Herunterladen Diese Seite drucken

Martin MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung Und Installation Seite 7

Werbung

Drehbare Gobos
Der MAC Ultra Performance verfügt über zwei Goboräder 1 und 2 mit drehbaren Gobos. Die Gobos beider
Goboräder haben die selbe Spezifikation und können deswegen in beiden Rädern verwendet werden. Die
Gobohalter sind unterschiedlich können nicht auf beiden Rädern verwendet werden.
In Scheinwerfern von Martin werden die Goboräder von der Lichtquelle aus gezählt. Im MAC Ultra
Performance ist:
• Das Goborad näher an der Lichtquelle Goborad 1, das Aerial-Rad.
• Das Goborad näher an der Frontlinse Goborad 2, das Breakup-Rad.
Aerial-Rad – Goborad 1
Das Aerial-Rad, Goborad 1, verfügt über fünf drehbare Gobos, die in jeder Situation verwendet werden
können, jedoch besonders für Midair-Effekte geeignet sind. Die Gobos können gewählt, indiziert
(Positionierung auf bestimmtem Winkel), kontinuierlich gedreht und hin- und hergedreht (bounce) werden.
Die Goboauswahl und der Steuertyp (Indizierung, kontinuierliche Gobodrehung, oder shake - ab Firmware
v.2.0.0 zusätzlich kontinuierliche Goboraddrehung) werden über Kanal 13 ausgewählt. Abhängig von dieser
Auswahl steuern die Kanäle 14 und 15 mit 16 bit Auflösung den Indexwinkel oder die Drehgeschwindigkeit
und -richtung.
Die Standardgobos sind in Bild 2 in der richtigen Reihenfolge dargestellt. Alle Gobos sind austauschbar. Die
MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweise beschreiben den Austausch der Gobos.
1
1
2
Aerial-Rad, von der Lichtquelle aus betrachtet
2
5
4
3
Bild 2: Drehbare Standardgobos des Aerial-Rads
3
4
Slot - Gobo
1. Time Ripples .........................................P/N 5125897-00
2. Look Sharper ........................................P/N 5133660-00
3. Compass ...............................................P/N 5125894-00
4. Deep Space ..........................................P/N 5125889-00
5. Radar ....................................................P/N 5133661-00
Effekte
5
Artikelnummer
7

Werbung

loading