Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Furuno NAVnet 3D MFDBB Installationshandbuch

Furuno NAVnet 3D MFDBB Installationshandbuch

Multifunktionsdisplay

Werbung

INSTALLATIONSHANDBUCH
MULTIFUNKTIONSDISPLAY-
BLACKBOX
MFDBB
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................ i
SYSTEMKONFIGURATION ....................................................................... ii
GERÄTEÜBERSICHT ............................................................................... iii
MONTAGE ....................................................................................................................... 1
1.1Montage des Bediengeräts ........................................................................................ 1
1.2Montage der Prozessoreinheit ................................................................................... 7
ANSCHLÜSSE ................................................................................................................ 9
2.1Anschlüsse der Prozessoreinheit ............................................................................... 9
2.2Anschlüsse der Prozessoreinheit ..............................................................................14
KONFIGURIEREN DER ANLAGE ................................................................................ 15
3.1Einrichtung für ein MFD im Netzwerk........................................................................16
3.2Einrichtung für mehrere MFDs im Netzwerk .............................................................30
PACKLISTEN .......................................................................................... A-1
UMRISSZEICHNUNGEN ......................................................................... D-1
SCHALTUNGSDIAGRAMM .................................................................... S-1
www.furuno.co.jp
Alle Markenbezeichnungen und Produktnamen sind Marken, eingetragene Marken oder Servicemarken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Furuno NAVnet 3D MFDBB

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    KONFIGURIEREN DER ANLAGE ................15 3.1Einrichtung für ein MFD im Netzwerk................16 3.2Einrichtung für mehrere MFDs im Netzwerk .............30 PACKLISTEN ..................A-1 UMRISSZEICHNUNGEN ................. D-1 SCHALTUNGSDIAGRAMM ..............S-1 www.furuno.co.jp Alle Markenbezeichnungen und Produktnamen sind Marken, eingetragene Marken oder Servicemarken ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 2 Pub. No. IDE-44460-B1 DATE OF ISSUE: MAY. 2013...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Vor der Installation und Verwendung des Geräts müssen unbedingt die entsprechenden Sicherheitshinweise gelesen werden. WARNUNG Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen bis hin zum Tode führen kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu ACHTUNG Verletzungen führen kann.
  • Seite 4: Systemkonfiguration

    SYSTEMKONFIGURATION RADARSENSOR RADARSENSOR DRS2D/DRS4D DRS4A/DRS6A/DRS12A/DRS25A ODER DRS4A DRS25A DRS6A DRS12A NETZTEIL PSU-013* 12-24 VDC* MONITOR MU-155C/170C usw. AIS-EMPFÄNGER, KURSSENSOR oder VIDEO IN (CCD EXTERNER SUMMER KAMERA, MAX. 4) GPS NAVIGATOR LINE OUT GP-330B (SPKR USW.) PROZESSOREINHEIT MPU-001 LINE IN (MIC, USB-GERÄT für zukünftige Verwendung) (MAUS, TASTATUR)
  • Seite 5: Geräteliste

    GERÄTELISTE Standardzubehör Name Code-Nr. Menge Anmerkungen Prozessoreinheit MPU-001 Bediengerät MCU-001 Auswählen. Sichtbediengerät DCU12 Installationsmaterial CP19-00600 000-011-664 1 Satz Für MPU-001, Kabel, CP19-00601* CP19-00700 000-011-663 1 Satz Für MCU-001, Auswählen. Kabel, CP19-00701* CP19-00800 000-011-662 Für DCU12, Kabel, CP19-00801* Ersatzteile SP19-00501 001-023-090 1 Satz Für MPU-001, Sicherungen SP19-00601 001-023-040...
  • Seite 6 Name Typen Code-Nr. Anmerkungen Kabelsatz MJ-A7SPF0007-050C 000-154-028-10 5 m, NMEA0183, mit 7P-Stecker MJ-A6SPF0016-005C 000-159-689-11 Für FAX-30, ETR6N/10N- Anschluss MOD-Z072-020+ 000-167-175-10 2 m, LAN MOD-Z072-050+ 000-167-176-10 5 m, LAN MOD-Z072-100+ 000-167-177-10 10 m, LAN MOD-Z073-030+ 000-167-171-10 3 m, für PC-Anschluss φ6, 1 m, NMEA 2000 M12-05BM+05BF-010 000-167-962-10 φ6, 2 m, NMEA 2000 M12-05BM+05BF-020 000-167-963-10...
  • Seite 7: Montage

    1. MONTAGE Montage des Bediengeräts Es gibt zwei Arten von Bediengeräten: Bediengerät MC-001 und Sichtbediengerät DCU12. Das erstere verfügt über eine Tastatur und das zweite über ein LCD-Display und eine Tastatur. Bei der Auswahl eines Montageortes für das Bediengerät sind die folgenden Punkte zu beachten: •...
  • Seite 8 1.1.1 Montage des Bediengeräts MCU-001 Das Bediengerät MCU-001 ist für die bündige Konsolen- oder Pultmontage gedacht. 1. Fertigen Sie mit Hilfe der mitgelieferten Schablone am Einbauort einen Ausschnitt für das MCU-001 an. 2. Entfernen Sie die vordere Abdeckplatte vom MCU-001, indem Sie die Befestigungen an der Rückseite in der in der nachfolgenden Abbildung gezeigten Reihenfolge lösen.
  • Seite 9 2. Ziehen Sie das Entfernungswerkzeug, um die Platte leicht anzuheben. 3. Verwenden Sie das Entfernungswerkzeug auf die gleiche Weise, um die Platte an der Kerbe auf der rechten Seite anzuheben. 4. Führen Sie das Entfernungswerkzeug in den freien Raum an einem Ende des Geräts ein und ziehen Sie daran, um die Platte leicht anzuheben.
  • Seite 10: Einbau

    1.1.2 Montage des Sichtbediengeräts DCU12 Das Sichtbediengerät DCU12 kann bündig in einer Konsole oder Platte oder auf einem Tisch montiert werden. Einbau 1. Fertigen Sie mit Hilfe der mitgelieferten Schablone am Einbauort einen Ausschnitt für das DCU12 an. 2. Entfernen Sie die vordere Abdeckplatte vom DCU12, indem Sie die Befestigungen an der Rückseite in der in der nachfolgenden Abbildung gezeigten Reihenfolge lösen.
  • Seite 11 2. Ziehen Sie das Entfernungswerkzeug, um die Platte leicht anzuheben. Wiederholen Sie dies für alle Kerben an der Unterseite des Geräts. 3. Führen Sie das Entfernungswerkzeug in den freien Raum an einer Seite des Geräts ein und ziehen Sie daran, um die Platte leicht anzuheben. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite.
  • Seite 12: Auf-Tisch-Montage

    Auf-Tisch-Montage Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen zur Montage des DCU12 auf einem Tisch. Hierzu benötigen Sie die Aufhängung. 1. Befestigen Sie an beiden Seiten des DCU12 eine Laufbuchse. 2. Befestigen Sie die Aufhängung mit vier Blechschrauben (mitgeliefert). 3. Drehen Sie die Griffbolzen in das DCU12 ein, setzen Sie es in die Aufhängung und ziehen Sie die Griffbolzen fest.
  • Seite 13: Montage Der Prozessoreinheit

    Montage der Prozessoreinheit Die Einheit eignet sich für die Montage am Deck, auf einem Tisch oder an einem Schott. Bei der Wahl des Montageortes sind die folgenden Punkte zu beachten: • Wählen Sie eine Stelle mit mäßiger und konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. •...
  • Seite 14 Schottmontage Vier Befestigungsbohrungen auf dem Schott markieren. Zwei 6x30-Blechschrauben an den oberen Befestigungsstellen bis auf 5 mm eindrehen. Prozessoreinheit auf die Schrauben setzen und zwei Blechschrauben an den unteren Positionen einschrauben. Alle Schrauben festziehen. 4 Stück Prozessoreinheit, Schottmontage...
  • Seite 15: Anschlüsse

    2. ANSCHLÜSSE Anschlüsse der Prozessoreinheit Ausführliche Informationen zu den NMEA 2000-Anschlüssen finden Sie in der “Furuno CAN Bus- Netzwerk-Einrichtungsanleitung” (TIE-00170) auf Tech-Net. Netzwerk-Echolot, Sichtbediengerät DCU12 oder externes Display IP-Kamera usw. (MU-155C/170C usw.) Bediengerät MOD-Z072-Kabel MCU-001 und/oder DCU12 (2, 5, 10, 10 m)
  • Seite 16: Stromanschluss

    STROMVERSORGUNG Bereiten Sie das Netzkabel (DPYC-6 oder Äquivalent) wie nachfolgend gezeigt vor. Lösen Sie vier Flachkopfschrauben, um die Abdeckung der Schalttafel zu entfernen und schließen Sie dann das Netzkabel DPYC-6 an die Schalttafel an (oben: +, unten: -). Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Seite 17 NETZWERK 1 bis 4 Der DIP-Schalter innerhalb der Prozessoreinheit aktiviert/deaktiviert die Netzwerkports. Die Zahl auf jedem DIP-Schalter entspricht der Nummer des Ports. Setzen Sie DIP-Switch 1 (oder 2) auf ON, wenn das LAN-Kabel für DCU12/MCU-001 mit Netzwerk 1 (oder 2) verbunden ist Anschluss- schraube M 4x8, 6 Stück...
  • Seite 18 Verwendung von DATA2-Port (NMEA0183) Verwenden Sie zum Anschluss mehrerer NMEA 0183-Geräte den mitgelieferten Kabelsatz FRUDD-18AFFM-L180. Dieses Kabel verfügt über einen 18P-Anschluss. Der DATA2-Port an der Rückseite der Prozessoreinheit. Löten Sie die Kabel des FRUDD-18AFFM-L180 und die von Sensoren kommenden Kabel. Die Kabelanordnung ist nachfolgend gezeigt. Kontakt Nr.
  • Seite 19 Video-Schnittstellengeräte (analog) Es können maximal vier Kamera-/Videogeräte angeschlossen werden. Hierfür ist das folgende Kabel erforderlich (vor Ort beschaffen). • BNC-Anschluss • 3C2V- (Japan Industrial Standard (JIS), oder Äquivalent) Koaxialkabel (Impedanz 75Ω) Isolator Abschirmung Vinylmantel Leiter S = 0,19 mm = 0,5 mm 3C-2V-Kabel, Aufrissansicht Video-Schnittstellengeräte (digital) Das NavNet 3D kann digitale Bilder von IP-Kameras über LAN anzeigen (nur AXIS-Modell 212...
  • Seite 20: Anschlüsse Für Das Sichtbediengerät

    Anschlüsse für das Sichtbediengerät Verbinden Sie das Kabel MOD-WPAS0001-030+ (von der Prozessoreinheit) mit dem LAN- Anschluss an der Rückseite des Sichtbediengeräts. Dieses Kabel ist 3 m lang. Wenn Sie ein längeres Kabel benötigen, verwenden Sie die optionale Verbindungsbox TL-CAT-012 und den Kabelsatz MOD-Z072 (2, 5 oder 10 m).
  • Seite 21: Konfigurieren Der Anlage

    3. KONFIGURIEREN DER ANLAGE Dieses Kapitel zeigt die Konfigurierung Ihres Systems, je nach den Geräten, die Sie angeschlossen haben. Zur Vereinfachung dieses Vorgangs stellen wir den Installationsassistenten zur Verfügung. Er verfügt über alle Elemente, die zur Einrichtung Ihres Systems erforderlich sind. Der Installationsassistent verfügt über vier Registerkarten, die jeweils einige Dialogfelder enthalten.
  • Seite 22: Einrichtung Für Einzelnes Mfd Im Netzwerk

    Einrichtung für einzelnes MFD im Netzwerk Wenn Sie in Ihrem Netzwerk über ein MFD verfügen, gehen Sie wie folgt vor. Sprache, DHCP-Server-Einstellung 1. Betätigen Sie die POWER(EIN-/AUS-)Taste am Bediengerät, um das System einzuschalten. In wenigen Augenblicken startet der Installationsassistent. Wenn das System die Zahl der Sensoren festgestellt hat, wird der Bildschirm für die Sprachauswahl angezeigt.
  • Seite 23 Registerkarte "Own-Monitor" 5. Wenn das MFDBB mit zwei Monitoren ausgestattet ist, wählen Sie im Pulldown-Menü "Dual Head mode" "Clone" oder "Extended" und klicken Sie auf die Schaltfläche [Next]. Das MPU-001 kann zwei Bilder auf die an den Ports DVI 1 und DVI 2 angeschlossenen Ports ausgeben.
  • Seite 24 Registerkarte "Own-NMEA 2000" 8. Markieren Sie die PGNs (Parameter Group Number, NMEA 2000-Nachrichten), die vom NMEA 2000-Port ausgegeben werden sollen und klicken Sie auf die Schaltfläche [Next]. PGN-Nr. und Meldungen PGN-Nr. Message mean 126992 Systemzeit 127245 Ruder 127250 Schiffskurs 127251 Wenderate 127257 Attitude...
  • Seite 25 Registerkarten "Own-NMEA 0183 Port" 1 bis 3 Richten Sie die NMEA0183-Datenports ein. NMEA0183-Port 1: DATA1-Anschluss (7 Pins) NMEA0183-Port 2: DATA2-Anschluss (Pin-Nr.: 1 bis 4) NMEA0183-Port 3: DATA2-Anschluss (Pin-Nr.: 7 bis 11) Allen NMEA0183-Ports an Ihrem MFD sind Kennnamen zugeordnet. Wenn Ihnen der vorab zugewiesene Kennname nicht gefällt, können Sie ihn im Feld "Nickname"...
  • Seite 26 13.Markieren Sie im Feld "Output Sentences", welche NMEA0183-Sätze ausgegeben werden sollen. NMEA0183-Ausgabesätze Name Bedeutung Name Bedeutung Wegpunkt-Ankunftsalarm Loran-C-Daten Autopilot-Satz Peilungsursprung zum Ziel GPS/Transit BWC/ Peilung und Entfernung zum Wegpunkt Geschwindigkeit/Kurs (durchs Wasser) Tiefe unter Transducer Geschwindigkeit über Grund, Kurs (rechtweisend) GPS-Positionsdaten Wegpunktort Geographische Position (L/B)
  • Seite 27: Beschreibung

    Fenster mit Beschreibung POS. Glättung Wenn die Empfangsbedingungen ungünstig sind, kann die GPS-Bestimmung stark schwanken, auch wenn sich das Schiff nicht bewegt. Diese Schwankung kann durch Glättung der rohen GPS-Fixes reduziert werden. Es stehen Einstellungen zwischen 000 und 999 zur Verfügung. Je höher die Einstellung, umso glatter die Rohdaten;...
  • Seite 28 Registerkarte "Own-Analog Video" 17.Wählen Sie das Signalformat NTSC oder PAL für das angeschlossene Videogerät. Allen mit dem MFD verbundenen analogen Videogeräten sind entsprechende Kennnamen ("PINP1 bis 4") zugeordnet. Wenn Ihnen der vorab zugewiesene Kennname nicht gefällt, können Sie ihn hier ändern. Mit dem Cursorblock die Stelle auswählen. Drehen Sie den RotoKey zur Auswahl eines Zeichens und drücken Sie ihn, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 29 Registerkarte "Global-Nickname" Alle Geräte im NavNet 3D-System erhalten eigene Kennnamen. Wenn Ihnen der vorab zugewiesene Kennname nicht gefällt, können Sie ihn hier ändern. Mit dem Cursorblock die Stelle auswählen. Drehen Sie den RotoKey zur Auswahl eines Zeichens und drücken Sie ihn, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 30 Registerkarte "Global-Data Source" Das Dialogfeld "Data Source" zeigt die Quellen verschiedener Nav-Daten an. Wählen Sie bei mehreren Sensoren für ein Nav-Datenelement, etwa bei verschiedenen Geräten zur Positionsfeststellung, den zu verwenden Sensor im Pulldown-Menü. Element Beschreibung Position & SOG/COG Wählen Sie den zu verwendenden Sensor für die Positionsfeststellung. (GP-320B, GP-310B usw.) Heading Wählen Sie den zu verwendenden Kurssensor.
  • Seite 31 -0.8 a) Klicken Sie auf das Pulldown-Menü "Transducer Setup" und wählen Sie je nach dem angeschlossenen Sensor "Model Number", "TD-ID" oder "Manual". Model Number: Furuno-Sensor TD-ID: Airmar-Sensor mit TD-ID Manual: Andere Sensoren b) Wenn Sie in Schritt a) "Model Number" wählen, klicken Sie auf die Pulldown-Menüs "High Frequency"...
  • Seite 32 d) Wenn der Satellitenkompass SC-30 oder SC-50/110 angeschlossen ist, richten Sie den Abstand zwischen der Antenneneinheit (oder dem Sensor) des Satellitenkompasses und dem Sensor (hoch und niedrig, falls angeschlossen) im Pulldown-Menü "Transducer Position for SC" ein. Bow-stern:Stellen Sie die Entfernung von der Antenneneinheit zum Sensor in Bug-Heck- Richtung ein.
  • Seite 33 Klicken Sie auf das Pulldown-Menü "Transducer Setup" und wählen Sie je nach dem angeschlossenen Sensor "Model Number" oder "Manual". Model Number: Furuno-Sensor Manual: Andere Sensoren b) Wenn Sie in Schritt a) "Model Number" wählen, klicken Sie auf die Pulldown-Menüs "High Frequency"...
  • Seite 34 Radar Richten Sie das Dialogfeld "Radar" je nach dem angeschlossenen Radargerät ein. 32.Klicken Sie auf das Pulldown-Menü "Radar Source", und wählen Sie das angeschlossene Radargerät aus, DRS RADOME, DRS OPEN oder FAR-2xx7. Für “FAR-2xx7” können die nachfolgend gezeigten Schritte 32 bis 35 nicht durchgeführt werden.
  • Seite 35 35.Wenn "Main Bang" in der Bildschirmmitte angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltflächen [-] und [+] für die MBS-Anpassung, so dass "Main Bang" verschwindet, während Sie das Radarecho auf der rechten Seite des Displays beobachten. 36.Klicken Sie auf die Schaltfläche [Radar Operation], um die Feinabstimmung und das Video automatisch anzupassen.
  • Seite 36: Einrichtung Für Mehrere Mfds Im Netzwerk

    Einrichtung für mehrere MFDs im Netzwerk Wenn Sie in Ihrem Netzwerk über mehrere MFDs verfügen, bezeichnen Sie eines davon als DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) . 1. Stellen Sie sicher, dass die jeweiligen DIP-Schalter für angeschlossene MFDs auf dem internen Hub EINgeschaltet sind. 2.

Inhaltsverzeichnis