Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Fotos Unterschiedlicher Belichtung Zu Einem Bild Verrechnen Lassen [Hdr] - Leica D-LUX Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrere Fotos unterschiedlicher Belichtung zu einem Bild
verrechnen lassen [HDR]
Verfügbar in den Betriebsarten:
Mit dieser Funktion bekommen Sie von einem Motiv, das sowohl sehr helle als auch sehr
dunkle Anteile aufweist, ein Bild mit wesentlich besserer Wiedergabe dieser Bereiche,
als bei einer normalen Aufnahme. Dazu verrechnet die die Funktion drei unterschiedlich
belichtete Aufnahmen automatisch zu einem Bild. Die zur Erstellung des HDR-Bildes
verwendeten Einzelbilder werden nicht gespeichert.
Ein mit der [HDR]-Funktion erzeugtes Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
[Aufn.] → [HDR]
[AN]
Ein HDR-Bild wird erzeugt.
[AUS]
Es wird kein HDR-Bild erzeugt.
[Dynamischer
Bereich]
[SET]
[Auto-
Ausrichten]
Was bedeutet HDR?
HDR ist die Abkürzung von „High Dynamic Range" (hoher Dynamikbereich) und
bezeichnet eine Technik für den Wiedergabe eines großen Kontrastumfangs.
Nach Drücken des Auslösers darf die Kamera während der Aufnahmeserie nicht bewegt werden.
Da eine Aufnahmeserie anschließend kombiniert wird, ist die Kamera erst nach mehreren
Sekunden zur nächsten Aufnahme bereit.
Ein Motiv, das sich zum Zeitpunkt der Aufnahme in Bewegung befand, wird möglicherweise
mehrfach abgebildet.
Bei Einstellung von [Auto-Ausrichten] auf [AN] wird das Bildfeld geringfügig schmaler.
Bei Aufnahmen mit Blitz ist die Blitz-Betriebsart fest auf [
Während einer Video-Aufnahme steht diese Funktion nicht für Fotos zur Verfügung.
In den folgenden Situationen steht die Funktion [HDR] nicht zur Verfügung:
• Bei Einstellung des Menüpunkts [Qualität] auf [
• Bei Verwendung von [Zeitraffer-Aufnahme]
• Bei Verwendung von [Stop-Motion-Animation] (nur mit der [Autom. Aufnahme]-Einstellung
verfügbar)
112
Einstellungen von Bildqualität und Farbtönung
[AUTO]: Passt die Belichtungen automatisch je nach den Unterschieden
zwischen hellen und dunklen Bereichen an.
[±1EV] / [±2EV] / [±3EV]: Passt die Belichtungen innerhalb des
[AN]: Korrigiert automatisch Kameraverwacklungen (Erschütterungen)
und andere Ursachen für nicht-deckungsgleiche Aufnahmen.
Empfohlen für Aufnahmen aus der Hand.
[AUS]: Die Fehler, die durch Ausrichtung der Kamera verursacht werden,
werden nicht korrigiert. Die Verwendung mit einem Stativ ist
empfehlenswert.
Bildkorrektur-Funktionen
gewählten Belichtungsbereichs an.
] (Blitz Aus) eingestellt.
], [
] oder [
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis