Radar
Monitore
Autopilot-Systeme
GPS
Weitere Furuno Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen