4.2 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Bei allen Wartungen der sich bewegenden Teile ist es wichtig,
vor der Inbetriebnahme der Maschine alle in Abb. 32 angege-
benen Punkte zu schmieren.
4.2.1 ERSETZEN DES MÄHBALKENS
Die Spreizbolzen müssen wie in Abb. 42 (V) gezeigt wieder einge-
setzt werden; dabei werden die Schrauben und die Kegelmutter
mit einem Anzugsmoment von bis zu 30 Nm festgezogen.
Jedes Mal, wenn die Spreizbolzen eingesetzt und wieder entfernt
werden, den entsprechenden Messerkopf reinigen (C, Abb. 32).
ERSETZEN DER ABSCHNITTHALTESTANGE (K, Abb. 44)
- Bei auf dem Boden aufl iegender Ausrüstung den Mähbalken öffnen.
- Den Spreizbolzen (H, Abb. 42) entfernen und die Abschnittträgerstange
(Abb. 43) mit der Kupplungsspannstange (I, Abb. 43) herausziehen.
- Die neue Abschnitthaltestange einsetzen und mit dem Spreiz-
bolzen blockieren.
Während des Zusammenbaus die Mähmesser mit einem sehr
zähfl üssigen Öl schmieren.
ERSETZEN DER ABSCHNITTE (L, Abb. 44)
- Bei auf dem Boden aufl iegender Ausrüstung den Mähbalken öffnen.
- Den Spreizbolzen entfernen (H, Abb. 42) und die Abschnitthal-
testange herausziehen (Abb. 43).
- Den beschädigten Abschnitt entfernen; dazu einen Treibdorn verwenden.
- Einen neuen Abschnitt mit den speziellen Nieten vernieten (L, Abb. 44).
- Die Abschnitthaltestange einsetzen und mit dem Spreizbolzen
blockieren.
ERSETZEN DER ZAHNTRÄGERSTANGE FÜR AUSBAUBARE ZÄHNE
- Den Mähbalken bei auf dem Boden aufl iegender Ausrüstung
anheben und mit der Feststellspannstange absichern.
- Alle Feststellschrauben der Zähne abschrauben (Abb. 45).
- Alle Zähne entfernen (Abb. 46).
- Den Spreizbolzen entfernen und die Stange herausziehen.
- Die neue Zahnträgerstange einsetzen und mit dem Spreizbolzen
blockieren.
- Die Zähne wieder anbringen und mit den neuen Schrauben und
U-Scheiben befestigen.
ERSETZEN EINES AUSBAUBAREN ZAHNES
- Den Mähbalken bei auf dem Boden aufl iegender Ausrüstung
anheben und mit der Feststellspannstange absichern.
- Die Schrauben des zu ersetzenden Zahnes abschrauben (Abb. 45).
- Den Zahn (Abb. 46) herausziehen und durch einen neuen ersetzen;
mit neuen Schrauben und U-Scheiben festziehen. Mit den Schrauben
befestigen. Für diese Eingriffe ist ein Momentenschlüssel zu verwen-
den, ein wert von 30 Nm.
cod. G19503010
GEBRAUCH UND WARTUNG
V
ACHTUNG
H
Fig. 42
DEUTSCH
I
Fig. 43
L
K
Fig. 44
Fig. 45
Fig. 46
61