Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MAC Ultra Performance
Bedienungsanleitung
mit Sicherheits- und Installationshinweise

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Martin MAC Ultra Performance

  • Seite 1 MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung mit Sicherheits- und Installationshinweise...
  • Seite 2 Haftung für Verletzungen aller Art, direkte oder indirekte Verluste, Vermögens- oder andere Schäden, die durch den Gebrauch oder Nichtgebrauch des Gerätes oder aufgrund der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstehen, aus. Martin ist ein in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern registriertes Markenzeichen der HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ............... . . 4 Verwendung des Gerätes .
  • Seite 4 Einführung Warnung! Lesen Sie vor der Installation, Inbetriebnahme und Wartung des MAC Ultra Performance die neueste Version der Sicherheits- und Installationshinweise und achten Sie besonders auf den Abschnitt Sicherheitshinweise. Die Sicherheits- und Installationshinweise sind im Lieferumfang des Gerätes enthalten und dieser Bedieunungsanleitung beigefügt. Die neueste Version steht im MAC Ultra Performance Bereich der Martin Webseite www.martin.com zum Download bereit.
  • Seite 5 • Seien Sie darauf vorbereitet, dass das Gerät plötzlich aufleuchtet. Vergewissern Sie sich, dass niemand aus nächster Nähe in die Lichtaustrittsöffnung des Gerätes blicken kann. Der MAC Ultra Performance hat keinen Netzschalter. Um das Gerät mit Strom zu versorgen, verbinden Sie das Eingangskabel mit einer Stromquelle, deren Spannungsbereich 200-240 V (nominal), 50/60 Hz, beträgt.
  • Seite 6 Effekte In diesem Abschnitt werden die Effekte des MAC Ultra Performance beschrieben. Im DMX Protokoll auf Seite 27 finden Sie die vollständige Kanalbelegung und eine Beschreibung der Befehle, um die Effekte über DMX zu steuern. Wenn eine Feinsteuerung möglich ist, legt der Grobkanal die ersten 8 Bit (das signifikante Byte oder MSB) fest, der Feinkanal legt die zweiten 8 Bit (das nicht signifikante Byte oder LSB) des 16-Bit-Steuerbytes fest.
  • Seite 7 Drehbare Gobos Der MAC Ultra Performance verfügt über zwei Goboräder 1 und 2 mit drehbaren Gobos. Die Gobos beider Goboräder haben die selbe Spezifikation und können deswegen in beiden Rädern verwendet werden. Die Gobohalter sind unterschiedlich können nicht auf beiden Rädern verwendet werden.
  • Seite 8 3. Limbo* ......P/N 5123762-00 / 43043000 4. Up Is Down..........P/N 5125893-00 5. Brush Up ..........P/N 5125891-00 * Limbo besteht aus Strukturglas und ist in den Gobohalter eingeklebt. Breakup-Rad von der Lichtquelle aus betrachtet Bild 3: Drehbare Standardgobos des Breakup-Rads MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 Download im MAC Ultra Performance Bereich der Martin Webseite www.martin.com bereitstehen, beschrieben. Drehbares Prisma Der MAC Ultra Performance verfügt über ein 4-fach Prisma. Es kann in den Strahlengang eingeklappt und indiziert oder mit einstellbarer Drehgeschwindigkeit und -richtung zur Erzeugung von Multistrahl-Effekten verwendet werden.
  • Seite 10 Es kann besonders effektiv sein, wenn er zusammen mit Gobos und dem Animationsrad angewandt wird. Das Zoomobjektiv des MAC Ultra Performance variiert den fokussierten Streuwinkel von 7,7° bis 53°. Große Zoomwinkel ermöglichen eine scharfe Projektion im Nahfeld. Bei kleineren Zoomwinkeln ist ein scharfer Fokus nur im Mittel- und Fernfeld möglich.
  • Seite 11 Die PWM-Frequenz beträgt in der Grundeinstellung 3.000 Hz. Vorprogrammierte Effekte (FX) Ab Firmware v.2.0.0 stellt der MAC Ultra Performance eine Reihe vorprogrammierter Effektmakros, kurz FX, zur Verfügung. Die vollständige Beschreibung der FX finden Sie im Abschnitt “Extended Mode” auf Seite 34 FX ermöglichen den schnellen Zugriff auf dynamische Effekte, ohne erst zeitaufwendig die Lichtsteuerung...
  • Seite 12 H - LC Display Bild 5: Display und Gerätemenü Beim Einschalten initialisiert sich der MAC Ultra Performance. Nach erfolgreicher Initialisierung zeigt er seine DMX Adresse (oder Geräte-ID, wenn eine ID zugewiesen wurde) und Statusmeldungen (siehe Seite 51) im Display H an.
  • Seite 13 Warnung! Versuchen Sie nicht, die Lithium-Batterie zu laden - Feuer- und Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie des selben Typs. Neue Batterien erhalten Sie bei Martin. Der MAC Ultra Performance verfügt über eine CR123A 3V Lithium-Pufferbatterie im Batteriefach neben dem Gerätemenü.
  • Seite 14 Steueroptionen Sie können den MAC Ultra Performance über DMX und / oder das Martin P3 Videoprotokoll steuern. Das Gerät erkennt automatisch die empfangenen Daten. Sie müssen keine Einstellungen vornehmen. Folgende Steueroptionen stehen zur Verfügung: • DMX Steuerung über eine normale DMX-Datenleitung, die an den 5-poligen XLR-Verbinder angeschlossen wird.
  • Seite 15 P3 Video Der MAC Ultra Performance ist kompatibel zum Martin-eigenen P3 Videoprotokoll. Es ist seit über 10 Jahren ein anerkannter Standard der Industrie. Das P3 Protokoll sendet über eine Netzwerkleitung Videodaten eines P3-kompatiblen Medienservers oder anderer Videoquellen an P3-kompatible LED Endgeräte.
  • Seite 16 DEVICE_HOURS  LAMP_HOURS  DEVICE_POWER_CYCLES Display-Einstellungen   DISPLAY_INVERT   DISPLAY_LEVEL Konfiguration   PAN_INVERT   TILT_INVERT Netzwerk-Konfiguration  LIST_INTERFACES  INTERFACE_LABEL  INTERFACE_HARDWARE_ADDRESS_ TYPE1  IPV4_DHCP_MODE  IPV4_CURRENT_ADDRESS   IPV4_STATIC_ADDRESS  INTERFACE_APPLY_CONFIGURATION MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Steuerung   IDENTIFY_DEVICE  RESET_DEVICE   PERFORM_SELFTEST  SELF_TEST_DESCRIPTION Hersteller-spezifische RDM Parameter IDs Erlaubt Erlaubt RDM Parameter IDs (slot 21-22) Hinweise DMX Protokoll   DMX_RESET_ENABLE Geräteverhalten   EFFECT_SPEED   EFFECT_SHORTCUT_ENABLE   DISPLAY_ERRORS_ENABLE   DIMMER_CURVE ...
  • Seite 18 Einstellungen per DMX” auf Seite 25) dienen der Anpassung verschiedener Einstellungen. Geräte-ID Sie können dem MAC Ultra Performance eine vierstellige ID-Nummer zur einfachen Identifizierung des Gerätes in einer Installation zuweisen. Beim ersten Einschalten des Gerätes zeigt das Gerät seine DMX Adresse.
  • Seite 19 RESET PAN/TILT LIMITS setzt die Grenzwerte zurück. Die Grundeinstellung ist geeignet, um das Gerät in einer GT Pre-Rig Truss mit Martin Halfcouplern vorzumontieren. Wenn Sie das Gerät in dieser Traverse montieren, müssen Sie nur den Befehl RESET PAN/TILT LIMITS ausführen und die Funktion LIMIT ENABLE auf ON setzen, um die Kollision des Kopfes mit der Traverse zu verhindern.
  • Seite 20 Sie können zwischen naher, mittlerer oder weiter Projektionsentfernung wählen, um die Funktion für die vorliegende Entfernung zu optimieren. • VIDEO TRACKING optimiert das Verhalten des MAC Ultra Performance bei Verwendung mit einer Videoquelle. Normalerweise versucht das Gerät, die empfangenen DMX-Signale in möglichst ruckfreie Farb- und Intensitätsänderungen umzusetzen.
  • Seite 21 - Der LEGACY-Blendenschiebermodus emuliert ein 2-Schicht-Schiebersystem, wie es in den Geräten MAC Viper und MAC Encore von Martin zu finden ist. In diesem Modus werden die Blendenschieber auf maximal 50 % Einsatz bei maximalem DMX-Wert begrenzt. Die Ecken der abgewinkelten Blendenschieber sind ebenfalls auf maximal 50 % Einsatz begrenzt.
  • Seite 22 Gerätes zeigen. DMX Werteanzeige Der MAC Ultra Performance zeigt die empfangenen DMX Werte im Menü DMX LIVE an. Die Funktion ist sinnvoll, um Probleme in Steuernetzwerken zu lokalisieren. • RATE zeigt die DMX Refresh-Rate an. Werte unter 10 oder über 44 führen, besonders im Tracking-Modus, zu fehlerhafter Datenauswertung.
  • Seite 23 Die Beschreibung der Wartung des Gerätes und des Menüs SERVICE finden Sie in den MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweisen, die mit dem Gerät geliefert werden und zum Download im MAC Ultra Performance Bereich der Martin Webseite www.martin.com bereitstehen. Automatische Pan/Tilt-Kalibrierung →...
  • Seite 24 Scheinwerfers durch einen Martin Servicetechniker mit Hilfe der Service-Anleitung von Martin. Das Mainboard (UI PCBA) hat keine sichtbare Seriennummer. Die Light Engine und das Farbmischmodul sind mit Seriennummer-Aufklebern versehen. Ihre Seriennummern müssen mit den auf der Unterseite des Scheinwerfers angegebenen Seriennummern übereinstimmen.
  • Seite 25 Setzen der Einstellungen per DMX Bestimmte Einstellungen und Parameter können über den Gerätesteuerkanal 42 gesetzt werden. Einstellungen, die per DMX geändert werden, überschreiben Einstellungen, die über das Gerätemenü vorgenommen wurden. Um die unbeabsichtigte Änderung einer Einstellung zu vermeiden und dadurch etwa eine Show zu unterbrechen, müssen die meisten Befehle mehrere Sekunden gesendet werden, bevor sie akzeptiert werden.
  • Seite 26 Die Geräte verhalten sich nun wie folgt: • Im MANUAL Modus verwendet die Keylight Calibration die mit obiger Prozedur vom Anwender ermittelte Kalibrierung. • Im AUTOMATIC Modus verwendet die Keylight Calibration die im Werk ermittelte Kalibrierung. MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 27 Stopp (Rad stoppt auf aktueller Position) Gegen Uhrzeigersinn langsam → schnell 222 - 243 Zufälliger Farbwechsel 244 - 247 Schnell 248 - 251 Mittel 252 - 255 Langsam Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode DMX Protokoll...
  • Seite 28 32131 - 32895 Stopp, Gobo stoppt auf aktueller Position Gobodrehung gegen den Uhrzeigersinn, langsam → schnell 32896 - 64515 64516 - 65535 Stopp, Gobo stoppt bei 90° Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Lamelle 2 (rechts): Position Fade Außen → innen 0 - 255 Lamelle 2: Winkel Winkel – 0 -126 Fade Parallel 127 - 128 Winkel + 129 - 255 Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode DMX Protokoll...
  • Seite 30 129 - 255 Winkel + Bewegung Pan (16 bit) Links → rechts Fade 32768 0 - 65535 Tilt (16 bit) Vorne → hinten Fade 32768 0 - 65535 Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 31 Pan-/Tiltbegrenzung AUS (Grundeinstellung) – 1 s Untere Panbegrenzung – 1 s Obere Panbegrenzung – 1 s Untere Tiltbegrenzung – 1 s Obere Tiltbegrenzung – 1 s Pan-/Tiltbegrenzungen zurücksetzen – 1 s Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode DMX Protokoll...
  • Seite 32 Geschwindigkeit und Richtung FX1 Effekt rückwärts schnell → langsam 0 - 126 Fade 127 - 129 Effekt stoppt Effekt vorwärts langsam → schnell 130 - 255 Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 Synchronisiert: Alle Geräte starten den Effektzyklus gleichzeitig Keine Funktion 37 - 100 101 - 120 Zufälliger Start (Kanal 45 steuert die allgemeine Geschwindigkeit) 121 - 140 Zufällige Dauer Keine Funktion 141 - 255 Tabelle 2: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Basic Mode DMX Protokoll...
  • Seite 34 Stopp (Rad stoppt auf aktueller Position) Gegen Uhrzeigersinn langsam → schnell 222 - 243 Zufälliger Farbwechsel 244 - 247 Schnell 248 - 251 Mittel 252 - 255 Langsam Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 601 - 32130 32131 - 32895 Stopp, Gobo stoppt auf aktueller Position Gobodrehung gegen den Uhrzeigersinn, langsam → schnell 32896 - 64515 64516 - 65535 Stopp, Gobo stoppt bei 90° Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode DMX Protokoll...
  • Seite 36 Winkel – 0 -32766 Fade 32768 Parallel 32767 - 32768 Winkel + 32769 - 65535 Lamelle 2 (rechts): Position Außen → innen Fade 0 - 65535 Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 37 Winkel + 32769 - 65535 Bewegung Pan (16 bit) Links → rechts Fade 32768 0 - 65535 Tilt (16 bit) Vorne → hinten Fade 32768 0 - 65535 Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode DMX Protokoll...
  • Seite 38 Pan-/Tiltbegrenzung AUS (Grundeinstellung) – 1 s Untere Panbegrenzung – 1 s Obere Panbegrenzung – 1 s Untere Tiltbegrenzung – 1 s Obere Tiltbegrenzung – 1 s Pan-/Tiltbegrenzungen zurücksetzen – 1 s Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 39 PWM Frequenzsteuerung ein (Frequenz über Kanal 45 steuern) Geschwindigkeit und Richtung FX1 Effekt rückwärts schnell → langsam 0 - 126 Fade 127 - 129 Effekt stoppt Effekt vorwärts langsam → schnell 130 - 255 Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode DMX Protokoll...
  • Seite 40 Keine Funktion 37 - 100 101 - 120 Zufälliger Start (Kanal 45 steuert die allgemeine Geschwindigkeit) 121 - 140 Zufällige Dauer Keine Funktion 141 - 255 Tabelle 3: MAC Ultra Performance DMX Protokoll - Extended Mode MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 41 Installationshinweisen, die mit dem Gerät geliefert werden und zum Download auf der Webseite www.martin.com bereit stehen. Die Tabelle auf den folgenden Seiten zeigt die für den MAC Ultra Performance verfügbaren vorprogrammierten, dynamischen Effekte.Zur Steuerung der FY können Sie: • Über die DMX-Kanäle 44 und 46 einen oder zwei Effekte, die gleichzeitig laufen können, wählen.
  • Seite 42 Effekttypen Verfügbar ab MAC Ultra Performance Firmware 1.5.0. DMX Wert Effekt Kein FX Intensitäts FX Strobe Pulse Width (wenn Strobe auf Kanal 1 aktiv) Wave (sine wave) Step (50/50 on/off) Pulse Blackout Strobe 2x Strobe 3x Strobe 4x Strobe Up, Down, Flash...
  • Seite 43 Gobo 2 Half Tick Tock Gobo 2 Full Tick Tock Gobo 2 Fade Spin Zoom Gobo 2 Twist Gobo 2 Expand Twist Gobo 1 Collapse Twist 144 - 159 No function Tabelle 4: FX des MAC Ultra Performance FX: Vorprogrammierte Effekte...
  • Seite 44 Small Square to Small Parallelogram Left Medium Square to Medium Parallelogram Left Small Square to Small Parallelogram Right Medium Square to Medium Parallelogram Right 195 - 223 No function Tabelle 4: FX des MAC Ultra Performance MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 45 Pan and Tilt Diagonal Line Large Pan and Tilt Square Small Pan and Tilt Square Medium Pan and Tilt Square Large 236 - 254 No function Ganzes Gerät PWM Tune Tabelle 4: FX des MAC Ultra Performance FX: Vorprogrammierte Effekte...
  • Seite 46 Menüstruktur MAC Ultra Performance Firmware v.2.0.0. *Die Menüs TEMPERATURES, DMX LIVE, MANUAL CONTROL und SERVICE sind bei Batteriebetrieb des Gerätemenüs nicht verfügbar. Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung (Grundeinstellung fett) DMX Adresse (Grundeinstellung = 1). Der DMX Adressbereich ist limitiert, damit die DMX ADDRESS 1 –...
  • Seite 47 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung (Grundeinstellung fett) FAST Pan-/Tiltgeschwindigkeit schnell SMOOTH Pan-/Tiltgeschwindigkeit ruckfrei PAN/TILT Pan-/Tiltgeschwindigkeit für Geschwin- STANDARD digkeit und Ruckfreiheit balanciert. FAST Effekte für Geschwindigkeit optimieren. SPEED SMOOTH Effekte für Ruckfreiheit optimieren. Effektgeschwindigkeit für Geschwin- STANDARD EFFECT digkeit und Ruckfreiheit balanciert.
  • Seite 48 Aktuelle DMX Werte als Szene speichern. Gerät ruft die Szene nach Aus-/Einschalten und Reset auf. Beim SCENE CAPTURE ENABLE Empfang von DMX Werten blendet die PLAYBACK Szene bis zum nächsten Einschalten / Reset aus. DISABLE Szenenwiedergabe aus Tabelle 5: Gerätemenü MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 49 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung (Grundeinstellung fett) FACTORY ARE YOU SURE? Alle Werte (außer Kalibration) auf die LOAD DEFAULT YES/NO Grundeinstellungen setzen ARE YOU SURE? LOAD Anwenderdefinierte Einstellungen 1 laden YES/NO CUSTOM 1 ARE YOU SURE? Aktuelle Einstellungen als anwender- SAVE YES/NO...
  • Seite 50 Gerät aktualisiert internen Speicher mit UPDATING FILES Daten vom USB Speichermedium Firmware-Datei aus internem Speicher AVAILABLE XX.XX.XX ... wählen. Blättern Sie durch die Liste, FIRMWARE XX.XX.XX Bestätigung der Auswahl und Update mit Enter Tabelle 5: Gerätemenü MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 51 Service- und Displaymeldungen Der MAC Ultra Performance zeigt Wartungs- und Fehlermeldungen im Display mit Servicemeldungen, die 3 oder 4 Buchstaben lang sind, und erläuterndem Text im Display an. Die Kurzmeldung ist groß dargestellt und aus der Ferne lesbar. Der erläuternde Text gibt weitere Informationen zur Meldung.
  • Seite 52 *Temperaturmeldungen werden gelöscht, sobald die Temperatur genügend gesunken ist. Wenn die Temperatur die Abschaltgrenze übersteigt, erscheint eine Fehlermeldung. Fehlermeldungen Fehlermeldungen melden einen Fehler. Der MAC Ultra Performance stellt Fehlermeldungen wie folgt dar: • Die Fehlermeldung blinkt im Display. • Wenn mehr als ein Fehler vorliegt, werden die Fehlermeldungen nacheinander angezeigt.
  • Seite 53 Kurzform Vollständige Meldung und Bedeutung CMY TEMP CUT OFF CMTC Temperatur der Farbmischung zu hoch. CMY TEMP SEN ERR CMTE Fehler Temperatursensor Farbmischung. FIXTURE COLD COLD Gerät zu kalt. Effekte blockiert, bis das Gerät warm genug ist. CTC ERROR CTER Positionsfehler der CTC Filter.
  • Seite 54 GOBO W 2 ROT ERR R2ER Goborad 2 Drehfehler. FRAM ROT ERR RFER Blendenschiebermodul Drehfehler. ARTNET SOURCES EXCEED SEER Zahl der Art-Net Steuerquellen überschritten. SACN SOURCES EXCEEDED SEER Zahl der sACN Steuerquellen überschritten. Tabelle 7: Fehlermeldungen MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 55 Kurzform Vollständige Meldung und Bedeutung SAFETY LOOP SLER Sicherheitsschleife des Leuchtmittels aktiviert. Thermoschalter des Leuchtmittels hat ausgelöst. Der Thermoschalter schließt wieder, wenn die Temperatur im sicheren Bereich ist. TILT ERROR TIER Zeitfehler elektronische Indizierung Tilt. TILT TEMP CUTOFF TLTC Tilt-Motor Abschaltung wegen zu hoher Temperatur. TILT TEMP SEN ERR TLTE Fehler Tilt-Motor Temperatursensor.
  • Seite 56 Pan = DMX 32768 Pan = DMX 32768 Pan range = 540° Pan = DMX 0 Pan = DMX 32768 Pan = DMX 65535 65535 DMX 0 Tilt = DMX 10759 Tilt = DMX 10759 Tilt = DMX 10759 MAC Ultra Performance Bedienungsanleitung...
  • Seite 57 Zoom- und Fokus Steuerung Zoom Zoom Wide = DMX 0 Zoom Narrow = DMX 65535 Focus Focus - = DMX 0 Focus - = DMX 65535 Orientierung der Bewegung...
  • Seite 58 www.martin.com...
  • Seite 59 MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweise...
  • Seite 60 Haftung für Verletzungen aller Art, direkte oder indirekte Verluste, Vermögens- oder andere Schäden, die durch den Gebrauch oder Nichtgebrauch des Gerätes oder aufgrund der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstehen, aus. Martin ist ein in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern registriertes Markenzeichen der HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS.
  • Seite 61 Inhalt Sicherheitshinweise ..............4 Einführung .
  • Seite 62 Martin Webseite www.martin.com. Besuchen Sie vor Installation, Betrieb oder Wartung des MAC Ultra Performance die Martin Webseite um sicher zu stellen, das Sie die neueste Dokumentation verwenden. Die Revisionsnummer finden Sie in der Fußnote auf Seite 2 jedes Dokuments.
  • Seite 63 • Überlassen Sie alle Reparaturen, die nicht in dieser Anleitung oder der Bedienungsanleitung des MAC Ultra Performance beschrieben werden, dem Martin-Service oder qualifizierten Martin-Servicepartnern. • Die Lichtquelle des Geräts darf nur durch den Martin-Service oder einen autorisierten Martin-Servicepartner ersetzt werden.
  • Seite 64 Befestigung höchstens 20 cm fallen, bevor es vom Sicherungsseil aufgefangen wird. • Hängen Sie das Gerät nicht auf, wenn der Ankerpunkt für das Sicherungsseil verformt ist. Lassen Sie das Gerät von einem autorisiertem Martin Servicepartner reparieren. • Prüfen Sie die korrekte Befestigung aller Abdeckungen und der Anschlagmittel.
  • Seite 65 Bereich der Martin Webseite finden Sie auch die vollständige Spezifikation des Geräts und Information zu Zubehör wie Flightcases, Leitungen und mehr. Prüfen Sie vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des MAC Ultra Performance auf der Martin Webseite www.martin.com, ob Sie die neueste Dokumentation des Produkts verwenden.
  • Seite 66 Warnung! Der Pan-Motor des MAC Ultra Performance verfügt über ein hohes Drehmoment. Die Basis kann sich bewegen, wenn das Gerät ungesichert auf einer Oberfläche steht und der Kopf schnell bewegt wird. Schalten Sie den MAC Ultra Performance erst ein, wenn die Basis gegen Verdrehen gesichert wurde.
  • Seite 67 Montage des Geräts Der MAC Ultra Performance kann stehend auf einer ebenen Oberfläche oder in beliebiger Orientierung mit zwei geeigneten Klemmen gehängt werden. Verwenden Sie Halfcoupler (siehe Bild 4) oder andere Klemmen, die vollständig um die tragende Struktur greifen und für das Gewicht des Geräts ausgelegt sind, wenn der Bügel nicht senkrecht nach unten zeigt.
  • Seite 68 8. Der Kopf und Bügel müssen sich frei bewegen können und dürfen nicht mit benachbarten Geräten oder Objekten kollidieren können. 9. Das Display des MAC Ultra Performance darf nicht von anderen Scheinwerfern angeleuchtet werden. Intensives Licht kann das Display des Geräts beschädigen.
  • Seite 69 Informationen über geeignete Leitungen und Verbinder von Martin. Anschluss an die Stromquelle Der kurzzeitige Einschaltstrom des MAC Ultra Performance beträgt typisch 17 A bei 230 V, 50 Hz Wir empfehlen die Verwendung von Sicherungsautomaten Typ D gemäß IEC 60898/UL489/CSA C22.2 No. 5.
  • Seite 70 3. Verbinden Sie die Netzleitung mit der Stromquelle, um das Gerät einzuschalten. Um den MAC Ultra Performance von der Stromquelle zu trennen, ziehen Sie die Verriegelungslasche der Leitungsbuchse nach hinten, drehen den Verbinder gegen den Uhrzeigersinn und ziehen ihn aus dem MAINS IN-Anschluss.
  • Seite 71 Verwenden Sie nur einen Verbindertyp – entweder XLR oder etherCON – gleichzeitig. Bild 8: Datenverbinder Datenverbindung über XLR Datenleitungen Der MAC Ultra Performance ist mit 5-poligen DMX-Verbindern (siehe A in Bild 8) für DMX- und RDM-Signale ausgestattet. Die Pinbelegung ist wie folgt: • Pin 1: Schirm •...
  • Seite 72 SF/STP. Die Leitungen müssen Cat 5e oder besser entsprechen. • Beachten Sie, das der MAC Ultra Performance nur kompatibel zu 10/100 Mbit Ethernet ist. Verbinden Sie das Gerät nicht mit einem Netzwerkanschluss oder Gerät, das fest auf Gigabit Ethernet Geschwindigkeit eingestellt ist.
  • Seite 73 Die Bedienungsanleitung des MAC Ultra Performance (verfügbar zum Download im MAC Ultra Performance Bereich der Webseite www.martin.com) beschreibt die vollständige Struktur des Gerätemenüs. Der MAC Ultra Performance muss regelmäßig gereinigt werden, um die optimale Leistung und Kühlung zu erreichen. Der Anwender kann die Firmware über den DMX Dateneingang oder den USB-Anschluss aktualisieren.
  • Seite 74 Wenn einer oder mehr Faktoren auftreten, sollten Sie das Gerät nach den ersten Betriebsstunden prüfen. Wiederholen Sie die Prüfung in kurzen Abständen, bis Sie das richtige Reinigungsintervall ermittelt haben. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Martin-Händler nach geeigneten Reinigungsintervallen. Beachten Sie für die Reinigung des Geräts: •...
  • Seite 75 Entsorgen Sie leere Batterien fachgerecht. Werfen Sie eine leere Batterie nicht in den Hausmüll. Luftfilter des Kopfes Der Luftfilter im Kopf des MAC Ultra Performance verhindert den Eintritt von Schmutz und Staub. Um die ausreichende Kühlung, optimale Leistung und maximale Lebensdauer zu erreichen, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden.
  • Seite 76 7. Haken Sie das hintere Ende der Abdeckung in ihrer Aufnahme ein und drücken Sie die Vorderseite zum Kopf hin ein, bis die Verriegelung hörbar einrastet. Prüfen Sie den festen Sitz der Abdeckung. Sie darf nicht herausfallen können. 8. Lösen Sie die Tiltsperre, bevor Sie den MAC Ultra Performance einschalten oder im Flightcase verpacken. Schmierung Der MAC Ultra Performance muss unter normalen Betriebsbedingungen nicht geschmiert werden.
  • Seite 77 So installieren Sie die MAC Ultra Performance Firmware mit Martin Companion: 1. Verbinden Sie den /die MAC Ultra Performance mit der Stromquelle und lassen Sie ihn/sie booten. 2. Schließen Sie die Martin Companion Cable Hardware-Schnittstelle an Ihren PC und an den DMX IN-Anschluss des Geräts oder an die DMX Datenlinie an.
  • Seite 78 3. Starten Sie den PC und starten Sie die Martin Companion-Anwendung. Prüfen Sie, ob die Martin Companion-Anwendung das Martin Companion Cable richtig erkennt (ein grüner Punkt sollte neben USB verbunden in der oberen rechten Ecke des Fensters erscheinen). 4. Suchen Sie die neueste MAC Ultra Performance Firmware in der Martin Companion Anwendung.
  • Seite 79 2. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche. Bild 12: Entfernen der Kopfabdeckungen 3. Siehe Bild 12. Positionieren Sie den Kopf so, dass das Martin-Logo an der Rückseite des Kopfes richtig herum steht. Die Ober- und Unterseite des Kopfes sind nun lagerichtig. Legen Sie die Tiltsperre ein.
  • Seite 80 – entweder direkt von der Lichtquelle oder von anderen optischen Komponenten reflektiert – und deswegen nicht haltbar sind. • Verwenden Sie keine Metall-Gobos im MAC Ultra Performance. Ihre Haltbarkeit kann bei Verwendung in diesem Gerät verringert werden. • Bewahren Sie alle Gobos in einer staubfreien Umgebung mit ca. 50% Luftfeuchtigkeit auf.
  • Seite 81 Ersetzen eines drehbaren Gobos des Goborads 1 Goborad 1, das Aerial-Rad, ist das Goborad näher an der Lichtquelle des Scheinwerfers. Ersetzen eines Gobos auf Goborad 1: 1. Entfernen Sie die obere Kopfabdeckung, wie im Abschnitt “Zugang zu den Komponenten des Kopfes”...
  • Seite 82 Sie den Freigang aller Gobohalter. Bild 17: Montieren eines Gobohalters 8. Montieren Sie nach der Beendigung der Arbeiten das Fangseil der Kopfabdeckung und die Kopfabdeckung (siehe “Zugang zu den Komponenten des Kopfes” auf Seite 21). MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweise...
  • Seite 83 Installieren eines Gobos in einem Gobohalter Alle drehbaren Gobos im MAC Ultra Performance werden in ihren Haltern durch Federn gehalten und können wie unten beschrieben aus ihren Haltern entfernt werden. Gobo-Orientierung: Allgemein Achten Sie darauf, dass Sie die Gobos in der richtigen Richtung installieren, da sie sonst durch Hitze beschädigt werden können.
  • Seite 84 • Die weiße, matte Seite des Gobos zeigt von der Gobohaltefeder weg, zur Frontlinse. Gobo-Orientierung, beide Goboräder Für beide Goboräder des MAC Ultra Performance gilt: • Bilder oder Text auf Gobos müssen korrekt angezeigt werden (und nicht spiegelverkehrt), wenn man von der Seite mit der Feder auf den Gobohalter schaut.
  • Seite 85 Ersetzen des Prismas durch einen Frostfilter Der MAC Ultra Performance wird mit drehbarem Prisma geliefert. Sie können das Prisma durch einen Frostfilter (P/N MAR-91614060HU) ersetzen. Entfernen des Prismas und Montage des Frostfilters: 1. Entfernen Sie die untere Kopfab- deckung (siehe “Zugang zu den...
  • Seite 86 Tuch, das mit Isopropyl-Alkohol, Bild 25: Montage des Frostfilters destilliertem Wasser oder Fotoreiniger befeuchtet wurde, wenn Sie den Frostfilter mit Ihren Fingern berührt haben. 9. Montieren Sie die untere Kopfabdeckung wie weiter oben beschrieben. MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweise...
  • Seite 87 Tauschen des Standardfrostfilters gegen einen starken Frostfilter Der MAC Ultra Performance wird mit leichten Frostfilter geliefert. Sie können den leichten Frost gegen einen starken Frost tauschen (P/N MAR-91614063HU, MAC Ultra Heavy Frost - Frost Replacement). Der Vorteil bei Verwendung des starken Frostfilters ist, das, im Gegensatz zum Tausch des Prismas gegen einen Frostfilter, Das Prisma weiter zur Verfügung steht.
  • Seite 88 9. Reinigen Sie den Frostfilter mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Isopropyl-Alkohol, destilliertem Wasser oder Fotoreiniger befeuchtet wurde, wenn Sie den Frostfilter mit Ihren Fingern berührt haben 10. Montieren Sie die obere Kopfabdeckung wie weiter oben beschrieben. MAC Ultra Performance Sicherheits- und Installationshinweise...
  • Seite 89 • Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur über 5° C und unter 40° C beträgt. Der MAC Ultra Performance hat keinen Netzschalter. Um das Gerät mit Strom zu versorgen, verbinden Sie die Netzleitung mit der Stromquelle. Neutrik powerCON TRUE1-Steckverbinder sind für Verbinden und Trennen unter Last geeignet.
  • Seite 90 Funktion Defekte Sicherung oder interner Fehler führen Sie keine Reparaturen aus, die nicht in diesen Installations- und Sicherheitshinweisen beschrieben sind, außer Sie sind von Martin autorisiert und verfügen über die offizielle Martin Service-Dokumentation für dieses Gerät. Verbindungen und Datenleitungen prüfen.
  • Seite 91 Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le Matériel Brouilleur du Canada. CAN ICES-3 (B) / NMB-3 (B); CAN ICES-5 (B) / NMB-5 (B) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung für dieses Produkt ist im Bereich MAC Ultra Performance der Martin-Website unter www.martin.com zum Download verfügbar. Verbindungsbedingung Um die Konformität bei Schwankungen der Netzspannung und Flimmern gemäß...
  • Seite 92 Entsorgung dieses Produkts Martin-Produkte werden in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EC des europäischen Parlaments und der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) der EU, die in der Richtlinie 2003/108/EC beschrieben wird, gefertigt. Schützen Sie die Umwelt! Dieses Produkt kann und soll wiederverwertet werden. Ihr Händler gibt Ihnen gerne nähere Auskünfte zur fachgerechten Entsorgung dieses Geräts und anderer Martin-Produkte.
  • Seite 93 www.martin.com...