Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Fehlermeldungen - Leica D-LUX Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüliste
[Aufn.]-Menü
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, einschließlich für
die Auflösung und systemkompatible Blitzgeräte.
• Die Menüpunkte [Bildstil], [AFS/AFF/AFC], [Messmethode], [Helligkeitsregelung],
[i.Dynamik], [i.Auflösung], [i.Zoom] und [Digitalzoom] sind den beiden Menüs [Aufn.]
und [Laufbild] gemeinsam. Wenn die Einstellung eines dieser Menüpunkte in einem
Menü geändert wird, ändert sie sich im anderen Menü auch.
[Bildstil]
[Auflösung]
[Qualität]
[AFS/AFF/AFC]
[Messmethode]
[Aufnahmefrequenz]
[Auto Bracket]
[Selbstauslöser]
[Helligkeitsregelung]
[i.Dynamik]
[i.Auflösung]
[Gleichz. Aufn. ohne
Filtereff.]
[iHand-Nachtaufn.]
[iHDR]
[HDR]
[Mehrfach-Bel.]
273
Sie können den für Ihre Vorstellungen von dem zu erstellenden
Bild am besten geeigneten Effekt auswählen. Dient zur Einstellung
der Farben von Effekten und der Bildqualität.
Dient zur Einstellung der Auflösung (Anzahl von Pixeln).
Dient zur Einstellung der/dem zum Speichern der Bilder
verwendeten Komprimierungsrate, Dateiformat.
Dient zur Einstellung der Autofokus-Arbeitsweise.
Dient zur Einstellung der Belichtungs-Messmethode.
Dient zur Einstellung der Bildfrequenz einer Serienaufnahme.
Für Einstellung en im Zusammenhang mit der der Automatischen
Belichtungsreihe.
Dient zur Einstellung der Vorlaufzeit beim Einsatz des
Selbstauslösers.
Sie können die Spitzenlichter und Schatten in einem Bild regeln,
und die Helligkeit der betreffenden Bereiche auf dem Bildschirm
überprüfen.
Dient zur Korrektur von Kontrast und Belichtung.
Dient zum Aufnehmen von Fotos mit schärferen Konturen und
dem Eindruck einer hohen Auflösung.
Dient zur Festlegung, ob Bilder mit Filter und solche ohne Filter
gleichzeitig aufgenommen werden.
Dient zum Kombinieren von Bilder einer Nachtlandschaft, die
in einer Hochgeschwindigkeits-Aufnahmeserie aufgenommen
wurden, zu einem einziges Bild.
Wenn beispielsweise ein starker Kontrast zwischen Hintergrund
und Motiv vorhanden ist, erstellt die Funktion [iHDR] automatisch
mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtung und kombiniert
diese dann zu einem einzigen Foto mit verbesserter Wiedergabe
sowohl der dunklen als auch hellen Motivteile.
Diese Funktion erlaubt das Erstellen von 3 Aufnahmen, mit vorher
festgelegter, unterschiedlicher Belichtung, die anschließend zu
einem einzigen Bild mit verbesserter Wiedergabe sowohl der
dunklen als auch hellen Motivteile kombiniert werden.
Sie können einen Effekt, der einer viermaligen Belichtung ähnlich
ist, auf einem einzigen Bild erzielen.
Sonstiges
→100
→108
→109
→114
→139
→142
→146
→148
→102
→111
→111
→91
→78
→79
→112
→160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis