Seite 2
1.10 b 1.11 1.10 1.10 c 1.10 a 1.9 b 1.12 1.9 a 1.8 c 1.13 1.8 a 1.14 1.8 b 1.16 a 1.16 1.15 1.20 1.21 1.22 1.23 1.24 1.25 1.26 1.19 1.18 1.36 1.27 1.33 1.17 1.28 1.34 1.35 1.32 1.31...
LEICA DIGILUX 2 Anleitung English instructions pages 97–189...
Seite 5
So können durch die zahlreichen Sonderfunktionen selbst kritische Aufnahmesituationen gemeistert und die Bildqualität gesteigert werden. Damit Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer LEICA DIGILUX 2 richtig nutzen, sollten Sie bitte zunächst diese Anleitung lesen. Diese Anleitung wurde auf 100 % chlorfrei-gebleichtem Papier gedruckt, dessen aufwendiger Herstellungs- prozess die Gewässer entlastet und damit unsere...
Seite 8
Voreinstellungen Der Aufnahmebetrieb - 6/7 Blitzfotografie Einstellen der Menüsprache P LANGUAGE ..28 Einstellen der Brennweite ....35 Fotografieren mit dem eingebauten Blitzgerät .
Seite 9
Der Wiedergabe-Betrieb - 8 Weitere Funktionen Drucken von Abzügen per direkter Die Wiedergabe von Einzelaufnahmen ..59 Hinzufügen von Ton zu vorhandenen USB-Verbindung zu einem Drucker ..80 Drehen der Aufnahmen Q ROTATE .
Anleitung erwähnt werden, sind Waren- zeichen, bzw. eingetragene Warenzeichen der • Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Bevor Sie Ihre LEICA DIGILUX 2 in Betrieb nehmen, betreffenden Firmen. Zubehör, um Störungen, Kurzschlüsse oder elektri- überprüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf sche Schläge zu vermeiden.
1.14 Taste zur Wahl der Blitz-Betriebsart ( Blitzreflektor (ausgeklappt) 1.15 Hebel zur Aufnahme-/Wiedergabe-Wahl Fenster der Autofokus-Sensoren (8/7/6) Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1.16 Zeiteinstellrad mit Rastpositionen, einschl. 1:2–2,4/7–22,5 mm ASPH. mit a Position für automatische Steuerung ( a Schraubfassung für Filter Rückansicht...
Seite 12
1.29 Zentrales Einstellrad zum Navigieren in den Ansicht von links Gegenlichtblende Menüs/zum Einstellen der angewählten 1.33 -Buchse (5-polig, für Verbindung mit 1.45 Entriegelungstasten Menüpunkte/Funktionen, zum Blättern im Rechnern und Druckern) 1.46 Verriegelungskrallen Aufnahmespeicher, Programmshift, und zum 1.34 -Buchse (für externe Spannungs- 1.47 Führungssteg DC IN Vergrößern/Verkleinern der betrachteten...
Die Anzeigen Die Funktionsanzeigen f P automatische Blitz-Zuschaltung mit Vorblitz und längeren Verschlusszeiten (nicht mit Belichtungs-Betriebsarten , bzw. Im Aufnahme-Betrieb Synchronisation auf das Ende der Belichtungszeit) Blitz abgeschaltet und/oder nicht 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.1.8 2.1.1 Belichtungs-Betriebsart ausgeklappt Programmautomatik 2.
2.1.4 ISO-Empfindlichkeit 2.1.8 Akku-Ladezustand 2.1.12 Tonaufzeichnung eingeschaltet (erscheint nicht bei Video-Aufnahmen) (bei Video-Aufnahmen grundsätzlich) r ausreichende Kapazität ISO 100 ISO100 q nachlassende Kapazität ISO 200 2.1.13 Verwacklungsgefahr ISO200 p ungenügende Kapazität (erscheint nur bei Programm- und Blendenautomatik, d. h. ISO 400 ISO400 d o Ersatz oder wieder Aufladen des bei automatischer Einstellung der Verschlusszeiten, Druck-...
Seite 15
2.1.18 Verschlusszeit 2.1.23 Belichtungskorrektur eingestellt, 2.1.29 Hinweis auf eingeschaltete Spot-Belichtungs- (erscheint bei manueller Einstellung sofort, d. h. bei einschließlich Korrekturwert messung Blendenautomatik und Manuell, bei automatischer Ein- (nicht mit manueller Einstellung von Verschlusszeit und stellung, d. h. bei Programm- und Zeitautomatik, nur nach Blende und Video-Aufnahmen) 2.1.30 Spot-Autofokusmessfeld Antippen des Auslösers;...
Seite 16
2.1.34 Serienaufnahme-Funktion eingeschaltet, einschließlich Bildfrequenz (durchgekreuzt bei gleichzeitig eingeschalteter Auto- matischer Belichtungsreihe [Funktions-Kombination nicht möglich], nicht bei Video-Aufnahmen) a u 2,7 Bilder pro Sekunde b v 1 Bild pro Sekunde alternativ zu 2.1.34: 2.1.35 A Trickfilm-Aufnahmefunktion 2.1.36 Digitale Brennweiten-Verlängerung einge- schaltet, einschließlich Verlängerungsfaktor (erscheint bei Einzelbild-Betrieb an der Stelle von 2.1.34) 2.1.37 Scharfeinstell-Betriebsart...
2.2.14 Informationen zur gezeigten Aufnahme 2.2.16 Hinweis zum Abspielen einer Video-Aufnahme (erscheinen nur, wenn dazugeschaltet, siehe S. 25, (nur bei vorliegender Video-Aufnahme) nicht bei nachträglicher Tonaufzeichnung) Histogramm alternativ: (siehe Punkt 2.1.17) Belichtungs-Betriebsart 2.2.17 PLAY AUDIO d Hinweis zum Abspielen (siehe Punkt 2.1.1) einer Tonaufnahme Blende (nur bei vorliegender Tonaufnahme)
Die Menüpunkte Im Hauptmenü bei den Im Grundeinstellungs-Menü bei den Aufnahme-Betriebsarten - j REC Aufnahme-Betriebsarten - k SETUP j REC j REC k SETUP (1. Seite) (3. Seite) (1. Seite) a W. BALANCE Weißabgleich z D. ZOOM Digitale Brennweiten- 3.14 c FINDER/ b WB ADJUST.
Im Hauptmenü bei Wiedergabe-Betrieb - E PLAY Im Grundeinstellungs-Menü bei Wiedergabe- Betrieb - k SETUP E PLAY k SETUP k SETUP (3. Seite) (1. Seite) (1. Seite) 3.22 N RESET Gleichzeitige Zurückstellung 3.25 Q ROTATE Drehen des Bildes 3.14 c FINDER/ Sucher-/Monitor- 3.26 R PROTECT...
4. Setzen Sie den aufgeladenen Akku in die Kamera tes, schnelles und sicheres Fotografieren für Ihre ein (s. S. 21). ersten Versuche mit der LEICA DIGILUX 2. Details zu 5. Setzen Sie die Speicherkarte (B) ein (s. S. 23). den verschiedenen Betriebsarten/Funktionen entneh- 6.
Betrachten der Aufnahmen Vergrößern der Aufnahmen im Sucher- Für kurzzeitige Betrachtung innerhalb der Aufnahme- und Monitorbild Betriebsarten: (in Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebsarten möglich) 1. Drücken Sie den unteren Rand der Kreuzwippe Drehen Sie das zentrale Einstellrad (1.29) nach rechts (1.30), um die letzte Aufnahme zu betrachten. (im Uhrzeigersinn), um die gezeigte Aufnahme ver- 2.
Motiven aus geringem Abstand, kann die aufgesetz- se frei zugänglich ist. te Gegenlichtblende Abschattungen verursachen. • Die LEICA DIGILUX 2 wird mit zwei Objektivdeckeln 1. Schließen Sie das Netzkabel (D) an das Netz-/Lade- (J/K) geliefert, je einen für die Verwendung mit oder gerät (C) an, d.
Kamera werden sie 1. Stellen Sie den Hauptschalter (1.26) auf auch bei Netzbetrieb (s. S. 22) nicht geladen. • Lithium-Ionen Akkus wie der der LEICA DIGILUX 2 2. Öffnen Sie den Akkufachdeckel (1.41) indem Sie entwickeln keinen „Memory-Effekt“. Sie können den Verriegelungshebel (1.40) nach rechts drehen.
4. Schließen Sie den Akkufachdeckel und drehen Sie Hinweise: den Verriegelungshebel nach links. • Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht einsetzen. Schalten Sie dazu Zum Herausnehmen des Akkus in umgekehrter Rei- vorher die Kamera mit dem Hauptschalter aus. henfolge vorgehen.
Anbietern und mit unterschiedlicher nach hinten- und mit der abgeschrägten Ecke nach Kapazität. oben zeigend in den Schacht (1.37). Schieben Sie Zum Lieferumfang der LEICA DIGILUX 2 gehört eine sie gegen den Federwiderstand ganz hinein bis sie 64 MB SD-Speicherkarte. hörbar einrastet.
4. Schließen Sie die Klappe wieder, indem Sie sie an- • Da elektromagnetische Felder, elektrostatische Auf- Die wichtigsten Einstellungen/ drücken und nach vorne schieben bis sie einrastet. ladung, sowie Defekte an Kamera und Karte zur Bedienungselemente Beschädigung oder Verlust der Daten auf der Spei- Zum Herausnehmen der Speicherkarte in umgekehr- cherkarte führen können, empfiehlt es sich, die Ein- und Ausschalten der Kamera...
Sucher und Monitor Dioptrien-Einstellung des elektronischen Suchers Der Auslöser (1.13) arbeitet zweistufig. Durch leichtes Die LEICA DIGILUX 2 besitzt zwei LCDs (Liquid Crystal Zur optimalen Betrachtung des Motivs sowie der Drücken (Druckpunktnahme) werden sowohl die auto- Display – Flüssigkristall-Anzeige), eine übernimmt die Anzeigen im Sucher ist es notwendig, die Dioptrien- matische Scharfeinstellung (s.
Die Menüsteuerung – Je nachdem, ob der jeweils nächste Einstell- gleichzeitig aufgeführt werden (fünf im Wieder- Viele Betriebsarten und Funktionen der LEICA DIGILUX 2 Schritt ausschließlich mit der Kreuzwippe, oder gabe-Menü), informiert eine Zifferngruppe rechts werden über eine Menüsteuerung (siehe dazu auch...
Seite 30
Wenn Sie das jeweilige Grundeinstellungs-Menü k SETUP aufrufen möchten (ansonsten können Sie direkt wie ab Punkt 3 beschrieben fortfahren): 2. Drücken Sie den rechten Rand der Kreuzwippe. • Es erscheinen die jeweiligen Menüpunkte; an- sonsten entsprechen die Anzeigen im Prinzip denen der Aufnahme-, bzw.
24-Stunden System verwendet. auf prinzipiell gleiche Weise eingestellt. Die Helligkeit der Sucher- und Monitorbilder der LEICA DIGILUX 2 lassen sich einstellen, so dass Sie sie opti- Einstellen der Daten mal auf die jeweilige Situation, d. h. die vorhandenen 1. Wählen Sie in einem der Grundeinstellungs-Menüs k SETUP Lichtverhältnisse anpassen können.
4. Nach Einstellen der Jahreszahl wählen Sie durch Hinweis: Selbst wenn kein Akku eingesetzt, bzw. er Hinweise: nochmaliges Drücken des rechten Randes der leer ist und das Netz-/Ladegerät nicht angeschlossen • Wenn Sie die Kamera mittels Netz-/Ladegerät Kreuzwippe die nächste Zeile an, in der die Reihen- ist, bleibt die Datums- und Uhrzeit-Einstellung durch direkt am Netz betreiben, steht die automatische folge der Angaben der gewohnten Darstellungs-...
Verschlussgeräusche - C BEEP 1. Wählen Sie im Aufnahme-Grundeinstellungsmenü Die Aufzeichnung der Bilddaten ist mit sechs unter- Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie entscheiden, ob k SETUP (s. S. 16/26) den Menüpunkt schiedlichen Pixel-(Bildpunkt-) Mengen, d. h. Auflösun- Ihre Einstellungen und einige Funktionsabläufe durch...
Einstellen der Kompressionsrate - m QUALITY Die möglichen Auflösungen und die daraus resultierenden Aufnahmezahlen Die Aufzeichnung der Bilddaten ist mit vier unter- q PICT.SIZE Auflösung Kompressionsrate Aufnahmezahl schiedlichen Kompressionsraten möglich. Dies erlaubt 2560 2560 x 1920 Beliebig 58/29/14/5 eine genaue Abstimmung auf den vorgesehenen Ver- 2048 2048 x 1536 alle außer RAW...
Tabelle richten sich nach einer durchschnittlichen dergegeben werden soll. allen Belichtungs-Betriebsarten wirksam. Dateigröße bei der eingestellten Auflösung. Je nach In der LEICA DIGILUX 2 können Sie dazu zwischen Bildinhalt und Kompressionsrate sind die Datei- sechs verschiedenen Einstellungen wählen: Einstellen der Funktion für die größen jedoch oft geringer, so dass die verbleiben-...
Einstellung des Weißabgleichs eingestellt, Sucher-/Monitorbild wieder mit der entsprechen- 3. Rufen Sie das entsprechende Untermenü durch erlaubt die LEICA DIGILUX 2 eine weitere Feinabstim- den, roten oder blauen Anzeige (2.1.3 b/c/d/e/g). Drücken des rechten Randes der Kreuzwippe auf. mung. Dabei kann gezielt und feinfühlig eine wärmere, d.
Aufnahme und am Rechner – in großem Umfang erlau- hängig voneinander – neben der normalen (STD/ elle Anpassung der Verschlusszeit-/Blendenwerte an ben, können Sie bei der LEICA DIGILUX 2 drei der Standard), d. h. unveränderten Wiedergabe, auch die jeweiligen Situationen.
Einstellen der Brennweite 84–270 mm (bei 3 x, beides KB-Äquivalent). Entfernungs-Einstellring (1.10). Zum Wechsel aus dem Das Objektiv der LEICA DIGILUX 2, das LEICA DC- Die Verwendung dieser Funktion hat keinen weiteren manuellen- in den automatischen Bereich und umge- VARIO-SUMMICRON 1:2–2,4/7–22,5 mm ASPH., ist Einfluss auf das Zoomen selbst oder auf die sonstige kehrt muss beim Drehen der Entriegelungsknopf (1.10 c)
Der Nahbereichs-Autofokus AF-Macro Motivteile, die aus bildgestalterischen Gründen außer- Hinweis: Es können beliebig viele Messwert-Speiche- Die LEICA DIGILUX 2 ermöglicht auch Nahaufnahmen mittig angeordnet werden sollen. rungen vor der Aufnahme durchgeführt werden. aus bis zu 30 cm Abstand mit automatischer Entfer- nungseinstellung.
Statt eines Bestätigungssignals für eine korrekte Schärfe beurteilt werden, und umso genauer kann die Einstellung steht wahlweise die Lupenfunktion Scharfeinstellung erfolgen. Die LEICA DIGILUX 2 bie- (K MF ASSIST) als Scharfeinstell-Hilfe zur Verfü- tet zu diesem Zweck als wahlweise einzusetzende gung (s.
Einstellen der Belichtung Hinweise: • Die – gegenüber dem 24 x 36 mm Kleinbild-Format – Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen vier Belichtungs- • Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann erheblich kleinere Sensorgröße und die deshalb Betriebsarten zur Wahl, mit denen Sie die Kamera die Helligkeit des Monitorbildes von dem der auch erheblich kürzeren Brennweiten des Objektivs...
2. das Verschlusszeitenrad (1.16) ebenfalls in seine Verschieben der Programm-Kennlinie (Shift) Den zur Verfügung stehenden Verschiebe-Bereich A-Position (1.16 a). Das als Programm-Shift Funktion bekannte Verschie- zeigt die untenstehende Grafik. • Im Sucher-/Monitorbild wird diese Betriebsart ben der Programm-Kennlinie verbindet die Sicherheit durch P (2.1.1 a) angezeigt.
Zur Einstellung dieser Betriebsart drehen Sie 4. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz 2. das Verschlusszeitenrad (1.16) auf seine A-Position 1. den Blendenring des Objektivs (1.9) auf seine durch. (1.9 a). A-Position (1.9 a), und Hinweis: Nach Speicherung der Belichtungseinstel- 2.
(2.1.18) und Blende (2.1.20). Wahl der Belichtungs-Messmethode Verschlusszeit und Blende - M Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen 3 Belichtungs-Mess- Wenn Sie z. B. gezielt eine spezielle Bildwirkung erzie- Die weitere Vorgehensweise: methoden zur Wahl. Sie ermöglichen eine Anpassung len möchten, die nur durch eine ganz bestimmte...
Die Spotmessung - 4 Beurteilung der Belichtungseinstellung, und zwar • Das Histogramm kann bei der Wiedergabe eines Bil- Diese Messcharakteristik ist ausschließlich auf ein sowohl vor als auch nach der Aufnahme. Das Histo- des geringfügig von dem bei der Aufnahme abwei- kleines Feld in der Bildmitte konzentriert.
• Das entsprechende Untermenü erscheint. Es ent- Belichtung abstimmen, kann die Bildwirkung unter- • Das entsprechende Untermenü erscheint. Es enthält hält eine Skala von +2 bis -2 EV mit EV-Einteilun- schiedlich sein. In solchen Fällen können Sie sich mit eine Skala von -1 bis +1 EV mit EV-Einteilungen, in gen und eine digitale Anzeige, die zusammen mit der automatischen Belichtungsreihe mehrere Alterna-...
Fotografieren mit dem eingebauten Blitzgerät zur Verringerung des „Rote Augen“-Effekts. Hauptmotiv nicht formatfüllend ist und im Die LEICA DIGILUX 2 besitzt ein eingebautes Blitz- Bei geblitzten Portrait- und Gruppenaufnah- Schatten liegt, oder in Fällen, in denen Sie gerät (1.5), das im Ruhezustand zusammengeklappt men kann es zu „Roten Augen“...
Seite 48
Automatische Blitz-Zuschaltung mit Automatische Blitz- und Vorblitz-Zuschal- Einstellen der Funktion längeren Verschlusszeiten tung mit längeren Verschlusszeiten 1. Entriegeln Sie den Blitzreflektor indem Sie die Für gleichzeitige angemessenere (hellere) Für die Kombination der zuletzt und oben -Taste (1.20) bis zum Anschlag drücken. FLASH Wiedergabe insbesondere dunkler Hinter- beschriebenen Situationen, bzw.
Winkel ein. Belichtungszeit S (s. S. 47) ist nicht möglich. Ist gute Aufnahmeergebnisse ist es entscheidend, dass Die LEICA DIGILUX 2 ermöglicht den Einsatz dieser die letztere Funktion eingeschaltet, erscheinen sie sich das Hauptobjekt innerhalb des entsprechenden Technik, indem der Blitzreflektor nach dem Entriegeln im Untermenü...
Wählen Sie im Aufnahme-Hauptmenü j REC Die ausschließlich oder überwiegend vom Blitzlicht ren überholt wird. ausgeleuchteten Motivteile werden dabei durch den Die LEICA DIGILUX 2 erlaubt Ihnen die Wahl zwischen (s. S. 16/26) den Menüpunkt FLASH SYNC. (3.10) extrem kurzen Lichtimpuls fast immer (bei korrekter diesem herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und der...
Betriebsart gestellt wird. zurückgeschaltet. Fotografieren mit externen Blitzgeräten • Am LEICA SF 24D sollte für die automatische Steue- Einstellen der Funktion Der ISO-Blitzschuh (1.8) der LEICA DIGILUX 2 erlaubt rung durch die Kamera die Betriebsart TTL/GNC Drücken Sie die...
Seite 52
• Für SCA-3002 Standard-Blitzgeräte gilt: • Für indirektes Blitzen (geschwenkter oder geneigter 1. Um die automatische Blitz-Belichtungssteuerung Blitzreflektor) muss das Blitzgerät auf die Betriebs- zu erhalten, ist ein SCA-3502 M4 Adapter erfor- art A eingestellt werden. derlich. • Bitte verwenden Sie keine Abdeckung für den Blitz- 2.
Sofortige Betrachtung nach der Aufnahme Betrachten der Aufnahmen mit der VIEW-Funktion Verwenden der automatischen Wiedergabe der Im Gegensatz zu der im vorigen Abschnitt beschriebe- jeweils letzten Aufnahme - B AUTO REVIEW nen AUTO REVIEW-Funktion, die Sie erst aktivieren Ist die automatische Einzelbild-Wiedergabe einge- müssen, können Sie Ihre Aufnahmen mit der VIEW- schaltet, wird jedes Bild unmittelbar nach der Aufnah- Funktion auch jederzeit und ohne jede Voreinstellung...
• An den 4 Bildrändern erscheinen Pfeile als Hinweise: Löschen der Aufnahme während des Betrachtens Hinweis darauf, wie der Ausschnitt verscho- • Solange eine Aufnahme vergrößert abgebildet ist, Solange eine Aufnahme mit dieser Funktion im ben werden kann. Die Anzeige in der Titelzei- steht die Kreuzwippe nicht für das Aufrufen anderer Sucher/Monitor abgebildet wird, kann sie auf Wunsch le nennt die jeweils gezeigte Vergrößerungs-...
Serienaufnahmen Wiedergabe-Wahl (1.15) auf Serienaufnahmen (7). sung und Kompressionsrate ab. Die genauen Angaben Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie nicht nur Einzel- • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheint eines der für die mitgelieferte 64 MB Speicherkarte entnehmen Zeichen v/u (2.1.34 a/b) aufnahmen, sondern auch Aufnahmeserien erstellen.
Videoaufnahmen - ü/l MOTION IMAGE (k), sowie mit Rohdaten-Speicherung (RAW) mög- gen. lich. Videoaufnahmen (ü) erfolgen grundsätzlich Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie auch Videoauf- Zur Wahl stehen: mit Ton. nahmen erstellen. Sie erfolgen im QuickTime Movie- ONE TIME – nach einer einzigen Video-Aufnahme •...
Seite 57
Hinweis: Eine Einstellung auf ONE TIME wird automa- 4. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der Video- • Die im Monitor angezeigte (Rest-) Laufzeit ist eine tisch auf OFF zurückgestellt, wenn die Kamera ausge- aufnahme ganz durch. ungefähre Angabe. schaltet wird oder sich in den Stand-by Betrieb schal- Die Aufzeichnung des Tones wird dabei ebenfalls •...
Trickfilm-Aufnahmen - A FLIP ANIM. Einstellen der Funktion Hinweise: Diese Funktion der LEICA DIGILUX 2 ermöglicht es, so • Trickfilm-Aufnahmereihen können zu beliebigen Zei- genannte Trickfilme aus bis zu ca. 100 Einzel-Aufnah- Herstellen einer Trickfilm-Aufnahmereihe ten, d. h. abwechselnd mit ‚normalen‘ Aufnahmen, men und bis zu einer Länge von ca.
Seite 59
Speichern der Einzel-Aufnahmen als Trickfilm Wichtig: Wenn Sie eine Aufnahmereihe nicht löschen Beenden der Trickfilm-Funktion 4. Drücken Sie die -Taste (1.25) zur Rückkehr (s. u.), bildet sie bei erneuter Anwendung der Trick- Dies erfolgt mit der -Taste gemäß den jeweili- MENU MENU zum Untermenü, wählen Sie die Menüzeile CREATE...
Aufnahmen für unterschiedliche Verwendung Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme sprechende Zeichen (2.1.32 a/b). vorgesehen sind, u.s.w.. Mit der LEICA DIGILUX 2 kön- mit einer Verzögerung von wahlweise 2 oder 10 s nen Sie die vier für Sie wichtigsten Funktionen des erstellen.
Der folgende Bedienungsschritt ist nicht erforderlich, Hinweis: Die Liste ist keine Endlos-Schleife, d. h. an Verwenden der Schnelleinstell-Taste - FUNCTION wenn Sie ausschließlich die Funktion in der 1. Zeile den Anfangs- und Endpunkten ist jeweils nur eine 1. Nach erfolgter Belegung der vier Ränder der verändern möchten.
JPEG-Datensätze, die nicht abgespielt die Bild- und Datei-Nummern. werden können. • Dateien, die nicht von der LEICA DIGILUX 2 aufge- Drehen der Aufnahmen - Q ROTATE zeichnet wurden, können möglicherweise nicht wie- Viele Motive lassen sich besser im Hochformat dergegeben werden, bzw.
Die gleichzeitige Wiedergabe von bis zu neun Einzelaufnahmen/Vergrößern und Ausschnitts- wahl bei der Wiedergabe von Einzelaufnahmen Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie bis zu 9 Bilder gleichzeitig im Sucher/Monitor betrachten, z.B. um 2. Mit der Kreuzwippe (1.30) können Sie dann in den •...
Seite 64
3. Das jeweils gekennzeichnete Bild können Sie durch men s. S. 62). Gleichzeitig erscheinen an allen 4 Drehen des zentralen Einstellrades nach rechts Rändern des Sucher/Monitorbildes Pfeile als (im Uhrzeigersinn) wieder auf Normalgröße bringen. Hinweis darauf, wie Sie den Ausschnitt verändern können.
QuickTime® Motion JPEG-Format abgespielt wer- benötigt wird. den. Videoaufnahme-Dateien anderer Standards, Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen dazu die Möglich- bzw. solche, die mit anderen Kameras aufgezeich- keit, je nach Bedarf einzelne, oder gleichzeitig mehre- net wurden, können daher möglicherweise nicht re oder alle Aufnahmen zu löschen.
Einstellen der Funktion Löschen mehrerer Aufnahmen gleichzeitig - s nicht markiert werden, dann blinkt stattdessen 1. Drücken Sie die 1-Taste (1.31). MULTI DELETE kurzeitig die entsprechende Anzeige S in rot. • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheint das Mit dieser Funktion können Sie in einem Vorgang Untermenü...
Schützen von Aufnahmen - R PROTECT Löschen aller Aufnahmen auf der Speicherkarte - 2. Drücken Sie den rechten Rand der Kreuzwippe s ALL DELETE Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Aufnah- (1.30). 2. Rufen Sie das dazugehörige Sucher-/Monitorbild men können gegen versehentliches Löschen •...
Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint Nach dem Schützen erlöschen die kleinen Auf- das ursprüngliche Sucher-/Monitorbild wieder nahmen und die Anzeigen im Sucher/Monitor, es mit der entsprechenden Anzeige S (2.2.3). erscheinen wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Betrieb, sowie, bei entsprechend gekennzeich- neten Aufnahmen, zusätzlich die Anzeige für löschgeschützte Aufnahmen S (2.2.3).
Formatieren der Speicherkarte - g FORMAT Einstellen der Funktion Mit Ihrer LEICA DIGILUX 2 können Sie solche Aufträge Wählen Sie im Wiedergabe- Hauptmenü E PLAY Normalerweise ist es nicht erforderlich, die Speicher- schon vorher vorbereiten, indem Sie auf der Speicher- karte zu formatieren (zu initialisieren).
2. Öffnen Sie durch Drücken des rechten Randes der Zur Kennzeichnung einer Aufnahme, bei der bereits Löschen einzelner Druckauftrags-Einstellungen Kreuzwippe (1.30) das Untermenü. Druckauftrags-Einstellungen vorliegen, erscheint Bereits erfolgte Einstellungen können jederzeit durch • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheinen die zusätzlich die entsprechende Anzeige T, ein- Wiederholen der oben erwähnten Menüsteuerungs- 4 Funktionsalternativen, schließlich der eingestellten Abzugsmenge.
Hinweis: Jede Aufnahme, von der später Abzüge • Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint Druckauftrags-Einstellungen für einen gedruckt werden sollen, muss einzeln angewählt das ursprüngliche Sucher-/Monitorbild wieder. Index-Print - INDEX und gekennzeichnet werden, und die Abzugsmenge Zusätzlich erscheint bei entsprechend gekenn- Viele Dienstleister bieten zusätzlich zu Abzügen nor- muss ebenfalls eingestellt werden, zeichneten Aufnahmen das Symbol für die Druck-...
(1.30). Aufnahmen - w AUDIO DUB. • Das vorher weiße Mikrofon-Symbol wird blau und Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie jeder Aufnahme blinkt für die Zeit der Aufzeichnung. Darunter nachträglich bis zu 10 s Tonaufzeichnung hinzufügen, erscheint eine Kette von 10 kleinen, zunächst z.
Hinweis: Ist für die nachträgliche Tonaufzeich- Hinweise: Hinweis: Sie können auch innerhalb dieses Bedie- nung nicht genügend Speicherkapazität auf der • Die Auflösung kann nicht verringert werden bei Video- nungsschritts mit den rechten und linken Rändern Karte, erlischt kurzzeitig die Aufnahme im aufnahmen (ü), Aufnahmen mit Tonaufzeichnungen der Kreuzwippe die anderen Aufnahmen anwählen, Hintergrund, das Monitorbild wird blau, und es...
Monitor wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme Ausschnitts - W TRIMMING gern möchten. Wenn nicht, können Sie fortfahren, wie und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie bei bereits ab Punkt 6 beschrieben. Betrieb. gespeicherten Aufnahmen nachträglich den Aus- schnitt verändern.
Seite 75
2. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes der Der folgende Bedienungsschritt ist nur erforderlich, Kreuzwippe (1.26) das dazugehörige Sucher-/Moni- wenn die Veränderung des Ausschnitts nicht möglich torbild auf. ist. Wenn doch, können Sie fortfahren, wie ab Punkt 4 • Wenn die Veränderung des Ausschnitts möglich beschrieben.
Nach der Speicherung erscheinen im Sucher/ Zurückstellen aller individuellen Monitor wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme Menü-Einstellungen - N RESET und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Mit dieser Funktion können Sie sämtliche vorher vor- Betrieb. genommenen eigenen Einstellungen innerhalb der Menüsteuerung, wie z. B. die Verwendung eines Weiß- Hinweise: abgleichs für eine bestimmte Lichtsituation, oder die •...
(Diaschau) - U SLIDE SHOW Kreuzwippe (1.30) das Untermenü. fender Folge auf die Speicherkarte. Die dazugehörigen Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie wie bei einer • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheinen die 2 Dateien werden zunächst alle in einem Ordner abgelegt.
Die folgenden Bedienungsschritte sind nur erforder- Hinweise: Die ersten beiden Funktionen werden, sofern er- lich, wenn Sie die Standzeit verändern möchten • Die Vorführung läuft endlos, d. h. solange, bis sie wünscht, eingestellt, wie oben unter „Die Vorführung (Punkt 4; Werkseinstellung 1s), bzw. wie unter Punkt 7 beschrieben abgebrochen sämtlicher Aufnahmen auf der Speicherkarte“...
• Die erforderlichen Einstellung des Fernsehers ent- Wiedergabe mit AV-Geräten - Y VIDEO OUT nehmen Sie bitte der betreffenden Anleitung. Die LEICA DIGILUX 2 erlaubt es, Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernseher oder einem Computer-Monitor, Wählen der Fernsehnorm und damit auf einem großen Bildschirm zu betrachten Wählen Sie im Wiedergabe-Grundeinstellungsmenü...
Betriebssystem wie Windows® XP und MAC® OS X Betriebssystemen: müssen vorab – entsprechend der gewünschten Ver- genutzt werden. Hierbei wird die LEICA DIGILUX 2 als • Microsoft® Windows® : Windows®98, Windows®ME, wendung – eingestellt werden. Die Werkseinstellung – „Digitalkamera“ erkannt. Die Betriebssysteme starten Windows®2000 + Service Pack 4, Windows®XP +...
Seite 81
übertragen werden, darf die Verbindung keinesfalls mit dem Titel „LEICA Digital Camera Software“ in • Wenn Sie die LEICA DIGILUX 2 an einen Rechner durch Herausziehen des USB-Kabels unterbrochen das Laufwerk Ihres Rechners. Daraufhin wird der mit USB 1.1 Schnittstelle anschließen, ist es mög-...
Seite 82
6. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- Mit Windows®ME, Windows®2000, Windows®XP Anschließen und Übertragen der Daten Betriebsart MASS STORAGE (s. S. 77), 1. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- im PTP-Betrieb 7. stellen Sie sie auf Wiedergabebetrieb (nicht auf Betriebsart MASS STORAGE (s.
Mit Mac®OS X Fernbedienungs-Betrieb über die USB-Verbindung Hinweise: 1. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- mit Mac® und Windows ® • Es ist empfehlenswert, die Kamera bei dieser Betriebsart PTP (s. S. 77), und 1. Legen Sie von den mitgelieferten CD-ROMs (L) die Anwendung am Netz zu betreiben (s.
• Das entsprechende Untermenü erscheint. 6. Wählen Sie durch Drücken des linken oder rechten 12. Das Drucken des Bildes erfolgt durch Drücken des Randes der Kreuzwippe die gewünschte Aufnahme. unteren Randes der Kreuzwippe. • Im Sucher/Monitor wird sowohl die eingestellte 7.
Installation der beigefügten Software aufgenommenen Datei gespeichert wird. karten der Kamera möglich ist. Dabei bestimmen die Zum Lieferumfang der LEICA DIGILUX 2 gehören 3 Apple®QuickTime®(nur für Windows® mitgelie- P.I.M.II-Befehle im Bild, wie die Verarbeitung der CD-ROMs (L). Sie sind wie folgt benannt: fert, da es bei Macintosh®-Rechnern Bestandteil...
Seite 86
1. Legen Sie von den mitgelieferten CD-ROMs (L) die Rohdatenkonvertierung aufrüsten. Adobe®Photoshop®Elements 2 mit dem Titel „LEICA Digital Camera Software“ in Dieses Programm erlaubt Ihnen, die von der LEICA Mit dieser Software können die Ihre Aufnahmen der das Laufwerk Ihres Rechners. Daraufhin wird der DIGILUX 2 erstellten Aufnahmedateien im Rohdaten- LEICA DIGILUX 2 professionell bearbeiten.
Kabelauslöser Der Kabelauslöser LEICA CR-DC1 erlaubt es, die Akkus LEICA DIGILUX 2 aus bis zu 90 cm Entfernung aus- Zur Sicherstellung der Energieversorgung bei längeren zulösen, z. B. um einen Sicherheitsabstand oder eine Einsätzen (z. B. bei Veranstaltungen, Ausflügen, etc.) Fluchtdistanz bei Tieraufnahmen einzuhalten.
Tuch gründlich nachwischen. 3. den Akku zu entnehmen (s. S. 21), (nach spätestens Nähe von Radiosendern oder Hochspannungsleitun- Die LEICA DIGILUX 2 ist ausschließlich für privaten 24 Std., der Standzeit der integrierten Pufferbatte- gen. Gebrauch ausgelegt. Verwenden Sie sie nicht für rie, gehen die eingegebene Uhrzeit und das Datum •...
Kondensfeuchtigkeit ra einen geringen Ruhestrom verbraucht (für die Spei- Für das Netz-/Ladegerät Falls sich Kondensfeuchtigkeit auf oder in der Kamera cherung des Datums), selbst wenn sie ausgeschaltet • Wenn die Akkus warm sind, dauert der Ladevorgang gebildet hat, sollten Sie sie ausschalten und für etwa ist.
Zeit in der Ledertasche können. auf. In den 100 LEICA-, 101 LEICA-, u.s.w. -Ordnern kön- • Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, nen bis zu 999 Aufnahmen gespeichert werden. wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen.
Seite 91
Besteht der Fehler weiter, sollten Sie sich kann/können nicht gelöscht werden) den. Nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie erneut an Ihren Händler oder Leica Camera AG wenden. Nach Aufhebung des Löschschutzes kann/können die ein. Möglicherweise ist die Speicherkarte beschädigt.
CAN’T BE SET ON THIS PICTURE/CAN’T BE SET ON 3. Die Aufnahme lässt sich nicht speichern. Die Aufnahme lässt sich nicht wiedergeben. SOME PICTURES (Einstellungen sind bei dieser/man- 3.1 Ist eine Speicherkarte eingesetzt? 9.1 Ist eine Speicherkarte eingesetzt? chen Aufnahme/n nicht möglich) 3.2 Die Kapazität der Speicherkarte ist erschöpft.
Aufnahmen mit , oder 1 EV-Abstufungen. manuelle Einstellung. Verschlusszeiten-Bereich Mechanischer Zentral- Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1:2–2,4/ verschluss sowie zusätzlich elektronische Verschluss- 7–22,5 mm ASPH. (entspricht 28–90 mm bei Klein- funktion. Bei P und A, bzw. T und M 8 bis s, bzw.
Die Anzeigen siehe S. 16 und 25 kontakten zum Anschluss externer, stärkerer Blitz- Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 10 s geräte, wie z. B. das LEICA SF 24D. (nicht bei Videoaufnahmen, Anzeige durch blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der Kamera Änderungen in Konstruktion, Ausführung und Angebot...
Seite 192
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Str. 11 / D-35606 Solms www.leica-camera.com / info@leica-camera.com Telefon +49 (0) 64 42- 208-0 / Telefax +49 (0) 64 42- 208-333...