Herunterladen Diese Seite drucken

Froling PE1c Pellet 16 Originalmontageanleitung Seite 12

Pe1c pellet 16;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE1c Pellet 16:

Werbung

3 | Ausführungshinweise
3.4.2 Zugbegrenzer
3.4.3 Messöffnung
3.4.4 Verpuffungsklappe
12
Da bei Anlagen mit Brennwerttechnik die Verbindungsleitung zum Kamin druckdicht
ausgeführt werden muss, ist der Einbau eines Zugbegrenzers in die Verbindungsleitung
nicht erlaubt.
Wird die komplette Kaminanlage im Überdruck ausgelegt, darf ebenfalls kein
Zugbegrenzer verbaut werden.
Ausnahme: Wird der Kamin im Unterdruck berechnet bzw. betrieben, wird der Einsatz
eines Zugbegrenzers im Kamin unterhalb der Verbindungsleitung empfohlen.
Für die Emissionsmessung der Anlage ist in der Verbindungsleitung zwischen Kessel und
Kaminsystem eine geeignete Messöffnung einzurichten.
Vor der Messöffnung (M) soll sich in einem Abstand, der etwa dem zweifachen
Durchmesser (D) der Verbindungsleitung entspricht, eine gerade Einlaufstrecke befinden.
Nach der Messöffnung ist eine gerade Auslaufstrecke in einem Abstand, der etwa dem
einfachen Durchmesser der Verbindungsleitung entspricht, vorzusehen. Die Messöffnung
ist während des Betriebs der Anlage stets geschlossen zu halten.
Der Durchmesser der verwendeten Messsonde des Fröling Werkskundendienstes
beträgt 14 mm. Zur Vermeidung von Messfehlern durch Falschlufteintritt darf die
Messöffnung einen Durchmesser von 21 mm nicht überschreiten.
Empfehlung: Bei Verwendung des Fröling Anschlussrohres FAR kann ein
Rauchrohrelement mit integrierter Messöffnung eingesetzt werden.
Eine Verpuffungsklappe ist in unmittelbarer Nähe des Heizkessels anzuordnen. Die
Situierung ist so vorzunehmen, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen
wird.
M
M2130925_de | Montageanleitung Pellets-Brennwertkessel PE1c Pellet

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pe1c pellet 22