Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflow HSM plus WW Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 10

Warmwassermodul

Werbung

5
Installation
5
Installation
5.1
Voraussetzungen
5.1.1
Aufstellbedingungen
Bevor das Gerät aufgestellt werden kann, müssen die bauseitigen Vor-
aussetzungen erfüllt sein. Für die Einhaltung der Aufstellbedingungen
sind der Betreiber und der ausführende Fachbetrieb verantwortlich.
Der Aufstellraum muss folgende Bedingungen erfüllen:
• Der Aufstellraum muss für den gefahrlosen Betrieb geeignet sein.
• Der Aufstellraum muss so groß sein, dass für Bedienung und Wartung
ausreichend Platz zur Verfügung steht.
• Der Aufstellraum muss frostfrei sein.
• Die Aufstellfläche muss ausreichend tragfähig, eben und waagerecht
sein.
• Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten.
• Der Aufstellraum sollte eine Fußbodenentwässerung bei der Ab-
blaseleitung ( Bild 2, [20], Seite 8) haben. Während der Behei-
zung kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung
austreten. Der Boden muss dort geneigt sein, damit das Wasser
schnell abfließen kann. Es muss sichergestellt werden, dass austre-
tendes Wasser aus der Abblaseleitung sicher abgeführt werden kann
(Verbrühungsgefahr). Abblaseleitung nicht verschließen!
• Der Aufstellraum muss beschränkten Zugang haben.
• Die HSM plus-Module müssen in einem separaten Heizraum, ge-
trennt von Wohnräumen, aufgestellt werden.
• Am Hauswasseranschluss und optional vor dem Warmwassermodul
müssen gemäß der lokal gültigen Normen und Vorschriften ein Filter
installiert sein ( Kapitel 4, Seite 9).
5.1.2
Mindestabstände
Um Montage, Wartung und Service des Geräts einfach zu ermöglichen:
▶ Um das Modul oder die Baugruppe ausreichend Platz für
Bedienungs-, Installations-, Wartungs- und Servicearbeiten vorse-
hen.
Zur Ermittlung des Platzbedarfs für HSM plus-Module:
▶ Planungsanlage beachten.
▶ Maßblatt beachten.
10
5.2
Montage
Die Heizungsanlage und die bauseitige Installation müssen frei-/selbst-
tragend sein, da das Gewicht die HSM plus-Module nicht belasten darf.
Die HSM plus Warmwassermodule sind immer als eigenständiges Modul
auf einem Grundrahmen montiert
5.2.1
Warmwassermodul montieren
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Bewegung des Bauteils!
Unsachgemäßer Transport kann das Bauteil beschädigen!
▶ Nicht seitlich Kraft auf das Bauteil ausüben.
▶ Füße beim Ausrichten entlasten.
▶ Füße erst nach Positionierung des Bauteils herausdrehen.
HINWEIS
Materialschaden durch falsches Werkzeug!
Die Verwendung von falschem Werkzeug bei der Montage kann das Ma-
terial beschädigen.
Schäden am Material führen zu Korrosion.
▶ Nur Werkzeuge verwenden, die für Edelstahl zugelassen sind.
Für die Ausrichtung, Montage und Verbindung des Warmwassermoduls:
▶ Technische Daten, die dem Warmwassermodul beiliegen, beachten.
▶ Warmwassermodul auspacken.
▶ Verschlussstopfen aus den Rohranschlüssen entfernen.
▶ Warmwassermodul durch Verstellen der Füße senkrecht und waage-
recht ausrichten.
Bild 4
Warmwassermodul waagerecht ausrichten
Logaflow – 6721864356 (2023/02)
0010049494-001

Werbung

loading