6.2
Schaltschrankaufbau
Im Schaltschrank des Moduls sind alle zum Modul gehörenden Fühler,
Stellglieder und Pumpen angeschlossen.
Der Anschluss der zur Regelung benötigten externen Fühler (z. B. Spei-
chertemperaturfühler, Pufferfühler) erfolgt bauseits auf die Klemmleis-
ten des Schaltschranks.
Optional kann ein Touch Panel angeschlossen sein oder angeschlossen
werden. Der Anschluss des Touch Panels erfolgt mit einem Datenkabel
der Kategorie CAT 6 (Anschluss an Position Bild 8, [3], [5] oder [8]).
Für eine eindeutige Zuordnung der externen Bauteile ist es sinnvoll, die
Anschlusskabel am Bauteil und an der Schaltschrankeinführung zu
beschriften.
6
5
4
3
2
1
Bild 8
Schaltschrank (Beispiel)
[1]
Hauptschalter
[2]
Anschlussklemmen
[3]
LAN-Anschluss zum nächsten Modul oder Anschluss eines
Anzeigegeräts, z. B. Laptop
[4]
Leitungsschutzschalter
[5]
LAN-Anschluss zur übergeordneten Regelung
[6]
Netzteil
[7]
Regler optional je nach Anwendung und Anzahl der HSM-Module
[8]
Switch optional je nach Anwendung und Anzahl der HSM-Module
[9]
Regler
[10] Kabeleinführung ( Bild 9, Seite 13)
Logaflow – 6721864356 (2023/02)
7
8
9
10
0010049501-001
6.3
Anschluss
Unsachgemäße Steckversuche unter Spannung können das Regelgerät
zerstören und zu gefährlichen Stromschlägen führen.
Beim elektrischen Anschluss beachten:
▶ Alle elektrischen Anschlüsse, Schutzmaßnahmen und Sicherungen
von zugelassenen Fachkräften unter Berücksichtigung der jeweils
gültigen Normen und Richtlinien sowie der örtlichen Vorschriften
ausführen.
▶ Elektrischen Anschluss als Festanschluss nach örtlichen Vorschriften
ausführen.
▶ Bei Installation der Geräte den Erdungsanschluss gewährleisten.
▶ Den auf dem Typschild genannten Gesamtstrom und die Teilströme je
Schutzschalter und Anschluss nicht überschreiten.
▶ Keine weiteren Verbraucher am Netzanschluss des Geräts
anschließen.
Für den Anschluss externer Kabel:
▶ Schaltplan beachten.
Für den Anschluss modulspezifischer Zusatzbauteile:
▶ Modulunterlagen beachten.
Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden:
▶ Alle Kleinspannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln
getrennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
Kabeleinführungen
Die Ansicht und die Belegung der Kabeleinführungen ist vom Modul und
den verwendeten Bauteilen abhängig.
1
2
3
10
9
Bild 9
Kabeleinführungen (Beispiel)
[1]
Hauptschalter
[2]
Netzanschluss Pumpe
[3]
Steuerkabel Pumpe
[4]
Temperatursensorkabel
[5]
Externe Signalkabel
[6]
Datenkabel LAN-CAT6
[7]
Erdungskabel (PE H07V-K 6 - PVC-Aderleitung, feindrähtig, grün-
gelb)
[8]
Temperatursensorkabel
[9]
Reserve Netzanschluss
[10] Netzanschluss
Elektrischer Anschluss
4
5
6
8
7
0010049502-001
6
13