Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leica SL Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEICA SL
ANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica SL

  • Seite 1 LEICA SL ANLEITUNG...
  • Seite 3 Leica SL Anleitung...
  • Seite 6: Bedeutung Der Unterschiedlichen Kategorien Von Informationen In Dieser Anleitung

    VORWORT LIEFERUMFANG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Bevor Sie Ihre Leica SL in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte die Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der Leica SL bedanken mitgelieferten Zubehörteile auf Vollständigkeit. und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit a.
  • Seite 7: Zubehör

    HINWEISE Einzelheiten zum umfangreichen Zubehör-Sortiment für Ihre Leica • Da im Fall von digitalen Kameras sehr viele Funktionen rein SL finden Sie auf der Homepage der Leica Camera AG: elektronisch gesteuert werden, können Verbesserungen und www.leica-camera.com Erweiterungen des Funktionsumfangs nachträglich in der Kamera installiert werden.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS MENÜSTEUERUNG ................24 DIREKTZUGRIFF AUF MENÜPUNKTE ..........30 VORWORT ....................2 -MENÜ ..............32 FAVORITEN LIEFERUMFANG ..................2 KAMERA-GRUNDEINSTELLUNGEN ........... 34 ZUBEHÖR ....................3 MENÜSPRACHE ................34 ERSATZTEILE ................... 3 DATUM UND UHRZEIT ............... 34 ENERGIE-SPAREINSTELLUNGEN ............36 HINWEISE ....................
  • Seite 9 AUFNAHMEBETRIEB FOTO.............. 54 BELICHTUNGSMESSUNG UND -STEUERUNG ........66 DER AUSLÖSER ................54 Belichtungs-Messmethoden ............66 Sperren des Auslösers und der Video-Aufnahmetaste ..... 55 Mehrfeld-Messung ..............66 Serienaufnahmen ................56 Mittenbetonte Messung ............... 66 SCHARFEINSTELLUNG ..............57 Spotmessung ................66 Belichtungssteuerung ..............67 Scharfeinstellungs-Betriebsarten ............
  • Seite 10 VIDEO-AUFNAHMEN ................. 82 WIEDERGABE-BETRIEB DATEIFORMAT UND AUFLÖSUNG ............82 AUTOMATISCHE WIEDERGABE DER JEWEILS LETZTEN AUFNAHME ..94 ISO EMPFINDLICHKEIT ..............82 ZEITLICH UNBEGRENZTE WIEDERGABE ..........94 ENTFERNUNGSEINSTELLUNG ............82 AUFNAHMEN WÄHLEN / DURCH AUFNAHMEN BLÄTTERN ....95 BELICHTUNGS-MESSMETHODEN ............82 AUFNAHMEN VERGRÖSSERN ............
  • Seite 11: Ce-Hinweis

    R&TTE-Produkten von unserem DoC-Server herunterladen: www.cert.leica GESTENSTEUERUNG ............... 139 www.cert.leica-camera.com In caso di ulte Wenden Sie sich im Fall weiterer Fragen an den Produkt Support der Leica Leica Camera MENÜLISTE ..................140 Camera AG: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Deutschland dall’inizio del...
  • Seite 12: Warnhinweise

    WARNHINWEISE RECHTLICHE HINWEISE • Moderne Elektronikbauelemente reagieren empfindlich auf • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die Aufnahme elektrostatische Entladung. Da sich Menschen z. B. beim Laufen und Veröffentlichung von selbst bereits aufgenommenen Medien über synthetischen Teppichboden leicht auf mehrere 10.000 wie Bänder, CDs, oder von anderem veröffentlichtem oder Volt aufladen können, kann es beim Berühren Ihrer Kamera zu gesendetem Material kann Urhebergesetze verletzen.
  • Seite 13: Entsorgung Elektrischer Und Elektronischer Geräte

    ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND • Adobe ist ein Warenzeichen oder eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen ELEKTRONISCHER GERÄTE Ländern. • Mac ist ein Warenzeichen von Apple Inc. und eingetragen in den (gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit USA und anderen Ländern.
  • Seite 14: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Ansicht von oben Tragriemenbügel Vorderansicht Mikrofone Abblend-/Funktionstaste ( Feststehender Ring Selbstauslöser-Leuchtdiode / Sensor für Weißabgleich Zoom-Ring mit Bajonett zur Objektivbefestigung Indexmarkierung Kontaktleiste Entfernungs-Einstellring Verriegelungsstift / Indexpunkt Bajonett für Gegenlichtblende Entriegelungsknopf Filtergewinde Roter Indexknopf für Objektivwechsel Rückansicht Auslöser Hauptschalter Oberes Einstellrad Sucher...
  • Seite 15: Ansicht Von Rechts

    Ansicht von rechts (Abbildung ohne Abdeckklappe) Speicherkarten-Schächte Ansicht von links (Abbildung ohne Abdeckklappe) Blitzsynchron-Gewindebuchse Buchse für Fernsteuerung / Kopfhörer / externes Mikrofon HDMI-Buchse USB-Buchse Ansichten von unten Akku Akku-Entriegelungshebel Abdeckung der Handgriffkontakte Passloch für Führungsstift des Multifunktions-Handgriffs Stativplatte mit ⁄ "-Gewinde Passloch für Verdrehsicherungsstift Kontakte im Akkuschacht (Akku entnommen)
  • Seite 16: Kurzanleitung

    Hinweis: 9. Gewünschte Belichtungs-Betriebsart einstellen (s. S. 67) Die hier empfohlenen Einstellungen ermöglichen es Ihnen, schon beim ersten Ausprobieren der Leica SL einfach, schnell und zuverlässig gute Aufnahmen zu machen. Einzelheiten zu den unterschiedlichen Betriebsarten / Funktionen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten auf den angegebenen Seiten.
  • Seite 17: Fotografieren

    Fotografieren Aufnahmen betrachten: 1. Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, um Entfernungs- Taste oben rechts neben dem Monitor drücken. einstellung und Belichtungsmessung zu aktivieren und die Je nach vorherigem Kamerastatus muss die Taste ggf. mehrfach Werte zu speichern. gedrückt werden, um vorher das Tastenfunktionssymbol ( ) 2.
  • Seite 18: Ausführliche Anleitung

    AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG TRAGRIEMEN ANBRINGEN VORBEREITUNGEN...
  • Seite 19: Akku Laden

    AKKU LADEN • Bei Geruchsentwicklung, Verfärbungen, Verformungen, Überhitzung oder Auslaufen von Flüssigkeit muss der Akku Die Leica SL wird durch einen Lithium-Ionen-Akku mit der sofort aus der Kamera oder dem Ladegerät entnommen und notwendigen Energie versorgt. ersetzt werden. Bei weiterem Gebrauch eines solchen Akkus besteht sonst Überhitzungs- und damit verbundene Feuer- und/...
  • Seite 20: Erste Hilfe

    Sie sich bitte an Ihren Händler, die dem Hauptschalter aus (s. S. 22). Andernfalls könnte der Leica-Vertretung in Ihrem Land oder die Leica Camera AG. Akku nach mehreren Wochen tief entladen werden, d. h. die • Lithium-Ionen-Akkus sollten nur in teilweise geladenem Zustand Spannung stark sinken, da die Kamera, selbst wenn sie gelagert werden, d.
  • Seite 21: Ladegerät Vorbereiten

    LADEGERÄT VORBEREITEN LADESTATUS-ANZEIGE Der Ladevorgang wird durch Leuchtdioden angezeigt. – CHARGE-LED (grün): Blinken bedeutet, dass der Akku geladen wird. – 80%-LED (orange): Leuchten bedeutet, dass ein Ladezustand AKKU IN DAS LADEGERÄT EINSETZEN von 80 % erreicht ist. – Beide LEDs leuchten: Der Ladevorgang ist abgeschlossen. Hinweise: •...
  • Seite 22: Akku Wechseln

    AKKU WECHSELN Kamera ausschalten Akku entnehmen Hinweis: Akku einsetzen Durch Drehen des Hebels drückt eine Feder im Akkuschacht den Akku heraus, so dass er besser zu greifen ist. Die Verriegelung ist mit einer Sicherung versehen, damit der Akku – selbst wenn die Kamera dabei aufrecht gehalten wird –...
  • Seite 23: Speicherkarte(N) Wechseln

    SPEICHERKARTE(N) WECHSELN In die Leica SL können SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten eingesetzt werden. Kamera ausschalten Speicherkarte entnehmen Hinweise: Speicherkarte einsetzen Die Speicherkarten-Schächte sind nummeriert: oben = , unten = Schacht arbeitet gemäß UHS II-Standard, Schacht lediglich gemäß UHS I-Standard. Dies gilt es z. B. bei der Aufnahme von 4k-Videos (s.
  • Seite 24: Objektiv Ansetzen / Abnehmen

    Neben den Leica SL-Objektiven können Sie auch Objektive des Schalter ist als Schieber auf der nicht abgeschrägten Seite der Leica TL-Systems, sowie Leica M-, R- und S-Objektive mit Hilfe von Karte ausgeführt; in seiner unteren, mit LOCK gekennzeichneten als Zubehör erhältlichen Adaptern verwenden.
  • Seite 25: Einstellen Des Sucherokulars

    Abnehmen EINSTELLEN DES SUCHEROKULARS Der Sucher lässt sich von +2 bis -4 Dioptrien verstellen, um ihn exakt auf das eigene Auge abstimmen zu können. Dazu wird die Dioptrien-Einstellskala während der Beobachtung des Sucherbildes solange gedreht, bis sowohl das Bild als auch alle Anzeigen scharf gesehen werden.
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA OBERES EINSTELLRAD Die Leica SL wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet. Im Aufnahmebetrieb wird das obere Einstellrad vor allem zur – = ausgeschaltet Einstellung der Belichtung durch Ändern der Verschlusszeit – = eingeschaltet verwendet (s. S. 68). Im Wiedergabe-Betrieb dient es der...
  • Seite 27: Hinteres Einstellrad

    HINTERES EINSTELLRAD Im Aufnahmebetrieb wird das rückseitige Einstellrad verwendet, – um die Belichtungssteuerungs-Betriebsart zu wählen (s. S. 67) – um die Belichtung durch Ändern der Blende einzustellen (s. S. 73/77). Im Wiedergabe-Betrieb dient es der Einstellung verschiedener Funktionen (s. S. 95 - 100). Bei der Menüsteuerung wird es zum Navigieren innerhalb der Menüs und Untermenüs sowie zum Festlegen und Bestätigen von Einstellungen verwendet (s.
  • Seite 28: Menüsteuerung

    MENÜSTEUERUNG Hinweise: • Alle 4 Tasten neben dem Monitor sind sogenannte „soft keys“. Die meisten Betriebsarten und Einstellungen der Leica SL werden Sie haben außerhalb der Menüsteuerung, z. B. bei der über eine Menüsteuerung bedient. Das Navigieren und die Wiedergabe von Aufnahmen im Monitor, andere Funktionen, die Einstellungen sind im gesamten Menü...
  • Seite 29: Menüeinstellungen

    Menü-Einstellungen Verlassen des Menüs Sämtliche Einstellungen der Menüpunkte können wahlweise mit Das Menü können Sie auf unterschiedliche Weise verlassen: dem hinteren Einstellrad oder der 5-Wege-Taste erfolgen. – Um in den Aufnahmebetrieb zu gelangen: Auslöser antippen (s. S. 54) – Um zu fotografi eren: Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken –...
  • Seite 30: Hauptmenü-Funktionsbereiche

    Hauptmenü-Funktionsbereiche Menü-Bildschirm Die Menüliste ist in 3 Bereiche gegliedert: CAMERA FAVORITES Drive Mode – Focus Mode AF Mode Static AF Field Size Field Exposure Metering Exposure Compensation CAMERA FAVORITES Exposure Bracketing Drive Mode IMAGE SETUP Focus Mode AF Mode Static AF Field Size Field Bezeichnung des Funktionsbereichs: Der jeweils gewählte...
  • Seite 31: Menüpunkte Auswählen

    Menüpunkte auswählen 2. Wählen Sie die einzelnen Menüpunkte 1. Wählen Sie die erste Seite eines Menübereichs durch kurzes – entweder durch Drehen des hinteren Einstellrades nach Drücken (≤1s) der entsprechend markierten Taste: dreimaliges rechts (= nach unten) oder nach links (= nach oben) Drücken bei aktivierten Tastenfunktionssymbolen, zweimaliges –...
  • Seite 32: Einstellen Der Menüpunkte Mit Untermenü

    Einstellen der Menüpunkte mit Untermenü 5. Drücken Sie das hintere Einstellrad bzw. die 5-Wege-Taste (mit Dreiecksmarkierung auf der rechten Seite) nach vorne, um die eingestellte Funktionsvariante / den 3. Drücken Sie das hintere Einstellrad oder die 5-Wege-Taste eingestellten Wert zu bestätigen. nach vorne oder nach rechts.
  • Seite 33: Einstellen Der Menüpunkte Ohne Untermenü

    Einstellen der Menüpunkte ohne Untermenü Hinweise: (ohne Dreiecksmarkierung auf der rechten Seite) • Nach 4 Sekunden erlischt der Bildschirm wieder, d. h. 3. Drücken Sie das Einstellrad oder die 5-Wege-Taste nach vorne Einstellungen sind innerhalb dieser Zeitspanne vorzunehmen. oder nach rechts. Durch kurzes Drücken der mit gekennzeichneten Taste •...
  • Seite 34: Direktzugriff Auf Menüpunkte

    DIREKTZUGRIFF AUF MENÜPUNKTE Einstellen der Funktion / Belegung der Tasten 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs den Punkt SETUP Für eine besonders schnelle Bedienung können Sie durch langes Ind. Tastenbelegung Drücken der vier neben dem Monitor liegenden Tasten, sowie der - und -(Abblend-)Tasten und der Video-Aufnahmetaste auf sieben Menüpunkte direkt zugreifen.
  • Seite 35: Aufrufen Der Gewählten Menüpunkte

    4. Schalten Sie die Funktion , wenn 6. Wählen Sie im entsprechenden Untermenü die Funktion, die Tastenbelegung anpassen An Sie einer Taste eine andere Funktion zuweisen möchten, oder Sie unmittelbar aufrufen oder ausführen möchten, wenn Sie , wenn Sie die Direktzugriff sfunktion für alle sieben Tasten die in Schritt 5 gewählte Taste verwenden, oder wählen Sie auf einmal deaktivieren möchten.
  • Seite 36: Das Favoriten -Menü

    DAS ‚FAVORITEN‘-MENÜ Aufrufen des ‚FAVORITEN‘-Menüs Zusätzlich zum Direktzugriff auf individuelle Menüpunkte mit den Wenn das Hauptmenü aufgerufen wurde: sechs zuvor beschriebenen „soft keys“, ist dieses Menü eine zweite Drücken Sie die -Taste. Möglichkeit, auf häufig verwendete Menüpunkte schneller zuzugreifen als durch das Hauptmenü zu „blättern“. Da dem -Menü...
  • Seite 37 Löschen / Hinzufügen von Menüpunkten Navigieren im -Menü FAVORITEN 1. Wählen Sie im Menü den Punkt Die Navigation erfolgt wie für das Hauptmenü beschrieben. SETUP Ind. Tastenbelegung 2. im Untermenü Favoriten bearbeiten • Es erscheint ein weiteres Untermenü mit sämtlichen verfügbaren Menüpunkten einschließlich der schon im -Menü...
  • Seite 38: Kamera-Grundeinstellungen

    KAMERA-GRUNDEINSTELLUNGEN DATUM UND UHRZEIT Hinweis: MENÜSPRACHE Mit der Werkseinstellung werden Zeit, Zeitzone und Auto GPS Zeit Die in der Werkseinstellung der Menüsteuerung verwendete Datum automatisch eingestellt. Sprache ist Englisch. Es können jedoch auch andere Sprachen ausgewählt werden. Datum Einstellen der Funktion Einstellen der Funktion 1.
  • Seite 39 Uhrzeit Einstellen der Zeitzone 1. Wählen Sie im Untermenü den Punkt Einstellen der Uhrzeit und des Uhrzeitformats Datum & Zeit Zeitzone Diese Einstellungen werden im Untermenü Zeiteinstellung 2. im Untermenü die gewünschte Zeitzone gemäß der zuvor für beschrieben vorgenommen. Datumseinstellung aufgeführten Städte und/oder Zeitverschiebungen durch Drehen des hinteren Einstellrades oder Drücken der 5-Wege- Aktivieren / Deaktivieren von...
  • Seite 40: Energie-Spareinstellungen

    ENERGIE-SPAREINSTELLUNGEN Einstellen der Funktion Drücken Sie die Taste unmittelbar rechts neben dem Sucher. Zur Steigerung der Akku-Laufzeit können Sie einstellen, dass der 1x = Anzeige nur im Sucher Monitor und/oder die Kamera sich nach einer vorgegebenen Zeit 2x = Anzeige nur im Monitor automatisch abschalten.
  • Seite 41: Akustische Signale

    AKUSTISCHE SIGNALE TASTENFUNKTIONSANZEIGEN Bei der Leica SL können Sie entscheiden, ob Ihre Einstellungen und Sie können festlegen, ob Symbole zur Funktionsanzeige der vier einige Funktionsabläufe durch akustische Signale – es sind zwei neben dem Monitor liegenden Tasten im Aufnahme- und Lautstärken wählbar –...
  • Seite 42: Anzeige-Optionen

    ANZEIGE-OPTIONEN Histogramm und Clipping-/‚Zebra‘-Anzeigen Das Histogramm stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme Zusätzlich zu den in den Balken am oberen und unteren Rand des dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von Bildschirms angezeigten eingestellten Standardinformationen Schwarz (links) über Grau bis zu Weiß (rechts). Die senkrechte können Sie eine Reihe von Optionen auswählen, um die Achse entspricht der Anzahl der Pixel der jeweiligen Helligkeit.
  • Seite 43: Einstellen Der Funktion

    Einstellen der Funktion Hinweise: 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs • Das Histogramm basiert immer auf der angezeigten Helligkeit, SETUP d. h. je nach den verwendeten Einstellungen kann es die Aufnahme-Assistenten 2. im Untermenü endgültige Belichtung evtl. nicht darstellen. Clipping / Zebra Einstellung 3.
  • Seite 44: Gitter Und Wasserwaage

    Einstellung und Erhöhung der Einstell-Genauigkeit stehen Die Gitteraufteilung kann an das Motiv angepasst werden. Ihnen mit der Leica SL zwei Hilfsmittel zur Verfügung: Mit der Gitter-Anzeige erscheint gemeinsam die Wasserwaage- Eine davon ist die Kennzeichnung scharf eingestellter Motivteile - Anzeige.
  • Seite 45: Sperren Der Einstellräder

    SPERREN DER EINSTELLRÄDER Hinweise: • Beim Einsatz von Anwendungen wie Leica Image Shuttle oder ® Zum Schutz gegen unbeabsichtigte Einstellungen der Betriebsarten Adobe Lightroom und beim Fotografieren, während die Kamera ® für Verschlusszeit, Blende und Belichtungssteuerung kann die mittels USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist, werden Funktion sowohl des oberen als auch des hinteren Einstellrades die Aufnahmen folgendermaßen gespeichert:...
  • Seite 46: Aufnahme-Grundeinstellungen

    Brennweiten (um ca. den Faktor 1,5 – dem UMSCHALTEN DES SENSORFORMATS sogenannten Format- oder Crop-Faktor) und somit auch zu Die Leica SL ist eine 'Kleinbild'-Kamera, d. h. die Größe ihres einem verkleinerten Bildwinkel (ca. 66 %). Sensors beträgt ca. 24 x 36 mm. Sie können den verwendeten •...
  • Seite 47: Dateiformat

    DATEIFORMAT JPG-EINSTELLUNGEN Zur Aufzeichnung der Bilddaten stehen zwei Dateiformate zur Hinweis: Verfügung: Sie können wählen, ob Ihre Bilddaten Die in den folgenden drei Abschnitten beschriebenen Funktionen a. nur in einem dieser Formate gespeichert werden sollen oder und Einstellungen betreffen ausschließlich Aufnahmen im b.
  • Seite 48: Kontrast, Farbsättigung Und Schärfe

    – zwischen fünf Stufen wählen. Einer der vielen Vorteile der digitalen Fotografie liegt in der sehr einfachen Veränderung wesentlicher, d. h. den Charakter Einstellen der Funktion entscheidend bestimmender Bildeigenschaften. Bei der Leica SL 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs AUFNAHME können Sie drei der wesentlichsten Bildeigenschaften bereits vor...
  • Seite 49: Arbeits-Farbraum

    RGB durchgesetzt. In der professionellen Druckvorstufe Datenbearbeitung. Da sie andererseits auch Auswirkung auf die ® wird vielfach mit ECI gearbeitet. Mit der Leica SL können Sie Schärfe-Wiedergabe hat, können Sie diese Rauschverringerung zwischen diesen drei Farbräumen wählen. gegenüber der Standard-Einstellung wahlweise abschwächen oder verstärken.
  • Seite 50: Automatische Und Feste Voreinstellungen

    WEISSABGLEICH Hinweise: • Beim Einsatz von nicht kompatiblen Blitzgeräten sollte die In der digitalen Fotografi e sorgt der Weißabgleich für eine neutrale, -Einstellung verwendet werden. naturgetreue Farbwiedergabe bei jedem Licht. Er beruht darauf, • Diese Funktion kann sowohl einer der „soft keys“ für den dass die Kamera vorab darauf abgestimmt wird, welche Farbe als Direktzugriff...
  • Seite 51: Einstellen Der Funktion - Über Den Direktzugriff (Mit Gestensteuerung)

    Einstellen der Funktion – über den Direktzugriff (mit Gestensteuerung) Drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion zugewiesen haben, und halten Sie sie gedrückt, bis der entsprechende Einstellbildschirm erscheint. WHITE BALANCE WHITE BALANCE WHITE BALANCE WHITE BALANCE WHITE BALANCE Hinweise: •...
  • Seite 52 Graukarte 3. Rufen Sie den entsprechenden Bildschirm durch Drücken des Bei der Leica SL können Sie zwischen verschiedenen Betriebsarten hinteren Einstellrades oder der 5-Wege-Taste nach vorne auf. wählen, die eine Anpassung der Bedienung an unterschiedliche • In der Mitte des Bildschirms wird der Messbereich durch ein Situationen / Motive ermöglichen.
  • Seite 53: Direkte Einstellung Der Farbtemperatur

    Direkte Einstellung der Farbtemperatur 4. Durch Drücken der 5-Wege-Taste in die gewünschte Richtung können Sie das Fadenkreuz auf das Motivdetail bewegen, das Sie können Werte zwischen 2000 und 11500 direkt einstellen. die Grundlage der neuen Weißabgleich-Einstellung bilden soll. Damit steht Ihnen ein sehr weiter Bereich zur Verfügung, der fast 6.
  • Seite 54: Iso-Empfindlichkeit

    ISO-EMPFINDLICHKEIT Einstellen der ISO-Grenzwerte Die ISO-Einstellung ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung 3. Wählen Sie im nächsten Untermenü ISO Grenzwerte der Verschlusszeit-/Blendenwerte an die jeweilige Situation. 4. im daraufhin erscheinenden Untermenü Kleinster ISO-Wert Neben den festen Einstellungen steht auch eine automatische oder , und Größter ISO-Wert Funktion zur Verfügung (siehe auch folgenden Abschnitt).
  • Seite 55: Erklärung

    Hinweise: dient bei der Verwendung von Zoom-Objektiven mit Floating ISO veränderlicher Anfangsöffnung (wie z. B. das Leica Vario-Elmarit-SL • sind nur wirksam, Maximum ISO Maximale Belichtungszeit 1:2,8-4/24-90mm ASPH.) der Sicherstellung der korrekten wenn gesetzt ist. Auto ISO Belichtung bei manueller Belichtungseinstellung ( ), bzw.
  • Seite 56: Optische Bildstabilisierung

    Verwacklungen der Kamera führen, wodurch das Problem Wird für diese Funktion eingestellt, wählt die Kamera verwackelter Bilder verursacht wird. Einige Leica SL-Objektive sind automatisch die geeignete Betriebsart aus. Dies bedeutet mit einem optischen Bildstabilisierungssystem ausgestattet, das normalerweise eine Korrektur in alle Richtungen. Wird jedoch nur diese Auswirkungen zu einem bestimmten Grad ausgleichen kann, eine horizontale Bewegung in eine Richtung registriert (z.
  • Seite 58: Aufnahmebetrieb Foto

    AUFNAHMEBETRIEB FOTO Hinweise: • War vorher der Wiedergabe-Betrieb eingestellt (s. S. 94), schaltet die Kamera beim Antippen des Auslösers zurück in DER AUSLÖSER den Aufnahme-Betrieb. War sie vorher im Stand-by-Betrieb (s. S. 36), wird sie dadurch wieder aktiviert, d. h. Messsyste- me und Anzeigen werden eingeschaltet.
  • Seite 59: Sperren Des Auslösers Und Der Video-Aufnahmetaste

    Sperren des Auslösers und der Video-Aufnahmetaste Videoaufnahmen (Bild und Ton) werden während einer (Foto-) Aufnahme unterbrochen. Zum Schutz gegen unbeabsichtigte Aufnahmen während der Vorschau und Wiedergabe von Videos, oder gegen das versehentli- Hinweise: che Starten eines Videos im Foto-Aufnahmebetrieb, können beide •...
  • Seite 60: Serienaufnahmen

    • Die Verwendung der -Betriebsarten kann Serienbilder Auswirkungen auf die Scharfeinstellung sowie auf die Mit der Leica SL können Sie nicht nur Einzelaufnahmen erstellen, Einstellungen zur Belichtung und zum automatischen sondern auch Aufnahmeserien. Weißabgleich haben, und zwar auf folgende Weise bzw. in...
  • Seite 61: Scharfeinstellung

    SCHARFEINSTELLUNG AFs (single) / Schärfe-Priorität – Nach erfolgreicher Einstellung wird der Scharfstellvorgang beendet und die Einstellung gespeichert, solange der Auslöser Scharfeinstellungs-Betriebsarten gedrückt gehalten wird. Sie können eine der beiden automatischen / Autofokus- Solange kein Motiv korrekt scharfgestellt ist, kann keine Aufnahme Betriebsarten auswählen ( ), oder die Scharfeinstellung erstellt werden.
  • Seite 62: Begrenzen Des Bereichs Für Scharfeinstellung

    Entfernung nicht korrekt einstellen, unterschiedlich (siehe entsprechende Anleitung). z. B. wenn das durch die gewählte AF-Messmethode erkannte • Diese Funktion ist für bestimmte Leica SL-Objektive nicht Motiv verfügbar (siehe entsprechende Anleitung). Für andere – nicht ausreichend beleuchtet ist (siehe den nächsten Objektiv-Arten, wie z.
  • Seite 63: Manuelles 'Übersteuern' Der Af-Einstellung

    Manuelles 'Übersteuern' der AF-Einstellung AF-Hilfslicht Vorausgesetzt, es werden Leica SL-Objektive oder solche des Das eingebaute AF-Hilfslicht erweitert den Betriebsbereich des TL-Systems verwendet, kann in beiden AF-Betriebsarten die AF-Systems bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn die Funktion automatische Einstellung jederzeit manuell 'übersteuert' werden: eingeschaltet ist, leuchtet dieses Licht unter solchen Bedingungen 1.
  • Seite 64: Autofokus-Messmethoden Und -Arbeitsweisen

    Autofokus-Messmethoden und -Arbeitsweisen Tastensteuerung Drücken Sie die 5-Wege-Taste in die gewünschte Richtung (auch Zur weiteren optimalen Anpassung des AF-Systems an unter- um das Messfeld zurück an seine Position in der Mitte zu schiedliche Motive, Situationen und Ihre Vorstellungen der bewegen). Bildgestaltung können Sie sowohl mit , als auch zwischen...
  • Seite 65: Feld -Messung

    Messfeld-Verteilung -Messung Feld Diese Messmethode arbeitet mit einem der Messfelder des Rasters. 9-Feld-Messung [ Zone Bei dieser Messmethode werden Motiv-Ausschnitte mit einer zusammenhängenden Gruppe aus 3 x 3 Feldern erfasst. Die Scharfeinstellung erfolgt auf die Motivteile in geringster Entfernung. Diese Funktion vereint eine gewisse Sicherheit für Einstellen der Messfeld-Anzahl Schnappschüsse mit der Möglichkeit, auch größere Motive gezielt 1.
  • Seite 66: Statisch

    Neben den auf den vorherigen Seiten beschriebenen Autofokus- Dynamisch (Verfolgung) Messmethoden verfügt die Kamera noch über drei weitere Mit dieser Funktion wird das jeweilige Messfeld automatisch einem Funktionen, die für bestimmte Motive und/oder Situationen einmal erfassten und scharfgestellten Motivteil nachgeführt, wenn ausgelegt sind.
  • Seite 67: Auto (Gesichtserkennung)

    Auto (Gesichtserkennung) • Wenn gestellt ist, AF Modus Auto (Gesichtserkennung) Mit dieser Funktion erkennt die Leica SL automatisch Gesichter im funktioniert nicht. Touch AF Bild und stellt auf das jeweils in der geringsten Entfernung erfasste • In dieser Betriebsart kann der AF-Vorgang mit dem Auslöser und Gesicht scharf.
  • Seite 68: Manuelle Scharfeinstellung - Mf

    • Zur Erleichterung der präzisen Einstellung und Erhöhung der dargestellt wird. Dabei entspricht die Einstell-Geschwindigkeit der Einstell-Genauigkeit stehen Ihnen mit der Leica SL neben der im Dreh-Geschwindigkeit, so dass Sie je nach Bedarf schnell einen nächsten Abschnitt beschriebenen Ausschnittverrgrößerung die völlig anderen Schärfepunkt erreichen können, oder sehr...
  • Seite 69: Ausschnittsvergrößerung Als Hilfsfunktion Für Die Scharfeinstellung

    Ausschnittsvergrößerung als Hilfsfunktion für die Scharfeinstellung In allen Scharfeinstell-Betriebsarten steht Ihnen zur Kontrolle, bzw. zur Erleichterung der präzisen Einstellung und Erhöhung der Einstell-Genauigkeit neben der auf S. 40 beschriebenen 'Fokus Peaking'-Funktion ein weiteres Hilfsmittel zur Verfügung: Die vergrößerte Anzeige eines Ausschnitts. Erläuterung: Je größer die Details des Motivs abgebildet werden, desto besser kann ihre Schärfe beurteilt werden, und umso genauer kann die Schärfe eingestellt werden.
  • Seite 70: Belichtungsmessung Und -Steuerung

    Zur Anpassung an die herrschenden Lichtverhältnisse, die Situation Speicherung – gezieltes Abstimmen der Belichtung auf bestimmte bzw. Ihre Arbeitsweise und Ihre gestalterischen Vorstellungen Motivteile bei gleichzeitiger Berücksichtigung des gesamten stehen Ihnen mit der Leica SL drei Belichtungs-Messmethoden zur Bildfeldes. Verfügung. Spotmessung –...
  • Seite 71: Belichtungssteuerung

    BELICHTUNGSSTEUERUNG Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Motiv oder Ihre bevorzugte Arbeitsweise stehen Ihnen mit der Leica SL die vier Belichtungs-Betriebsarten Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, sowie die komplett manuelle Einstellung zur Verfügung. Auswählen der Betriebsarten Einstellen der Funktion 1. Drücken Sie im Aufnahmebetrieb das hintere Einstellrad, und •...
  • Seite 72: Bedienung Des Hinteren Einstellrades Im Aufnahme-Betrieb

    Bedienung des hinteren Einstellrades im Aufnahme-Betrieb Einstellen der Funktion 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs SETUP Ind. Tastenbelegung In den vier Belichtungssteuerungs-Betriebsarten werden das 2. im Untermenü oder Drehrichtung hinteres Rad hintere und das obere Einstellrad wie folgt bedient: Drehrichtung vorderes Rad Programmauto- Zeitautomatik...
  • Seite 73: Elektronischer Verschluss

    Einstellen von Abstufungen Elektronischer Verschluss Sie haben die Wahl zwischen ⁄ EV- oder ⁄ EV-Abstufungen. Dies Belichtungszeiten zwischen 60s s werden mit dem ermöglicht es Ihnen, zwischen stärkeren und subtileren 8000 mechanischen Verschluss gebildet. Die wahlweise zuschaltbare, Auswirkungen Ihrer entsprechenden Einstellungen zu wählen. absolut lautlose elektronische Verschlussfunktion erweitert den Bereich bis zu Einstellen der Funktion...
  • Seite 74: Belichtungsvorschau

    BELICHTUNGSVORSCHAU SIMULATION DER BILDWIRKUNG Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Auswirkungen der Mit dieser Funktion werden die Auswirkungen der Einstellungen für jeweiligen Belichtungseinstellung, d.h. die sich daraus ergebende Blende und Verschlusszeit simuliert, was eine Überprüfung der Bildhelligkeit vor der eigentlichen Aufnahme überprüfen. Ergebnisse vor der eigentlichen Aufnahme des Bildes ermöglicht.
  • Seite 75 Hinweise: • Der Autofokus (s. S. 57) kann durch Drücken des Auslösers in der Belichtungssimulations-Betriebsart aktiviert werden. • Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, wird die Belichtungssimulations-Betriebsart aufgehoben.
  • Seite 76: Programmautomatik - P

    PROGRAMMAUTOMATIK – P ÄNDERN DER AUTOMATISCH EINGESTELLTEN VERSCHLUSSZEIT-/BLENDEN-KOMBINATION Für schnelles, vollautomatisches Fotografieren. Die Belichtung wird (‚PROGRAM SHIFT‘) durch automatische Einstellung von Verschlusszeit und Blende gesteuert. Das Verändern der vorgegebenen Werte mit der Shift-Funktion verbindet die Sicherheit und Schnelligkeit der vollautomatischen Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart Belichtungssteuerung mit der Möglichkeit, jederzeit die von der 1.
  • Seite 77: Zeitautomatik - A

    ZEITAUTOMATIK – A BLENDENAUTOMATIK – T Die Zeitautomatik steuert die Belichtung automatisch Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch entsprechend der manuell vorgewählten Blende. Sie eignet sich entsprechend der manuell vorgewählten Verschlusszeit. Sie eignet daher insbesondere für Aufnahmen, bei denen die Schärfentiefe sich daher insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei das entscheidende Bildgestaltungselement ist.
  • Seite 78: Messwert-Speicherung

    MESSWERT-SPEICHERUNG Verwenden der 5-Wege-Taste Aus Gründen der Bildgestaltung kann es vorteilhaft sein, das Einstellen der Funktion Hauptmotiv nicht in der Bildmitte anzuordnen. In solchen Fällen 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs SETUP Ind. Tastenbelegung ermöglicht es die Messwert-Speicherung – mit den Belichtungs-Be- triebsarten sowie den AF-Messmethoden - und...
  • Seite 79: Mess- Und Speicherfunktion/En

    Mess- und Speicherfunktion/en Erstellen der Aufnahme 1. Den Teil Ihres Motivs, auf das Schärfe und/oder Belichtung abgestimmt werden sollen, mit dem AF-Rahmen anvisieren. 2. Durch Drücken der 5-Wege-Taste nach vorne die im Auslöser 5-Wege-Taste -Untermenü gewählte Funktion/en AE/AF Speichertaste Startet und speichert beide Startet und speichert AF-L starten und/oder die Einstellung/en speichern.
  • Seite 80: Belichtungskorrekturen

    BELICHTUNGSKORREKTUREN Neben der Einstellung im Menü haben Sie auch die Möglichkeit, Belichtungskorrekturen mit den Einstellrädern, und damit schneller Manche Motive bestehen überwiegend aus über- bzw. vorzunehmen. unterdurchschnittlich hellen Flächen, beispielsweise bei großen Schneeflächen oder – umgekehrt – einer formatfüllenden Einstellen der Funktion schwarzen Dampflokomotive.
  • Seite 81: Manuelle Einstellung - M

    Einstellung von Verschlusszeit und Blende an. bleibt. Für solche Langzeit-Aufnahmen empfiehlt sich die Verwendung Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart eines Stativs und des als Zubehör erhältlichen Leica Kabel- 1. Wählen Sie mithilfe des hinteren Einstellrades die Betriebsart Fernauslösers (s. S. 3). (s. S. 68).
  • Seite 82: Automatische Belichtungsreihen

    AUTOMATISCHE BELICHTUNGSREIHEN Wenn eine Belichtungsreihe eingestellt ist, wird dies durch der Kopfzeile des Bildschirms angezeigt. Kontrastreiche Motive, die sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche aufweisen, können – je nach Belichtung – zu sehr Erstellen einer Belichtungsreihe unterschiedlichen Bildwirkungen führen. Wurde im -Untermenü...
  • Seite 83: Blitzfotografie

    Blende an Kamera und Blitzgerät gesteuert Funktionen. werden, die mindestens die Entfernung zum Motiv abdeckt. Bei • Die Leica System-Blitzgeräte SF 40, SF 64 und SF 58. Einstellung auf muss die Blitz-Belichtung durch manuelles • Andere Leica-Systemblitzgeräte, mit Ausnahme des Leica SF 20 Einstellen einer Blende an Kamera und Blitzgerät, die zur...
  • Seite 84: Wählen Des Synchronzeit-Bereichs

    SYNCHRONZEIT WÄHLEN DES SYNCHRONZEIT-BEREICHS Die Ausleuchtung von Blitzaufnahmen erfolgt immer durch zwei Die Leica SL ermöglicht es Ihnen, die in den Belichtungs- Lichtquellen – das vorhandene Umgebungslicht und das Blitzlicht. Betriebsarten Programm- und Zeitautomatik verwendete Der Zeitpunkt der Blitz-Auslösung bestimmt dabei in aller Regel, wo Verschlusszeit zu begrenzen, um sie z.
  • Seite 85 BLITZ-BELICHTUNGSKORREKTUREN Synchronzeit Mit dieser Funktion kann die Blitz-Belichtung unabhängig von der Die Leica Blitzgeräte SF 58 und SF 64 verfügen über eine Belichtung durch das vorhandene Licht gezielt abgeschwächt oder HSS-Funktion (High Speed Syncronization), die den Blitzeinsatz verstärkt werden, z. B. um bei einer abendlichen Außenaufnahme auch mit kürzeren Verschlusszeiten als der Synchronzeit...
  • Seite 86: Videoaufnahmen

    Dateiformat und Auflösung Hinweis: Vor allem bei Aufnahmen dunkler Motive mit hohen ISO-Werten, Bei der Leica SL haben Sie die Wahl zwischen einer Vielfalt von die sehr helle, punktförmige Lichtquellen enthalten, können im Bild kombinierten Dateiformat-/Auflösungseinstellungen einschließlich ggf. vertikale und horizontale Streifen sichtbar werden.
  • Seite 87: Belichtungs-Betriebsarten

    Belichtungs-Betriebsarten Stabilisierung – Zeitautomatik ( Bei Videoaufnahmen steht - neben der optischen Stabilisierung – Manuelle Steuerung mit Verschlusszeiten von ⁄ ⁄ durch entsprechend ausgestattete Objektive (s. S. 52) - eine davon 4000 Manuell eingestellte längere Verschlusszeiten werden unabhängige digitale Stabilisierungsfunktion zur Verfügung, die mit automatisch auf ⁄...
  • Seite 88: Timecode

    Timecode Einstellen der Funktion 1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 wie zuvor beschrieben aus, Der Timecode ist ein Datensatz, der parallel zu den Bild- und 2. wählen Sie im Bereich des Untermenüs Timecode Startzeit Tondaten erzeugt und aufgezeichnet wird. Er ermöglicht die zeitrichtige Zuordnung von Bild- und Tonsignalen auch nach dem 3.
  • Seite 89: Video-Seitenverhältnis

    Video-Seitenverhältnis Einstellen der Funktion 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs SETUP Hat das vorgesehene Wiedergabegerät ein anderes Seitenverhältnis Aufnahme-Assistenten als das unter festgelegte Seitenverhältnis (s. Video-Auflösung 2. im Untermenü Video Safety Area S. 82), können Sie mit dieser Option geeignete Rahmenlinien 3.
  • Seite 90: Video-Vorschaubetrieb

    Video-Vorschaubetrieb Tonaufzeichnung Diese Betriebsart ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen der zuvor Videoaufnahmen erfolgen grundsätzlich mit Ton. Die vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen sowie den Pegel für Tonaufzeichnung kann über die eingebauten Mikrofone oder aber die Tonaufzeichnung (siehe unten) einzustellen, bevor die durch Anschluss externer Mikrofone an die entsprechende Buchse Videoaufnahme tatsächlich gestartet wird.
  • Seite 91 Zur Verringerung des ggf. durch Wind verursachten Rauschens steht Ihnen eine Dämpfungsfunktion zur Verfügung. Einstellen der Funktion 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs AUFNAHME Videoeinstellungen 2. im Untermenü Windunterdrückung 3. in den jeweiligen Untermenüs die gewünschten Einstellungen. Hinweise: • Sowohl die Scharfeinstellung als auch der Autofokus-Betrieb erzeugen Geräusche, die mit aufgezeichnet werden.
  • Seite 92: Starten / Beenden Der Aufnahme

    Starten / Beenden der Aufnahme • Eine laufende Videoaufnahme wird durch einen blinkenden roten Punkt und die Angabe der laufenden Aufnahmezeit angezeigt. Durch Drücken des Video-Auslösers starten Sie eine Aufnahme, Da diese Kamera Videoaufnahmen mit unterschiedlichen erneutes Drücken beendet sie wieder. Seitenverhältnissen (je nach eingestellter Aufl...
  • Seite 93: Aufnahme Auf Externem Gerät

    Fotografieren während einer Videoaufnahme Aufnahme egal nein 8 Bit Mit der Leica SL können Sie eine laufende Videoaufnahme für das nein 10 Bit Erstellen eines oder mehrerer Fotos kurzzeitig unterbrechen. Das Fotografieren erfolgt mit den unter den entsprechenden Menüpunkten vorgenommenen Einstellungen und genau so wie in Hinweis: den entsprechenden Abschnitten beschrieben.
  • Seite 94: Weitere Aufnahme-Funktionen Intervall-Aufnahmeserien

    Das Tastenfeld kann auf unterschiedliche Weise bedient werden: INTERVALL-AUFNAHMESERIEN Per Menüsteuerung Mit der Leica SL können Sie Bewegungsabläufe über einen längeren – Um nach links oder rechts zu gelangen, drehen Sie das hintere Zeitraum in Form von Bilderserien automatisch aufnehmen. Dabei Einstellrad, oder drücken Sie die 5-Wege-Taste in die gewünsch-...
  • Seite 95: Erstellen Einer Intervall-Aufnahmeserie

    Erstellen einer Intervall-Aufnahmeserie • Verwenden Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku. Die Belichtungs- und Schärfe-Einstellungen unterscheiden sich • In den folgenden Situationen wird eine Intervall-Aufnahmeserie nicht von denen für normale Aufnahmen, allerdings sollte unterbrochen oder abgebrochen: berücksichtigt werden, dass sich die Lichtverhältnisse ggf. während –...
  • Seite 96: Fotografieren Mit Dem Selbstauslöser

    FOTOGRAFIEREN MIT DEM SELBSTAUSLÖSER Anzeigen Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer Die ablaufende Vorlaufzeit wird wie folgt angezeigt: Verzögerung von wahlweise 2 oder 12 s erstellen. Dies ist z. B. bei – im Monitor/Sucher durch die Anzeige und durch Auslösen in XXs Gruppenaufnahmen besonders nützlich, in denen Sie selbst mit im...
  • Seite 97: Objektiv-Profile

    Verwendung eines 6-bit codierten Leica ('ausgegraut'). M-Objektivs mittels Leica M-Adapter L, sowie Leica R-Objektiven • Bei der Verwendung von Leica M- und Leica R-Objektiven mit den mit Kontaktleiste mittels Leica R-Adapter L. Voraussetzung ist in genannten Adaptern gibt es einige Funktionseinschränkungen: allen Fällen, dass die Kamera das jeweilige Objektiv auch erkennt.
  • Seite 98: Wiedergabe-Betrieb

    WIEDERGABE-BETRIEB ZEITLICH UNBEGRENZTE WIEDERGABE – Drücken Sie kurz die -Taste. Hinweis: • Es erscheint das zuletzt aufgenommene Bild sowie die Für die Wiedergabe der Aufnahmen stehen Ihnen zwei Funktionen entsprechenden Anzeigen. Ist allerdings keine Bilddatei auf der/ zur Verfügung: den Speicherkarte/n vorhanden, erscheint die folgende –...
  • Seite 99: Aufnahmen Wählen / Durch Aufnahmen Blättern

    Anzeigen AUFNAHMEN WÄHLEN / DURCH AUFNAHMEN BLÄTTERN Per Gestensteuerung Zwecks ungestörter Betrachtung der Aufnahmen erscheinen bei zeitlich unbegrenzter Wiedergabe nur: L9990000 L9989999 – einige grundlegende Informationen in der Kopfzeile – in den vier Ecken des Monitorbilds die Funktionen der daneben liegenden Tasten für 3 Sekunden (wenn eingeschaltet): (Bewertung), (Anzeigenänderung) (Löschen) und...
  • Seite 100: Aufnahmen Vergrössern

    AUFNAHMEN VERGRÖSSERN Größtmöglich Vergrößerung in einem Schritt aufrufen Per Gestensteuerung Sie können einen Ausschnitt der Aufnahme vergrößern, z. B. um diesen näher zu betrachten. Vergrößerungen sind in 4 Stufen L9990000 L9990000 möglich, bis 1 Pixel des Monitors 1 Pixel der Aufnahme wiedergibt. •...
  • Seite 101: Verschieben Eines Vergrösserten Ausschnitts

    VERSCHIEBEN EINES VERGRÖSSERTEN AUSSCHNITTS GLEICHZEITIGE WIEDERGABE VON 12/30 AUFNAHMEN Per Gestensteuerung Die Aufnahmen können so verkleinert werden, dass 12 oder 30 Aufnahmen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies L9990000 L9990000 ermöglicht einen besseren Überblick und erleichtert die Suche nach einer bestimmten Aufnahme. Der Ablauf hierfür entspricht grundsätzlich dem Ablauf zur Vergrößerung –...
  • Seite 102: Aufnahme In 12Er-/30Er-Ansicht Wählen

    Hinweise: Per Tastensteuerung • Videos können nicht vergrößert werden. 1. Drehen Sie das hintere Einstellrad – es wird zeilenweise • Bei vergrößerter Wiedergabe/12er-/30er-Anzeige kann die geblättert – oder drücken Sie die 5-Wege-Taste in die Anzeige mit Zusatz-Informationen nicht aufgerufen werden. gewünschte Richtung.
  • Seite 103: Aufnahmen Markieren

    AUFNAHMEN MARKIEREN Mehrere Aufnahmen markieren Ablauf Sie können Aufnahmen auf der/den Speicherkarte/n als Favoriten markieren – je nach Wunsch einzeln oder mehrere gleichzeitig. 1. Stellen Sie durch Drehen des oberen Einstellrades gegen den Dies erleichtert es, alle unmarkierten „Nicht-Favoriten“ auf einmal Uhrzeigersinn die gleichzeitige Wiedergabe von 12 bzw.
  • Seite 104: Aufnahmen Löschen

    AUFNAHMEN LÖSCHEN Nur unmarkierte Aufnahmen löschen Ablauf Aufnahmen auf der/den Speicherkarte/n können jederzeit gelöscht werden - je nach Bedarf einzelne, mehrere gleichzeitig Tippen Sie auf , drücken Sie das hintere Einstellrad, oder die Einzeln oder alle auf einmal. Dies kann sinnvoll sein, z. B. wenn die 5-Wege-Taste nach vorne.
  • Seite 105 Mehrere Aufnahmen löschen 4. Markieren Sie die zu löschenden Aufnahmen durch Drücken des hinteren Einstellrades oder der -Taste, oder der 5-Wege- Per Gestensteuerung Taste nach vorne. Wählen und markieren Sie weitere zu löschende Aufnahmen auf gleiche Art. Die Markierungen DELETE können auf die gleiche Weise wieder aufgehoben werden.
  • Seite 106: Unbewertete Aufnahmen Löschen

    Alle Aufnahmen löschen Unbewertete Aufnahmen löschen Ablauf Ablauf 1. Tippen Sie auf drücken Sie das hintere Einstellrad, oder die Diese Einstellung erfolgt grundsätzlich genau wie links beschrieben, Alle 5-Wege-Taste nach vorne. außer dass statt gewählt wird. Nicht bewertet Alle Wenn eine der anderen Optionen mit dem roten Rahmen •...
  • Seite 107: Video-Wiedergabe

    VIDEO-WIEDERGABE Wiedergabe ab einer beliebigen Stelle fortsetzen Per Gestensteuerung Ist eine Video-Aufnahme angewählt, erscheint in der Mitte des Bildschirms. L9990000 L9990000 Wiedergabe starten und beenden Per Gestensteuerung L9990000 L9990000 00:00:30.50 00:02:50.15 Per Tastensteuerung 00:00:00.00 00:02:50.15 Drehen Sie das hintere Einstellrad, oder drücken Sie die 5-Wege- Taste in die gewünschte Richtung.
  • Seite 108: Berührungssteuerung

    Aufrufen der Video- und Audio-Steuersymbole Per Tastensteuerung (nur bei laufender Wiedergabe) 1. Drücken Sie die 5-Wege-Taste nach oben oder unten. • Der Lautstärke-Einstellbalken erscheint. Berührungssteuerung 2. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drücken der L9990000 L9990000 5-Wege-Taste in die gewünschte Richtung ein (nach oben = lauter, nach unten = leiser, ganz nach unten = Audio OFF wechselt zu ).
  • Seite 109: Schneiden Von Anfangs- Und/Oder End-Abschnitten

    Schneiden von Anfangs- und/oder End-Abschnitten Per Tastensteuerung 1. Drücken Sie die -Taste. Dieser Vorgang ist sowohl bei Per Gestensteuerung angehaltener Wiedergabe als auch während der Wiedergabe möglich. 2. Legen Sie die Schnittpositionen fest. Verschieben Sie sie durch Drehen des hinteren Einstellrades in die entsprechende Richtung.
  • Seite 110: Weitere Bedienung

    Weitere Bedienung WIEDERGABE MIT HDMI-GERÄTEN Wählen Sie eine der drei Optionen, entweder durch Gestensteue- Die Leica SL bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen auf rung oder mit der 5-Wege-Taste/dem hinteren Einstellrad zum einem Fernseher, Projektor oder Monitor mit HDMI-Eingang und Auswählen und der entsprechenden Einstellung zum Bestätigen.
  • Seite 111 Hinweise: • Verwenden Sie nur das von Leica für diese Kamera aufgeführte, als Zubehör erhältliche HDMI-Kabel (s. S. 3). • Falls der angeschlossene Fernseher, Monitor oder Projektor nur eine geringere maximale Auflösung besitzt als die an der Kamera eingestellte, schaltet diese automatisch auf die maximale Auflösung des angeschlossenen Geräts.
  • Seite 112: Weitere Funktionen Benutzerprofile

    Dies funktioniert auf die gleiche Art wie das Speichern von BENUTZERPROFILE Einstellungen, mit der Ausnahme, dass Schritt 1 übersprungen Bei der Leica SL sind beliebige Kombinationen von Menü-Einstel- wird. lungen dauerhaft speicherbar, z. B. um sie jederzeit für immer • Sind Benutzerprofile gespeichert, erscheinen – nach dem wiederkehrende Situationen/Motive schnell und unkompliziert Ausführen der Schritte 2 und 3 –...
  • Seite 113: Profile Umbenennen

    Profile umbenennen Das Tastenfeld kann auf unterschiedliche Weise bedient werden. 1. Wählen Sie im Bereich des Menüs SETUP Benutzerprofil Per Menüsteuerung 2. im Untermenü Benutzerprofile umbenennen 3. im dazugehörigen Untermenü den gewünschten Um nach links oder rechts zu gelangen, drehen Sie das hintere Speicherkarten-Schacht und Einstellrad, oder drücken Sie die 5-Wege-Taste in die gewünschte 4.
  • Seite 114: Dateinamen Ändern

    Profile auf einer Karte speichern / von einer Karte DATEINAMEN ÄNDERN übernehmen Sie können den ersten Buchstaben eines Bilddatei-Namens durch Sie können entweder ausgewählte Profilplätze oder aber alle jeden beliebigen anderen ersetzen. Profilplätze auf einmal auf die Speicherkarte(n) kopieren, wobei das Einstellen der Funktion Kopieren von der/den Speicherkarte/n auf die Kamera sämtliche vorher auf der/den Speicherkarte/n gespeicherten Profilplätze...
  • Seite 115: Zurücksetzen Aller Menü-Einstellungen

    ZURÜCKSETZEN ALLER MENÜ-EINSTELLUNGEN URHEBERRECHTSSCHUTZ (COPYRIGHT) Mit dieser Funktion können Sie sämtliche vorher vorgenommenen Diese Kamera ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilddateien durch Eingabe eigenen Einstellungen im Menü auf einmal auf die Werks- von Text oder anderen Zeichen zu kennzeichnen. Grundeinstellungen zurücksetzen. Einstellen der Funktion 1.
  • Seite 116: Gps Und Geotagging

    Das „Global Positioning System“ ermöglicht es, weltweit die den insgesamt 24 Satelliten stehen von jedem Ort der Erde bis jeweilige Position des Empfängers zu bestimmen. Die Leica SL zu 9 zur Verfügung). Es empfiehlt sich daher, die Kamera mit empfängt bei eingeschalteter Funktion laufend die entsprechenden senkrecht nach oben weisender GPS-Antenne zu halten.
  • Seite 117 Hinweis zur sicheren Anwendung: Wichtig (rechtlich bedingte Nutzungs-Einschränkungen): Das vom GPS-System erzeugte elektromagnetische Feld kann • In bestimmten Ländern oder Regionen wird der Gebrauch von Instrumente und Messgeräte beeinflussen. Bitte achten Sie daher GPS und damit zusammenhängenden Technologien z. B. an Bord eines Flugzeugs vor dem Starten oder Landen, in möglicherweise eingeschränkt.
  • Seite 118: Speicherkarte(N) Formatieren

    Datenmengen (Aufnahme-Informationen) Speicherkapazität • Falls sich eine Speicherkarte nicht formatieren lässt, sollten Sie beanspruchen können. Ihren Händler oder die Leica Product Support-Abteilung (Adresse s. S. 144) um Rat fragen. Einstellen der Funktion • Beim Formatieren einer Speicherkarte werden selbst markierte 1.
  • Seite 119: Aufnahmenummern Zurücksetzen

    AUFNAHMENUMMERN ZURÜCKSETZEN Die Leica SL speichert die Aufnahmenummern in aufsteigender Reihenfolge. Anfangs werden die zugehörigen Dateien alle in einem Ordner abgelegt. Um die Speicherung der Aufnahmen klarer zu strukturieren, können Sie jederzeit einen neuen Ordner anlegen, um nachfolgende Aufnahmen darin in Gruppen zusammenzufassen.
  • Seite 120: Datenübertragung Auf Einen Rechner

    Übertragen Sie die Bilddaten mit dem Windows Hinweis: Explorer auf Ihren Rechner, und speichern Sie sie dort ab. Die Leica SL ist mit einem integrierten Sensor ausgestattet, der die Lage der Kamera – horizontal oder vertikal (beide Richtungen) – bei Mit Mac-Betriebssystemen: jeder Aufnahme erkennt.
  • Seite 121: Drahtlose Datenübertragung Und Fernsteuerung Der Kamera

    Sie können die Kamera mit einem Smartphone/Tablet fernsteuern bzw. das Smartphone/Tablet als externes Speichermedium verwenden. Dazu muss zunächst die ' Leica SL'-App auf Ihrem Weitere Bedienung mit der Variante Fernsteuerung durch App Smartphone installiert werden. Diese App ist sowohl im Google 4.
  • Seite 122: Wahl Der Verbindungsmethode

    Wahl der Verbindungsmethode Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone im -Betrieb WLAN beitreten Es gibt zwei Möglichkeiten des Verbindungsaufbaus zwischen Ihrer Kamera und Ihrem Smartphone. Wenn Sie Zugriff auf ein 6. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus der Liste aus. verfügbares WLAN haben, z.
  • Seite 123: Verwendung Eines Ios-Smartphones (Mit Betriebssystemen Bis Ios 8.3)

    Press (SET) 3. Lesen Sie den an der Kamera angezeigten QR-Code mit der to abort Leica SL-App ein. 4. Installieren Sie das 'LEICA SL'-Profil auf Ihrem Smartphone. 5. Wählen Sie zunächst 'Install', nochmals 'Install' und anschlie- Password: 123456789101112 ßend 'Done'.
  • Seite 124: Arbeiten Mit Rohdaten (Dng)

    Nutzung Sie nicht befugt sind (SSID: bezeichnet den eingesetzt werden. Namen, der zur Identifizierung eines Netzwerks über eine • Die Leica Camera AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die WLAN-Verbindung verwendet wird), angezeigt werden. beim Einsatz der Kamera für andere Zwecke als zur Verwendung Versuchen Sie jedoch nicht, eine Verbindung zu einem solchen als WLAN-Gerät auftreten.
  • Seite 125: Installieren Von Firmware-Updates

    Firmware-Updates ein, die Sie von unserer Homepage Wenn Sie die Firmware von Objektiven des Leica TL-Systems herunterladen können. updaten möchten, z. B. um sie an SL-Kameras mit jüngerem Nachdem Sie Ihre Kamera auf der Leica Camera AG-Homepage Firmware-Status einsetzen zu können, müssen Sie das Objektiv registriert haben, werden Sie per Newsletter informiert, wenn ein dazu an eine Kamera des Leica TL-Systems setzen.
  • Seite 126: Sicherheits- Und Pflegehinweise

    Elektromotoren, können die gespeicherten Daten bzw. Wichtig: Aufnahmen beschädigen. Sollte die Kamera durch die Einwirkung Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung, bzw. von der Leica von Magnetfeldern bzw. elektrostatischen / Camera AG aufgeführten und beschriebenen Zubehöre mit der elektromagnetischen Feldern fehlerhaft arbeiten, schalten Sie Kamera verwendet werden.
  • Seite 127: Sicherheitshinweise Zur Verwendung Von Tragriemen

    Monitor Sicherheitshinweise zur Verwendung von Tragriemen • Wenn die Kamera großen Temperaturschwankungen ausgesetzt • Tragriemen sind in der Regel aus besonders belastbarem ist, kann sich Kondensfeuchtigkeit auf dem Monitor bilden. Material hergestellt. Es besteht daher Strangulationsgefahr. Wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch •...
  • Seite 128: Pflegehinweise

    PFLEGEHINWEISE Für das Objektiv • Da jede Verschmutzung gleichzeitig Nährboden für Mikroorga- • Auf den äußeren Linsenflächen sollte die Staubbeseitigung mit nismen darstellt, ist die Ausrüstung sorgfältig sauber zu halten. einem weichen Haarpinsel normalerweise völlig ausreichen. Falls sie jedoch stärker verschmutzt sind, können sie mit einem sehr Für die Kamera sauberen, garantiert fremdkörperfreien, weichen Tuch in kreisförmigen Bewegungen von innen nach außen vorsichtig...
  • Seite 129 Für den Akku • Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer. • Defekte Akkus sollten zwecks Recycling an geeigneten • Wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch Sammelstellen abgegeben werden (s. S. 9). interne chemische Reaktionen. Diese Reaktionen werden auch • Werfen Sie Akkus keinesfalls in ein Feuer, da sie sonst durch Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
  • Seite 130: Für Speicherkarten

    Karte nicht herausgenommen werden. erkennen sein), können Sie die Kamera zur kostenpflichtigen Ebenso darf die Kamera auch nicht ausgeschaltet oder Reinigung an die Customer Care-Abteilung der Leica Camera AG Erschütterungen ausgesetzt werden. schicken (Adresse: s. S. 144), d. h. diese Reinigung wird nicht •...
  • Seite 131 Wichtig: • Grundsätzlich gilt: Zum Schutz vor dem Eindringen von Staub • Die Leica Camera AG übernimmt keinerlei Gewährleistung für etc. in das Innere der Kamera sollte immer ein Objektiv oder der Schäden, die durch den Anwender beim Reinigen des Sensors Gehäusedeckel auf die Kamera aufgesetzt sein.
  • Seite 132: Aufbewahrung

    Aufbewahrung • Fototaschen, die im Einsatz nass geworden sind, sollten ausgeräumt werden, um Beschädigungen Ihrer Ausrüstung durch • Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen, empfiehlt sich Feuchtigkeit und eventuell frei werdende Ledergerbmittel- Folgendes: Rückstände auszuschließen. – Kamera ausschalten •...
  • Seite 134: Stichwortverzeichnis

    Belichtungsreihe, automatische ..........78 Hauptschalter ................22 Belichtungsvorschau ..............70 HDMI-Wiedergabe ..............106 Belichtungssteuerung .............67 Histogramm ................38 Blendenautomatik ..............73 HSS-Blitzbetrieb .................81 Manuelle Einstellung ..............77 Infodienst, Leica Product Support ..........144 Messwert-Speicherung ............74 Intervallaufnahmen ..............90 Programmautomatik...............72 ISO-Empfindlichkeit ............. 50/82 Simulation der Bildwirkung .............70 Zeitautomatik .................73...
  • Seite 135 Einsetzen ................19 Kontrast .................44 Entnehmen ................19 Rauschverringerung ...............45 Stabilisierung ..............52/83 Schärfe ..................44 Sucher ................21/36 Kundendienst / Leica Customer Care ........144 Technische Daten ..............142 Lautstärke ..............37/86/104 Teile, Bezeichnung der ...............10 Lieferumfang ................2 Tonaufzeichnung ................86 Löschen von Aufnahmen ............100 Tragriemen ................14...
  • Seite 136: Anhang

    (erscheint für 4 s nach Einschalten der Kamera, kann jederzeit durch Antippen des Auslösers auf Standard-Ansicht umgeschaltet Anzeige einer geshifteten Verschlusszeit-/Blenden- werden) Kombination mit Programmautomatik a. +/- eingestellte Belichtungskorrektur Leica SL b. +/o/- Abfolge der Belichtungsreihe: überbelichtete / TYP 601 korrekt belichtete / unterbelichtete Aufnahme READY Blende 01.11.2015...
  • Seite 137 Mit manueller Scharfeinstellung Verwendete Speicherkarte bzw. Warnhinweise = bei eingesetzter Speicherkarte in SD-Schacht 1 (bei halb durchgedrücktem Auslöser) = bei eingesetzter Speicherkarte in SD-Schacht 2 P 3.5 = bei Anschluss an einen PC mittels USB-Kabel („Remote connection“) FRONT 1.0m FOCUS 2.3m = keine Speicherkarte eingesetzt NO CARD...
  • Seite 138 Im Monitor / Sucher Lichtwaage für manuelle Belichtungseinstellung/ Belichtungskorrekturwert Im Foto-Aufnahmebetrieb Blende 19 20 21 22 23 24 ISO-Empfindlichkeit Belichtungssteuerungs-Betriebsart „Soft key“-Funktion – Vergrößern der Anzeige „Soft key“-Funktion – Aufrufen des Hauptmenüs Histogramm Autofokus-Messbereich & 25000 1/8000s AF Modus Statisch AF Feld Größe 1 Punkt &...
  • Seite 139 25000 25000 1/8000s 1/8000s Hilfsgitter Anzeige scharf abgebildeter Kanten (Peaking) Focus Peaking Wasserwaage (Libelle) Kamera gerade ausgerichtet (nicht nach links oder rechts geneigt): waagerechte grüne Linien Kamera geneigt: geneigte rote Linien Kamera gerade ausgerichtet (nicht nach oben oder unten geneigt): mittige grüne Linien Kamera geneigt: rote Linie oberhalb oder unterhalb...
  • Seite 140 Im Video-Aufnahmebetrieb Scharfeinstellungs-Betriebsart 45 46 47 48 Weißabgleichs-Einstellung 00:01:14.21 Video-Auflösung / -Bildfolgerate Video-Dateiformat Belichtungs-Messmethode Mikrofon Audiopegel Timecode 3200 1/250s -00:28 Video-Aufnahme Aufnahmezeit Verschlusszeit Lichtwaage für manuelle Belichtungseinstellung/ Belichtungskorrekturwert Blende ISO-Empfindlichkeit Belichtungssteuerungs-Betriebsart...
  • Seite 141: Bei Wiedergabe

    BEI WIEDERGABE Schacht-Nummer der verwendeten Speicherkarte Dateinummer Foto-Wiedergabe Kennzeichnen von Aufnahmen als Favoriten L9990000 „Soft key“-Funktion – Bewerten der Aufnahmen Angezeigte Aufnahme ist geschützt „Soft key“-Funktion – Umschalten angezeigter Informationen GPS-Status – letzte Positionsbestimmung vor maximal 6 Minuten – letzte Positionsbestimmung vor maximal 24 Stunden 01/11/15 380mm 10:30:30...
  • Seite 142 Video-Wiedergabe L9990000 00:02:30.15 Schacht-Nummer der verwendeten Speicherkarte Dateinummer Lautstärke-Einstellbalken für Audio-Wiedergabe Audio-Wiedergabe ON ( = Audio-Wiedergabe OFF) Wiedergabe-Fortschrittsanzeige Abgelaufene Zeit Anzeige zur Wiedergabe von Video-, Zeitraffer- oder Serien- Aufnahmen Wiedergabe angehalten...
  • Seite 143: Gestensteuerung

    GESTENSTEUERUNG Verfügbare Gesten Die Bedienung der Leica SL kann in bestimmten Situationen/ Betriebsarten durch Gesten auf dem berührungsempfindlichen Monitor der Kamera erfolgen. Bei der Menüsteuerung gilt dies z. B. für die Skalen in den Untermenüs zur Einstellung von Belichtungs- korrekturen und des Weißabgleichs. Die Gestensteuerung ist besonders komfortabel im Wiedergabe-Betrieb, wo auf diese Weise einfaches „Blättern“...
  • Seite 144: Menüliste

    ANHANG Direktzugriff FAVORITEN KAMERA Seite Voreingestellt Verfügbar Voreingestellt Verfügbar Video-Aufnahmetaste 56/78/90/92 Bildfolge 57/64 Schärfeeinstellung AF Modus AF Feld Größe Belichtungsmessung Belichtungskorrektur Belichtungsreihe Intervall 80/81 Blitzeinstellungen Bel. Vorschau Fokusbegrenz. (Makro) Elektronischer Verschluss Direktzugriff FAVORITEN AUFNAHME Seite Voreingestellt Verfügbar Voreingestellt Verfügbar BL/(FN) Weißabgleich Dateiformat Foto Foto-Seitenverhältnis...
  • Seite 145 Direktzugriff FAVORITEN SETUP Seite Voreingestellt Verfügbar Voreingestellt Verfügbar Sicherungskopie Dateinamen ändern Format Autom. Wiedergabe 39-40/85 Aufnahme-Assistenten AF Einstellung 38/40 Live View Copyright-Information 108-110 Benutzerprofil 50/85 Autom. ISO-Einst. Tastensperre 32-33/55/63/74/76/89 Ind. Tastenbelegung Displayeinstellung Akustische Signale Energiesparen Objektiv-Profile 52/83 Optische Bildstabilisierung EV Schrittweite WLAN Datum &...
  • Seite 146: Technische Daten

    SD-, SDHC-, SDXC-Speicherkarten, verwendbar Verwendbare Objektive sowohl UHS I- (Schacht 1) als auch UHS II-Standard (Schacht 2), Leica SL-Objektive und solche des Leica TL-Systems, sowie Leica M-, verwendbare Typen : UHS I-Standard: alle, UHS II-Standard Leica R-, Leica S- und Leica Cine-Objektive mit entsprechenden...
  • Seite 147 Software nung 7,2 V, Kapazität (min.) 1860 mAh (nach CIPA-Standard): ca. 400 Aufnahmen, Ladezeit (nach Tiefentladung): ca. 160 Min., Leica SL-App zur Fernsteuerung und Übertragung von Aufnahmen, Hersteller: Panasonic Energy (Wuxi) Co., Ltd., hergestellt in China kostenloser Download im Apple...
  • Seite 148: Leica Product Support

    Ihnen die Customer Care-Abteilung der Leica Camera AG telefonisch oder per E-Mail die Product Support-Abteilung der oder der Reparaturdienst einer Leica-Landesvertretung zur Leica Camera AG. Auch für Kaufberatungen und die Bestellung von Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Anleitungen ist sie Ihr Ansprechpartner. Alternativ können Sie Ihre Fragen ebenso über das Kontaktformular auf der Website der Leica...
  • Seite 149 DAS WESENTLICHE. Leica Camera AG │ Am Leitz-Park 5 │ 35578 WETZLAR │ DEUTSCHLAND Telefon +49(0)6441-2080-0 │ Telefax +49(0)6441-2080-333 │ www.leica-camera.com 93647 I/17/CW/D...

Inhaltsverzeichnis