Inspektionsarbeiten
1.
▶ Allgemeinen Zustand der Anlage prü-
fen (Sichtkontrolle).
– Dichtheit
– Sichtbare Korrosion
– Alterserscheinungen
– Temperatur Label
2.
▶ Fehlermeldungen des Systems prü-
fen.
Fehler sind behoben.
3.
▶ Betriebsdruck des Heizsystems doku-
mentieren.
▶ Betriebsdruck des Trinkwassersys-
tems dokumentieren.
4.
▶ Schutz der Heiz- und Trinkwasserein-
lässe auf Schmutz prüfen.
5.
▶ Elektrische Verbindungen prüfen und
bei Bedarf Anschluss- und Durch-
gangsklemmen festziehen.
▶ Erdungsverbindung prüfen und bei
Bedarf Anschluss- und Durchgangs-
klemmen festziehen.
6.
▶ Fall nötig, Wärmetauscher austau-
schen gegen neuen oder gereinigten
Wärmetauscher.
▶ Funktion des Manometers prüfen
(Manometer zeigt "0" an, wenn das
System nicht angeschlossen ist).
7.
▶ Warmwassermodul trinkwasserseitig
spülen.
8.
▶ Dichtigkeit prüfen.
9.
▶ Funktion des Heizsystems prüfen.
▶ Funktion des Trinkwassersystems
prüfen.
10. ▶ Einstellungen des Regelgeräts prüfen
und anpassen, falls nötig.
▶ Einstellungen des Regelgeräts spei-
chern/dokumentieren.
11. ▶ Funktion und Erdung des Touchpa-
nels prüfen (optionales Zubehör).
12. ▶ Funktion des Überdruckventils prü-
fen: Den Regler 20° nach links dre-
hen.
13. ▶ Sicherstellen, dass weder das
HSM plus WW-Modul noch einer der
Aktoren im manuellen Modus sind.
▶ Sicherstellen, dass bestimmte Funk-
tionen nicht von Schaltern an den Re-
gelgeräten oder an den Aktoren selbst
überschrieben sind.
14. ▶ Fachgerechte Inspektion- und War-
tung bestätigen.
Unterschrift Service-Techniker
Tab. 7
Inspektionsprotokoll
Logaflow – 6721864356 (2023/02)
Seite (einzelne Arbeits-
Ausgeführt/Eingestellter Wert Bemerkungen
schritte)
Serviceanleitung (Kapitel
„Sicherung der eingestellten
__________________ [MPa]
Parameter")
__________________ [MPa]
Kapitel 10.3.3, Seite 24
Kapitel 7.5.2, Seite 19
Kapitel 7.7, Seite 20
technische Dokumente
des Regelgeräts
Stempel/Unterschrift/Heizungsfachfirma/Datum
14
Anhang
33