Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica D-LUX Anleitung Seite 188

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Verwendung von Blendenwert und Verschlusszeit bei
Video-Aufnahmen
Hinweise zum Blendenwert
• Stellen Sie höhere Blendenwerte ein, wenn Sie, z.B. für Landschaften, die
Tiefenschärfe, d.h. die Ausdehnung der scharf wiedergegebenen Motivteile in Vorder-
und Hintergrund vergrößern möchten. Stellen Sie niedrigere Blendenwerte ein, wenn
Sie den Bereich der scharf wiedergegebenen Motivteile verringern möchten, z.B. um
bei Portraits nur das Gesicht scharf erscheinen zu lassen.
Hinweise zur Verschlusszeit
• Stellen Sie kürzere Verschlusszeiten ein, wenn Sie bewegte Motivteile scharf
abbilden möchten. Stellen Sie längere Verschlusszeiten ein, wenn Sie bewegte
Motivteile unschärfer abbilden möchten, um so die Dynamik der Bewegung wieder
geben.
• Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit einstellen, kann es aufgrund der höheren
Empfindlichkeit vorkommen, dass das Bildrauschen zunimmt.
• Beim Aufnahmen unter Leuchtstoff- oder LED-Lampen-Beleuchtung usw. kann es
vorkommen, dass sich die Farben und die Helligkeit des Bildschirms ändern oder
dass waagerechte Streifen auf dem Bildschirm erscheinen. In einem solchen Fall
empfiehlt es sich, die Verschlusszeit manuell auf 1/60s oder 1/100s einzustellen.
Hinweise zum Betriebston am Ende der Aufnahme
Da eine Video-Aufnahme fortgesetzt wird, bis Sie den Video-Auslöser erneut drücken, um
die Aufnahme zu beenden, kann dessen Geräusch störend wirken. Um dieses Geräusch
zu vermeiden, wird folgende Vorgehensweise empfohlen
Schneiden Sie den letzten Teil eines Videos mit Hilfe der Funktion [Aufnahme Teilen]
(→211) im [Wiederg.]-Menü ab. In bestimmten Situationen lässt sich ein Video nicht an
einer Stelle nahe dem Ende unterteilen. Um dieses Problem zu vermeiden, setzen Sie
die Aufnahme für weitere 3 Sekunden fort.
188
Aufnehmen von Videos
Video-Aufnahmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis