Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leica Anleitungen
Kameras
C 112
Leica C 112 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leica C 112. Wir haben
1
Leica C 112 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung
Leica C 112 Anleitung (243 Seiten)
Marke:
Leica
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbereitungen
7
Handhabung der Kamera
7
Vor der Inbetriebnahme
7
Keine Haftung für Verpasste Fotogelegenheiten
8
Lieferumfang
9
Zubehör
9
Bezeichnung der Teile
10
Cursortasten/Einstellrad
12
Befestigen des Tragriemens
12
Laden des Akkus
13
Stromversorgung
13
Akku bis zum Anschlag Einschieben
14
Einsetzen
14
Karten-/Akkufachklappe Schließen
14
Laden
15
Laden des Akkus über einen Rechner
15
Anzahl der Möglichen Aufnahmen, Bzw. Verfügbare Betriebszeit
17
Anzeige der Verbleibenden Kapazität
17
Einzelbild-Aufnahmen (bei Verwendung des Monitors)
17
Video-Aufnahmen (bei Verwendung des Monitors)
18
Wiedergabe-Betrieb (bei Verwendung des Monitors)
18
Karte bis zum Anschlag Einschieben
19
Speicherkarte Einsetzen und Entnehmen
19
Ver-/Entriegelungsschieber in die Stellung [OPEN] Bewegen, und Karten-/Akkufachklappe Öffnen
19
Geeignete Speicherkarten
20
Aufnahmekapazität (Einzelbilder)
21
Aufnahmekapazität (Mögliche Aufnahme-Anzahl/Aufnahmezeit)
21
Aufnahmekapazität (Videos)
22
Speichern Ihrer Aufnahmen
20
Kamera mit dem Hauptschalter [OFF/ON] Einschalten
23
Menüsprache, Datum und Uhrzeit Einstellen
23
[MENU/SET] Drücken, während die Meldung Angezeigt wird
23
Ändern der Einstellung
24
Grundlegende Bedienung
25
Betriebsarten-Wählrad auf die Gewünschte Betriebsart Stellen
25
Die Wichtigsten Bedienungsvorgänge
25
Hauptschalter [OFF/ON] Drücken, um die Kamera Einzuschalten
25
Aufnahmen Wiedergeben
26
Hauptschalter [OFF/ON] Drücken, um die Kamera Auszuschalten
26
Richtiges Halten der Kamera
26
Der Einstellring
27
Das Schnellmenü
28
Einstellring zur Wahl der Gewünschten Einstellung Drehen
28
Schnappschuss-Automatik
29
Hinweise zum Blitz
29
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
30
Verändern der Schärfentiefe
31
Den Einstellring Drehen, um die Schärfentiefe Einzustellen
31
[MENU/SET] Drücken, um die Einstellung Abzuschließen
31
Hinweise zur Happy-Farbeinstellung
32
[Scharfe Beweg.]
32
[Ihand-Nachtaufn.]
32
[Ihdr]
33
AF-Verfolgung
34
[Schnappschuss-Betr. Plus]
35
Einstellen von Helligkeit, Farbtönung und Schärfentiefe
36
Einstellring Verwenden, um Einstellungen Vorzunehmen
36
Hinweise zu den Einstellungen
37
Betriebsarten-Wählrad auf (Programmautomatik) Stellen
38
Programmautomatik
38
Automatische Scharfeinstellung [AF]
39
Zum Gewünschten Bildausschnitt Zurückkehren
39
Zunächst Hauptmotiv Scharfstellen
39
Um die Aufnahme zu Beenden, Videotaste Erneut Drücken
40
Video-Aufnahmen in der Betriebsart
41
Auslöser während der Video-Aufnahme Ganz durch Drücken
43
Einzel-Aufnahmen während Video-Aufnahmen Erstellen
43
Video-Aufnahmen
40
Video-Auslöser Drücken, um die Aufnahme zu Starten
40
Wiedergabe
44
Vergrößerte Wiedergabe
45
Zoomhebel zur T-Seite Drehen
45
Mehrere Bilder Gleichzeitig Wiedergeben
46
Zoomhebel in die W-Seite Drehen
46
Wiedergabe nach Aufnahmedatum
47
Bedienungsvorgänge während der Video-Wiedergabe
48
Einzelbilder aus einem Video Erstellen
49
Ein mit dem Videosymbol Gekennzeichnetes Bild Markieren, und dann Drücken
48
Video-Wiedergabe
48
-Taste Drücken, um das Angezeigte Bild zu Löschen
50
-Taste bei Anzeige des zu Löschenden Bilds Drücken
51
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer (bis zu 100)/Aller Aufnahmen
51
Aufnahmen Löschen
50
Menüsteuerung
52
Menügruppen
53
Das [Einstellung]-Menü
54
[Zeit]
54
[Weltzeit]
54
[Reisedatum]
54
[Flugzeug-Modus]
54
[Piepton]
54
[Lautsprecherlautstärke]
55
[Ben.einst.spch.]
55
[Fn-Tasteneinst.]
55
[Einstellring-Funktion]
55
[Monitor] / [Sucher]
55
[Monitor-Helligkeit]
56
[Gitterlinien]
56
[Histogramm]
57
[Video Aufn.feld]
57
[Restanzeige]
58
[Obj-Fortsetz.]
58
[MF-Lupe]
58
[Sparmodus]
59
[Autowiederg.]
60
[Selbstausl. Auto Aus]
60
[Nr. Zurücks.]
60
[Zurücksetzen]
61
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
61
[USB-Modus]
61
Einstellungen
61
[Ausgabe]
62
[HDTV Link]
62
[3D-Wiedergabe]
62
[Anz. Drehen]
63
[Firmware-Anz.]
63
[Formatieren]
64
Sprache
64
[O.I.S. Demo.]
64
Eingeben von Text
65
Umschalten zwischen Monitor- und Sucheranzeige
66
Umschalten der Anzeigen
67
[DISP]-Taste Drücken, um die Anzeige Umzuschalten
67
Aufnahme-Betriebsarten
68
Hilfslinien zur Bildgestaltung Einsetzen
68
Aufnehmen von Einzelbildern unter Verwendung von Hilfslinien
69
Wahl der Hilfslinien
69
Die Nivellieranzeige
70
Richtige Kamerahaltung
70
Verwendung der Nivellieranzeige
70
Das Zoom-Objektiv
71
Zoomen Sie das Bild Heran oder weg
71
Optischer Extra-Zoom
72
Zoom- Funktionen
72
Einstellring Drehen
74
Blitzaufnahmen
75
Blitzreichweite bei Einstellung von [Empfindlichkeit] auf [AUTO]
77
In den Aufnahme-Betriebsarten Verfügbare Blitz-Betriebsarten
77
In den Blitz-Betriebsarten Verfügbare Verschlusszeiten
77
Nahaufnahmen
78
Einstellbereich
79
Kürzeste Aufnahmeentfernung
79
[Makro Zoom]
80
Automatische Einstellung der Schärfe
81
Cursortasten zur Wahl von [AF], und dann [MENU/SET] Drücken
81
Gesichtserkennung
82
Automatische Nachstellung der Schärfe auf ein sich Bewegendes Motiv
83
Scharfeinstellung auf Grundlage der Messung in 23 Feldern
84
Spot-Scharfeinstellung
84
Ändern von Position und Größe des AF-Messfelds
85
Gewünschten Bildausschnitt Bestimmen, und dann den Auslöser Vollständig Herunterdrücken
86
Messwert-Speicherung der Belichtungs- und Entfernungseinstellung
86
Umschalten der AF/AE-Speicherung
86
Manuelle Einstellung der Schärfe
87
Vergrößerte Anzeige (MF-Assistent)
88
Deaktivieren des Selbstauslösers
89
Selbstauslöser
89
Belichtungskorrekturen
90
Gewünschten Korrekturwert mit dem Einstellring Wählen, und dann [MENU/SET] Drücken
90
Aufnahme-Betriebsarten
91
Automatische Belichtungsreihen
91
Deaktivieren der Funktion [Auto Bracket] oder in Schritt Wählen
91
Ändern der Belichtungsschritte
91
Videos in der Betriebsart
92
Zeitautomatik
92
Blendenautomatik
93
Manuelle Belichtungseinstellung
94
Die Lichtwaage (die Anzeige ist als Ungefähre Angabe zu Verstehen)
95
Die [Kreativmodus]-Betriebsarten
96
Einstellring
96
Ändern der Gewählten Bildeffekte
96
Mit dem Einstellring die Einstellung Wunschgemäß Ändern
97
[Expressiv]
98
[Nostalgisch]
98
[Retro]
98
[High Key]
99
[Low Key]
99
[Sepia]
99
[Dynamisch Monochrom]
100
[Gr. Dyn.-Ber.]
100
[Impressiv]
100
[Cross-Prozess]
101
[Spielzeugeffekt]
101
Defokussieren eines Bildes
102
[Miniatureffekt]
102
[Sternfilter]
103
[Weichzeichnung]
103
[Selektivfarbe]
104
Die [Panorama-Aufnahme]-Betriebsart
105
Um die Aufnahme zu Beenden, Auslöser Erneut Vollständig Herunterdrücken
106
Ändern von Aufnahmerichtung oder Bildeffekt
106
Fotografieren mit den [Szenen-Modus]-Betriebsarten
108
Ändern der Gewählten Szene-Betriebsart
108
[Landschaft]
109
[Optim.teint]
109
[Portrait]
109
[Nächtl. Landschaft]
110
[Nächtl. Portrait]
110
[Sport]
110
[Hand-Nachtaufn.]
111
[Hdr]
111
[Speisen]
111
Aufzeichnen von Alter und Namen
112
[Haustier]
112
[Kind]
112
[Sonnenunterg.]
112
Cursortasten zur Wahl der Gewünschten Verschlusszeit, und dann [MENU/SET] Drücken
113
[Durch Fenster]
113
[Sternenhimmel]
113
Tipps zum Aufnehmen von Bildern
114
[3D-Foto-Betrieb]
114
Fotografieren mit Vorab Gespeicherten Einstellungen
115
[Ben.einst.spch.]
115
Cursortasten zur Wahl der Gewünschten Benutzer-Einstellung, und dann [MENU/SET] Drücken
115
[Benutzerspez.]
116
Betriebsarten-Wählrad auf / ([Benutzerspez.] Stellen)
116
Cursortasten zur Wahl des Gewünschten Benutzerspezifischen Satzes Drücken
116
[MENU/SET] zur Eingabe der Einstellungen Drücken
116
Ändern der Menüeinstellungen
116
Programmieren der [FN]-Taste
117
Programmieren des Einstellrings
118
Aufnahme-Betriebsarten
119
Serienaufnahme-Funktion
119
Abbrechen der Serienaufnahme
120
Die Gesichts-
122
Arbeitsweise der Gesichts-Wiedererkennungsfunktion während der Aufnahme
122
Praktische Aufnahmetipps zur Registrierung von Gesichtsbildern
122
Das Gesichtsbild Aufnehmen
124
Registrieren von Gesichtsbildern
124
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
125
Wiedererkennungsfunktion
122
Während der Wiedergabe
122
Praktische Funktionen auf Reisen
126
[Reisedatum]
126
[Weltzeit]
127
[Weltzeit] IM [Einstellung]-Menü Wählen
127
Einstellen der Sommerzeit
127
Nach Rückkehr an den Heimatort
127
Das [Aufn.]-Menü
128
[Seitenverh.]
128
[Auflösung]
128
Einstell-Anleitung
128
[Qualität]
129
[Empfindlichkeit]
130
[Erweiterte ISO]
131
[Weißabgleich]
131
[AF-Modus]
133
[Schnell-AF]
133
[Gesichtserk.]
133
[AF/AE Speicher]
133
[Messmethode]
134
[Intel. Bel-St.]
134
[Max.bel.zeit]
135
[I.auflösung]
135
[Digitalzoom]
135
[Farbmodus]
136
[AF-Hilfslicht]
136
[R. Aug.verring.]
136
[Scharfe Beweg.]
137
[Ihand-Nachtaufn.]
137
[Ihdr]
137
[Bildstabi.]
137
[Datum Druck.]
138
[Zeit]
138
Das [Laufbild]-Menü
139
[Aufnahmeformat]
139
[Aufn.-Qual.]
139
[Größe der Fotos]
140
[Dauer-AF]
140
[Wind Redukt.]
141
Wiedergabe-Betrieb
142
Ändern der Anzeigen
142
Wiedergeben der Einzelnen, mit der Serienaufnahme-Funktion Erstellten Bilder
143
Cursortasten zur Wahl des [Wiedergabe-Betrieb]-Menüs, und dann [MENU/SET] Drücken
145
[2D/3D-Einst.]
145
Verschiedene Wiedergabefunktionen
145
[MENU/SET] IM Wiedergabe-Betrieb Drücken
145
Aufheben der Filterung
146
Wahl des Bildtyps
147
Wahl einer Bildkategorie oder einer Person IM Bild
148
Wahl des Aufnahmedatums
149
Wahl von Lieblingsbildern
149
Auswahl von Bildern für die Wiedergabe
146
Cursortasten zur Wahl der Gewünschten Filtermethode, und dann [MENU/SET] Drücken
146
Automatische Wiedergabe von Bildern der Reihe nach
150
Bedienungsvorgänge während der Diashau
151
Suchen nach Aufnahmedatum
152
Bilder Bearbeiten
153
[Auto-Korrektur]
153
Bedienung vom [Wiedergabe]-Menü
153
[Kreative Korrektur]
154
Das [Wiedergabe]-Menü
156
[Standort Erfassung]
156
Abbrechen des Schreibens von Ortsinformationen
157
Löschen Empfangener Ortsinformationen
157
[Titel Bearb.:]
158
Die Gewünschten Zeichen Eingeben
158
[Text-Eing.]
159
Cursortasten zur Wahl von [Ausführ.], und dann [MENU/SET] Drücken
159
Menüpunkte, Deren Einstellungen in Bilder Eingestempelt werden können
160
[Korrektur]
160
[Aufnahme Teilen]
161
[Auflös. Änd.]
162
[Ausschnitt]
164
[Favoriten]
165
[Druckeinst]
166
[Schutz]
167
[Ges.erk. Bearb.]
168
[Kopieren]
169
Cursortasten zur Wahl der Gewünschten Kopier-Richtung, und dann [MENU/SET] Drücken
169
Wi-Fi/Nfc
170
Verwendung der Kamera als WLAN-Gerät
170
Vor der Verwendung
170
Wi-Fi ® -Funktion und NFC-Funktion
170
Die Wi-Fi-Verbindungsleuchte
171
Drücken der [WIFI]-Taste nach Herstellung einer Wi-Fi-Verbindung
171
[Flugzeug-Modus]
172
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
173
Fernsteuern der Kamera über ein Smartphone
174
Installieren der Smartphone/Tablet-Anwendung „Leica C Image Shuttle
174
Herstellen der Verbindung zu einem Smartphone/Tablet
175
Bedienen Sie das Smartphone
175
Über das Netzwerk] oder [Direkt] Wählen, um die Verbindung Herzustellen
176
Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone unter Verwendung der NFC-Funktion
177
Kompatible Modelle
177
"Leica C Image Shuttle" an Ihrem Smartphone Starten
178
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone/Tablet (Fernaufnahme)
179
Speichern von Bildern in der Kamera auf dem Smartphone
180
Verbindung zu einem Smartphone Herstellen
180
Bequemes Übertragen von Bildern in der Kamera
181
Senden von Bildern in der Kamera an Soziale Netzwerkdienste (SNS)
183
Übertragen von Ortsinformationen von einem Smartphone/Tablet an die Kamera
184
Senden von Bildern an ein Smartphone oder Tablet
185
Sendemethode und Bilder, die Gesendet werden können
185
Gerät Wählen, zu dem eine Verbindung Hergestellt werden soll
187
Über das Netzwerk] oder [Direkt], um die Verbindung Herzustellen
189
[EINZELN] oder [MULTI] Wählen
189
Hinweise zu den Verbindungen
190
Herstellen der Verbindung in Ihrem Heim (über ein Netzwerk)
191
Wenn Sie sich Hinsichtlich der WPS-Kompatibilität nicht Sicher sind (Verbindung über [Manuelle Verbindung])
192
Schlüssel Eingeben
192
Art der Netzwerk-Authentifizierung Wählen
193
Herstellen einer Verbindung von Außerhalb Ihres Heims (Direkte Verbindung)
194
Schnelles Herstellen einer Verbindung mit der Zuvor Verwendeten Einstellung
195
[Verlauf Verbindung] oder [Favoriten Verbindung] Wählen
195
Gewünschte Verbindungseinstellung Wählen
195
Bearbeiten der unter Favoriten Registrierten Verbindungseinstellungen [WIFI]-Taste Drücken
197
Einstellungen zum Senden von Bildern
198
Senden von Bildern während der Aufnahme
198
Senden von Bildern, die in der Kamera Gespeichert sind
198
Ändern der Einstellungen zum Senden von Bildern
199
[Wi-Fi-Setup]-Menü
200
Anschluss an andere Geräte
201
Anschließen über das AV-Kabel
201
HDTV Link (HDMI)
203
Ausführung einer Diashau Ausschließlich mit Bildern, die IM 3D-Format Aufgenommen Wurden
205
Auswahl und Wiedergabe Ausschließlich von Bildern, die IM 3D-Format Aufgenommen Wurden
205
Umschalten der Wiedergabemethode für die IM 3D-Format Aufgenommenen Bilder
206
Wiedergabe mit einem Fernseher
201
Aufnahmen Archivieren
207
Kopieren Mittels Speicherkarte
207
Überspielen über das AV-Kabel
207
Archivieren auf einem Rechner
208
Systemanforderungen
208
Kopieren der Aufnahmen auf einen Rechner mit Hilfe der zur Verfügung Stehenden Software
209
Kamera an Rechner Anschließen
210
Kopieren von Bildern und Videos
210
Verbindung Trennen
210
Anzeige von Ordner- und Dateinamen am Rechner
211
Für PTP-Betrieb
212
Abbrechen des Druckvorgangs
213
Ausdrucken mit Datum und Text
215
Cursortasten zur Wahl von [Druckstart], und dann [MENU/SET] Drücken
215
Cursortasten zur Wahl von [Multi-Druck] in Schritt
215
Drucken Mehrerer Bilder
215
Cursortasten zur Wahl der Gewünschten Einstellung, und dann [MENU/SET] Drücken
216
Cursortasten zur Wahl des Gewünschten Eintrags, und dann [MENU/SET] Drücken
216
Druckeinstellungen an der Kamera Vornehmen
216
Drucken
213
Kamera an Drucker Anschließen
213
Sonstiges
217
Monitor- und Sucheranzeigen
217
Während der Aufnahme
217
Während der Wiedergabe
220
Warn- und Fehlermeldungen
222
Akku, Spannungsversorgung
225
Häufig Gestellte Fragen/Störungsbeseitigung
225
Wi-Fi-Funktion
230
Fernsehgerät, Rechner, Drucker
232
Beim Betrieb
235
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
235
Bei Längerem Nichtgebrauch
236
Ansehen von 3D-Bildern
238
Persönliche Informationen
238
Leica Service-Adresssen
242
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leica CM
Leica C-Lux 2
Leica C-LUX 1
Leica C-LUX 3
Leica CL
Leica C
Leica C-LUX
Leica FLEXACAM C1
Leica C2-ZOOM
Leica Rugby CLX200
Leica Kategorien
Kameras
Mikroskope
Messgeräte
Ferngläser
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Leica Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen