3.4.1 Verbindungsleitung zum Kamin
M2130925_de | Montageanleitung Pellets-Brennwertkessel PE1c Pellet
▪ Beim Brennstoff Holz dürfen nur rußbrandbeständige Kaminsysteme verwendet
werden. Kunststoffrohre sind nicht erlaubt.
▪ Durch die niedrigen Abgastemperaturen bei der Brennwerttechnik können nur
feuchteunempfindliche Kamine eingesetzt werden, die einen geeigneten
Kondensatablauf besitzen.
Anforderungen an die Verbindungsleitung:
▪ auf kürzestem Weg und steigend zum Kamin (Empfehlung 30-45°)
▪ wärmegedämmt
▪ überdruckdicht
1)
MFeuV
(Deutschland)
400
2
[mm]
1. FeuV des jeweiligen Bundeslandes beachten
2. Bauteil aus brennbarem Baustoff
3. nichtbrennbares Dämmmaterial
4. Strahlungsschutz mit Hinterlüftung
Mindestabstand zu brennbaren Baustoffen gemäß MFeuV
▪ 400 mm ohne Wärmedämmung
▪ 100 mm bei mindestens 20 mm Wärmedämmung
Mindestabstand zu brennbaren Baustoffen gemäß EN 15287-1 und EN 15287-2:
▪ 3 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung, mindestens aber 375 mm (NM)
▪ 1,5 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung bei Strahlungsschutz mit
Hinterlüftung, mindestens aber 200 mm (NM)
HINWEIS! Die Mindestabstände sind entsprechend den regional geltenden Normen
und Richtlinien einzuhalten
Ein möglicher Rückfluss von Kondensat in den Brennwert-Wärmetauscher stellt kein
Problem dar, da das Kondensat über den Siphon abgeleitet wird. Somit ist keine
Kondensatfalle erforderlich.
Grundsätzlich wird empfohlen, das Fröling Anschlussrohr FAR zu verwenden. Dieses
Anschlussrohr ist druckdicht ausgeführt und somit auf die Kesselanlage abgestimmt.
Gemeinsam mit der Kesselanlage ist das Anschlussrohr FAR nach Maschinenrichtlinie
konzipiert und bildet eine optimale Verbindung zum Kessel.
D
100
3
20
[mm]
Ausführungshinweise | 3
EN 15287-1 und EN 15287-2
3 x D
(min. 375)
4
1,5 x D
2
(min. 200)
1)
(Deutschland):
D
11