Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica D-LUX Anleitung Seite 262

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Verwendung nicht systemkompatibler Blitzgeräte (ohne
Kommunikation mit der Kamera)
• Zur Steuerung der Blitz-Belichtung sind sowohl an der Kamera als auch am Blitzgerät
Einstellungen erforderlich. Wenn beispielweise die Automatik-Steuerung des Blitzgeräts
verwendet werden soll, müssen dort die gleichen Blenden- und Empfindlichkeitswerte
eingestellt werden wie an der Kamera.
• Stellen Sie die Kamera auf Zeitautomatik oder manuelle Belichtungssteuerung. (Bei
Programm- und Blendenautomatik ist eine korrekte Steuerung der Blitz-Belichtung
wegen der automatischen Blendensteuerung nicht gewährleistet.)
Auch wenn ein Blitzgerät aufgesetzt ist, können Sie Blendenwert, Verschlusszeit und ISO-
Empfindlichkeit an der Kamera einstellen.
Bestimmte, nicht systemkompatible Blitzgeräte arbeiten mit hohen Zündspannungen oder
umgekehrter Polarität. Bei Verwendung eines derartigen Blitzgerätes besteht die Gefahr, dass
eine Funktionsstörung verursacht oder der normale Betrieb der Kamera gestört wird.
Bei Verwendung von Blitzgeräten, die für andere Kamera-Systeme vorgesehen sind (mit
unterschiedlicher Kontakt-Belegung) kann es vorkommen, dass diese nicht normal arbeiten oder
beschädigt werden. Es empfiehlt sich, solche Blitzgeräte nicht einzusetzen.
Selbst wenn das aufgesetzte Blitzgerät ausgeschaltet ist, kann es vorkommen, dass die Kamera
auf den externen Blitzbetrieb umschaltet. Nehmen Sie das Blitzgerät deshalb stets ab, wenn es
nicht verwendet wird.
Halten Sie die Gerätekombination Kamera/Blitzgerät nie nur am Blitzgerät, da sich ansonsten die
Kamera lösen und herunterfallen könnte.
Achten Sie stets auch darauf, dass sich das Blitzgerät nicht von der Kamera löst.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Blitzgerät abzunehmen, wenn die Kamera am Tragriemen
getragen wird.
Wenn der Weißabgleich bei Verwendung des Blitzgerätes auf [
Ergebnisse der Aufnahmen nicht zufriedenstellend sind, nehmen Sie eine Feineinstellung des
Weißabgleichs vor. (→105)
Bei kurzen Abständen zum Motiv und gleichzeitiger Verwendung kurzer (Weitwinkel-)
Brennweiten, deckt der Objektivtubus ggf. einen Teil des Blitzlichts ab, so dass der untere
Bildbereich zu dunkel werden kann.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung des verwendeten Blitzgerätes.
262
Verwenden anderer Blitzgeräte
] eingestellt ist und die
Sonstiges

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis