7. Fischfinder
7.4
Manueller Fischfinder-Betrieb
Der manuelle Betrieb eignet sich bei einer fest eingestellten Verstärkung für das Be-
obachten von Fischschwärmen und des Bodens.
Die gemeinsam genutzten Funktionen für die Verstärkung, für den Bereich und für die
Verschiebung des Bereichs ermöglichen Ihnen, die auf dem Bildschirm angezeigte
Tiefe einzustellen. Den Basisbereich kann man sich als ein "Fenster" im Wasser und
die Bereichsverschiebung als eine Bewegung dieses "Fensters" in die gewünschte
Tiefe vorstellen.
7.4.1
Manuellen Betrieb auswählen
Mit dem RotoKey "Auto" und anschließend "Aus" auswählen.
7.4.2
Anzeigebereich auswählen
Mit der Taste RANGE einen Bereich, d. h. die maximale Tiefe, die angezeigt werden
soll, auswählen. Beachten Sie, dass der Bereich im Automatikbetrieb nicht geändert
werden kann.
Bei der DFF-Seriekann der Bereich automatisch oder manuell ausgewählt werden.
Den
RotoKey drücken, um die Soft-Bedienelemente anzuzeigen. Das Menü [Auto Be-
reich] auswählen und den RotoKey drücken, um den automatischen Bereich abwech-
selnd zu aktivieren und zu deaktivieren.
7.4.3
Verschieben des Bereichs
Die gemeinsame Verwendung der Funktionen für den Basisbereich und für die Ver-
schiebung des Bereichs ermöglicht Ihnen, die auf dem Bildschirm angezeigte Tiefe
auszuwählen. Den Basisbereich kann man sich als ein "Fenster" im Wasser und die
Bereichsverschiebung als eine Bewegung dieses "ensters" in die gewünschte Tiefe
vorstellen. Diese Funktion ist deaktiviert, wenn der Modus für den automatischen Be-
reich aktiv ist.
Der Basisbereich kann mit
schoben werden.
7-8
oder
auf dem Scrollpad nach oben oder unten ver-
Das Fenster kann
nach oben und unten
verschoben werden,
um die Starttiefe
auszuwählen.
Display