Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leica Anleitungen
Kameras
D-LUX
Leica D-LUX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leica D-LUX. Wir haben
1
Leica D-LUX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung
Leica D-LUX Anleitung (302 Seiten)
Marke:
Leica
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Finden Benötigter Informationen
2
Inhaltsverzeichnis
2
Gebrauch dieser Anleitung
3
Inhalt nach Funktion
10
Handhabung
12
Kamerapflege
12
Vor der Verwendung
12
Lieferumfang
13
Zubehör
13
Bezeichnung der Teile
14
Aktivieren/Deaktivieren der Bedienerführungs-Anzeige
18
Sperren von Bedienelementen (während der Aufnahme)
18
[MENU/SET]-Taste / Richtungstasten / Einstellrad
18
Objektivdeckel Aufsetzen/Tragriemen Befestigen
19
Vorbereitungen
19
Laden des Akkus
20
Anzeige der Verbleibenden Akku-Kapazität
21
Angaben zur Anzahl der Aufnehmbaren Bilder / zur Verfügbaren Betriebszeit
22
Foto-Aufnahmen (bei Verwendung des Monitors)
22
Foto-Aufnahmen (bei Verwendung des Suchers)
22
Anzeigen von Bildern (bei Verwendung des Monitors)
23
Aufnahmebedingungen
23
Video-Aufnahmen (bei Verwendung des Monitors)
23
Speicherkarte/Akku Einsetzen und Herausnehmen
24
Verwendbare Speicherkarten
25
Formatieren der Karte (Initialisierung)
26
Angaben zur Aufnahmekapazität (Anzahl der Möglichen Aufnahmen/Die Mögliche Aufnahmezeit)
27
Mögliche Video-Aufnahmezeit
28
Menüsprache, Datum und Uhrzeit Einstellen
29
Ändern der Uhreinstellung
30
[Aufn.]
31
[Benutzerspez.]
31
[Einstellen]
31
[Laufbild]
31
[Wiederg.]
31
Menüsteuerung
31
Einstellen des Hintergrunds des Menübildschirms
33
Schnellmenü
34
Das Schnellmenü nach Wunsch Bestücken
35
Belegen der Funktionstasten
37
Belegen einer Funktionstaste mit einer Funktion
38
Verwenden des Einstellrings
39
Ändern der Funktion des Einstellrings
40
Grundeinstellungs [Einstellen]-Menü
41
[Weltzeit]
41
[Zeit]
41
[Reisedatum]
42
[Wi-Fi]
42
Einstellungen
43
[Live View Modus]
43
[Piepton]
43
[Monitor] / [Sucher]
44
[Monitor-Helligkeit]
45
[Ruhe-Modus]
46
[TV-Anschluss]
47
[USB-Modus]
47
[Hintergrundfarbe]
49
[Menü Fortsetzen]
49
[Menü-Informationen]
49
[Sprache]
49
[Firmware-Anz.]
50
[Nr. Zurücks.]
50
[Selbstausl. Autom. Absch.]
50
[Zurücksetzen]
50
[Formatieren]
51
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
51
Eingeben von Text
52
Grundlegende Bedienung
53
Richtiges Halten der Kamera
53
Automatisches Umschalten zwischen Sucher und Monitor
54
Umschalten zwischen Monitor und Sucher
54
Verwendung des Suchers
54
Hinweise zum Augensensor-Autofokus
55
Fotografieren
56
Video-Aufnahmen
58
Die Aufnahme-Betriebsarten
59
Aufrufen einer Einstellungsgruppe mit einer Funktionstaste
60
Speichern Ihrer Bevorzugten Einstellungen
60
Ändern der Menüeinstellungen
61
Umschalten der Angezeigten Informationen
62
Aktivieren/Deaktivieren der Histogramm-Anzeige
64
Aktivieren/Deaktivieren der Hilfslinien-Anzeige
65
Ein- und Ausschalten des Aufnahmeinformations-Bildschirms des Monitors
65
Die Kamera-Ausrichtungsanzeige
66
Neigung nach Links oder Rechts
66
Wiedergabe
67
Vergrößerte Wiedergabe
68
Bedienungsvorgänge während der Video-Wiedergabe
70
Wiedergabe von Videos
70
Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm Ändern
71
Anzeigen/Ausschalten der Anzeige von Überbelichteten Bereichen
72
Aufnahmen Löschen
73
[Einzeln Löschen]
73
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer (bis zu 100) oder aller Bilder
74
Aufnahmebetrieb
75
Die Schnappschuss-Automatik
75
Ändern der Funktionsweise der [A]-Taste
75
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen Beim Aufnehmen von Bildern
76
Gegenlichtausgleich
76
Verwenden des Mitgelieferten Blitzgeräts / von Systemkompatiblen Blitzgeräten
77
Aufnahmen in Dunkler Umgebeung mit von Hand Gehaltener Kamera ([Ihand-Nachtaufn.])
78
Mehrere Fotos zu einem Bild mit Differenzierter Helligkeitswiedergabe Verrechnen Lassen
79
Fotografieren mit den Belichtungs-Betriebsarten , , und
80
Aufrufen/Ausschalten der Zeit-/Blenden-Skala
81
Programmautomatik
81
Zeitautomatik
83
Blendenautomatik
84
Manuelle Belichtungseinstellung
86
Die Lichtwaage (die Anzeige ist als Ungefähre Angabe zu Verstehen)
87
Überprüfen der Bildwirkung von Blendenwert und Verschlusszeit ([Vorschau]-Funktion)
88
Umschalten der Anzeige eines Auswahlbildschirms für Bildeffekte (Filter)
90
Einstellen der Bildeffekte
91
Zur Positionierung der Lichtquelle
99
Einstellungen von Bildqualität und Farbtönung
100
Farbwiedergabe und Bildeigenschaften Einstellen [Bildstil]
100
Verfügbar in den Betriebsarten
100
Verändern von Hellen/Dunklen Bereichen [Helligkeitsregelung]
102
Wählen Sie den Menüpunkt
102
Einstellen des Weißabgleichs
103
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
104
Einstellen der Farbtemperatur
105
Feineinstellung des Weißabgleichs
105
Weißabgleichs-Reihe
106
Einstellen des Bildformats
107
Einstellen von Bildformat, Auflösung und Kompressionsrate
107
Einstellen der Auflösung
108
Einstellen der Kompressionsrate/ des Dateiformats ([Qualität])
109
Bildkorrektur-Funktionen
111
Erhöhen der Auflösungswirkung ([I.auflösung])
111
Korrektur von Kontrast und Belichtung ([I.dynamik])
111
Mehrere Fotos Unterschiedlicher Belichtung zu einem Bild Verrechnen Lassen [HDR]
112
Einstellen des Farbraums
113
Rausch-Verringerung bei Langzeit-Belichtungen ([Langz-Rauschr])
113
Fotografieren mit Automatischer Scharfeinstellung
114
Schärfe- und Belichtungs-Einstellungen
114
Wählen Sie die Gewünschte Autofokus-Betriebsart (AFS, AFF, AFC)
114
Autofokus-Messmethoden
115
Bei Aufnahmen mit [AFF], [AFC]
115
Automatische Verriegelung der Fokussierung auf ein sich Bewegendes Motiv
117
Messwert-Speicherung
120
Ändern von Position und Größe des AF-Messfeldes
121
Einstellen der Zeitdauer für die Vergrößerte Anzeige
122
Aktivieren/Deaktivieren der Richtungstasten zum Verschieben des AF-Messfeldes
123
Aktivieren/Deaktivieren der Einstellung der Scharfeinstellung bei Halb Heruntergedrücktem Auslöser
124
Aktivieren/Deaktivieren der Verschlussauslösung bei Halb Heruntergedrücktem Auslöser
124
Aktivieren/Deaktivieren der Vorfokussierung
124
Einstellen der Bevorzugten Scharfeinstell-Betriebsart
124
Ein- und Ausschalten der AF-Hilfslampe
125
Ein- und Ausschalten der Manuellen Scharfstellung IM Autofokus-Betrieb
125
Ein- und Ausschalten der Schärfe-Priorität
125
Entfernungs-Einstellbereich
126
Kürzeste Aufnahmeentfernung
126
Nahaufnahmen
126
Stellen Sie den Scharfeinstell
126
Manuelles Scharfstellen
128
Aktivieren/Deaktivieren der Einstellungs-Anzeige
129
Schnelles Scharfstellen mit Autofokus
129
MF-Assistent
131
Erhalten/Löschen der Speicherung, wenn die [AF/AE]-Taste Losgelassen wird
133
Schärfe und Belichtung Speichern (AF/AE-Speicherung)
133
Stellen Sie mit dem Belichtungs-Korrektur
135
Belichtungskorrekturen
136
Drücken Sie [ISO]
136
Einstellanleitung
136
ISO-Lichtempfindlichkeit
136
Einstellen einer Oberen ISO-Grenzempfindlichkeit
137
Verfügbar in den Betriebsarten
137
Einstellen der ISO-Empfindlichkeits-Stufung
138
Erweitern des Einstellbereichs der ISO-Empfindlichkeit
138
Einstellen der Belichtungs-Messmethode
139
Verschluss- und Antriebseinstellungen
140
Wählen des Verschlusstyps
140
Wählen Sie den Menüpunkt
140
Wahl einer Auslöser-Betriebsart
141
Serien-Aufnahmen
142
Scharfeinstellen IM Serienbildbetrieb
143
Automatische Belichtungsreihen [Auto Bracket]
145
Aufnahme-Reihenfolge Wählen Sie den Menüpunkt
146
Ausschalten der Funktion
147
Seitenverhältnis-Reihe [Seitenv.-Reihe]
147
Anwenden des Selbstauslösers
148
Aufnehmen von Panoramabildern
150
Hinzufügen eines Bildeffekts (Filters)
150
Aufheben dieser Funktion
152
Funktionen für Bestimmte Motive und Zwecke
153
[Zeitraffer-Aufnahme]
153
Erstellen einer Stop-Motion-Animation [Stop-Motion-Animation]
156
Vor der Erstellung einer Stop-Motion-Animation
156
Wählen Sie den Menüpunkt
156
Tipps zum Erstellen einer Effektiven Stop-Motion-Animation
157
Mehrfach-Belichtungen
160
Deaktivieren von Betriebsgeräuschen und Lichtabgabe
162
Die Gesichts-Wiedererkennungsfunktion
163
Speichern von Gesichtsbildern
164
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Gespeicherte Personen
165
Eingabe von Daten von Kinder- und Haustieren
166
Belichtungs-Hilfsanzeigen
167
Kennzeichnen von Bereichen, die Überbelichtet sein können ([Zebramuster]) Verfügbar in den Betriebsarten
167
Der Optische Bildstabilisator
169
Stabilisator, Zoom und Blitz
169
Verhindern von Verwacklung
169
Verwenden des Zoomobjektivs
171
Erweiterter Optischer Zoom
172
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
172
Aufsetzen des Blitzgerätes
177
Entfernen der Zubehörschuh-Abdeckung
177
Fotografieren mit dem Mitgelieferten Blitzgerät
177
Ändern Blitz-Belichtungssteuerung
180
Ändern der Blitz-Betriebsart
181
Synchronisation auf das Ende der Belichtung
183
Automatische Anpassung der Blitzlicht-Abgabe an eine Eingestellte Belichtungskorrektur
184
Blitz-Belichtungskorrekturen
184
Aufnehmen von Videos
185
Einstellen von Auflösung und Bildfolgerate
185
Video-Aufnahmen
185
Schärfe Einstellen bei Video-Aufnahmen ([Dauer-AF])
186
Video-Aufnahmen
187
Aktivieren/Deaktivieren des Video-Auslösers
189
Umschalten des für Foto- und Video-Aufnahmen Verwendeten Bildwinkels
189
4K-Video-Aufnahmen
191
Erstellen eines Fotos Hoher Auflösung aus einem 4K-Video
192
Setzen einer Marke
193
Aufnehmen von Fotos während der Aufnahme eines Videos
195
Das [Laufbild]-Menü
196
[4K Foto]
196
[Aufn.-Qual.]
196
[Dauer-AF]
196
[Fotomodus]
196
[Mikrofonpegel-Anz.]
197
[Ton-Aufn.peg.einst.]
197
[Wind Redukt.]
197
Wiedergabe von Gruppenbildern
198
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
198
Erfassen von Fotos aus Videos
200
Das [Wiederg.]-Menü
201
[Diaschau]
201
Ändern von Einstellungen wie Musik oder Anzeigedauer
202
[Wiedergabe-Betrieb]
203
Schreiben von Standort-Informationen unter Verwendung eines Smartphones/Tablets
204
[Standort Erfassung]
204
[RAW-Verarbeitung]
205
[Titel Bearb.:]
208
[Text-Eing.]
209
[Aufnahme Teilen]
211
[Stop-Motion-Video]
212
[Zeitraffer-Video]
212
[Auflös. Änd.]
213
[Ausschnitt]
214
[Bild Drehen] / [Anz. Drehen]
215
[Favoriten]
216
[Druckeinst]
217
[Schutz]
218
[Ges.erk. Bearb.]
219
[Bildersortierung]
220
[Löschen Bestätigen]
220
Verwendung der Wi-Fi - und NFC-Funktionen
221
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
224
Fernsteuern der Kamera mit einem Smartphone
225
Installieren des Smartphone/Tablet-App „Leica Image Shuttle
225
Herstellen der Verbindung zu einem Smartphone
226
Trennen der Verbindung
229
Ändern der Verbindungsmethode
229
Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone mit der NFC-Funktion
230
Kompatible Modelle
230
Aufnahmen Per Fernsteuerung mit einem Smartphone
231
Speichern von Aufnahmen in der Kamera auf dem Smartphone
232
Wiedergeben von Aufnahmen in der Kamera auf einem Smartphone
232
Bequemes Übertragen von Aufnahmen in der Kamera
233
Hinzufügen von Standort-Informationen zu Bildern in der Kamera von einem Smartphone
234
Senden von Aufnahmen in der Kamera an Soziale Netzwerkdienste (SNS)
234
Bedienung der Kamera zum Senden von Aufnahmen an ein Smartphone
236
Hinweise zu den Verbindungen
239
[Über das Netzwerk] Dient zum Herstellen einer Verbindung
240
Über einen Wireless Access Point
240
Wenn Sie sich Hinsichtlich der WPS-Kompatibilität nicht Sicher sind (Verbindung über [Aus Liste])
241
Direktes Herstellen der Verbindung
243
Schnelles Herstellen einer Verbindung mit den Zuvor Verwendeten Einstellungen
244
Speichern von Verbindungseinstellungen aus dem Verlauf unter Favoriten
244
Bearbeiten der als Favoriten Gespeicherten Verbindungseinstellungen
245
Speichern Häufig Verwendeter Wi-Fi-Verbindungseinstellungen unter Favoriten
245
Überprüfen der Verbindungsdetails von Verlauf oder Favoriten
245
Einstellungen zum Senden von Bildern
246
Ändern der Einstellungen zum Senden von Bildern
246
Wählen Sie den Menüpunkt
247
[Wi-Fi-Setup]-Menü
247
Anschluss an andere Geräte
248
Anzeigen von 4K-Videos
248
Genießen von 4K-Videos
248
Speichern von 4K-Videos
248
Wiedergabe mit einem Fernseher
249
Hdtvlink (HDMI)
251
Automatische Eingangswahl
252
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem Rechner
253
Kopieren der Aufnahmedaten
254
Kopieren durch Einsetzen der Karte in den Recorder
256
Speichern der Aufnahmedaten auf einem Recorder
256
Überspielen Mittels AV-Kabel
256
Drucken
257
Drucken Mehrerer Bilder
258
Ausdrucken mit Datum und Text
259
Vornehmen von Druckeinstellungen an der Kamera
260
Verwenden anderer Blitzgeräte
261
Liste der Anzeigen auf dem Monitor und IM Sucher
263
Während der Aufnahme
263
Während der Wiedergabe
267
Warn- und Fehlermeldungen
269
Wi-Fi-Funktion
270
Warn- und Fehlermeldungen
273
Akku, Spannungsversorgung
280
Häufig Gestellte Fragen Störungsbeseitigung
280
Häufig Gestellte Fragen Störungsbeseitigung
281
Fernseher, Rechner, Drucker
291
Beim Betrieb
294
Instandhaltung und Pflege der Kamera
294
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
294
Bei Längerem Nichtgebrauch
295
Bei Verwendung eines Stativs oder Einbeinstativs
297
Persönliche Informationen
297
Leica Service-Adresssen
301
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leica D-Lux 5
Leica D-LUX 2
Leica D-LUX 6
Leica LEICA D-LUX 3
Leica D-LUX 4
Leica DIGILUX 2
Leica D-LUX 7
Leica Leica DM6000 B
Leica Digiscoping-Adapter
Leica Leica DM5500 B
Leica Kategorien
Kameras
Mikroskope
Messgeräte
Ferngläser
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Leica Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen