Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Anschlussart Y
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich
ist, ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter aus-
zuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
m WARNUNG!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Produkt selbst
(z. B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten) den Netzstecker aus der Steck-
dose!
10.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüftungsöffnungen
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich.
• Wischen Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch
ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck (max. 3 bar) aus.
• Reinigen Sie das Produkt direkt nach jeder Benut-
zung.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel, da diese die Kunststoffteile des Geräts angreifen
können. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
10.2 Wartung
Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das
Produkt und Zubehörteile (z. B. Einsatzwerkzeuge)
auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen Sie
diese gegebenenfalls wie in dieser Betriebsanleitung
beschrieben gegen neue aus.
Beachten Sie dabei die technischen Anforderungen.
10.2.1 Schleifplatte austauschen (Abb. 8.1 - 8.2)
1.
Entfernen Sie das Schleifpapier (9).
2.
Stecken Sie den Innensechskantschlüssel (15) in
das Sechskantloch in der Mitte der Schleifplatte
(8) und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um
die beschädigte Schleifplatte (8) zu entfernen.
3.
Setzen Sie die neue Schleifplatte (8) ein und be-
festigen Sie diese wieder.
10.2.2 Austauschen der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten sind Verschleißteile, die sich im Lau-
fe des Gebrauchs abnutzen. Daher sollten die Kohle-
bürsten regelmäßig überprüft werden. Um Schäden
am Schaltkreis zu verhindern, müssen beide Kohle-
bürsten gleichzeitig ausgetauscht werden.
m WARNUNG!
Der Austausch der Kohlebürsten darf nur von au-
torisierten Servicekräften vorgenommen werden.
Das Gerät darf nur mit beiden Kohlebürsten ver-
wendet werden!
10.2.3 Austauschen des Schleifpapiers (Abb. 3)
m WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker!
1.
Legen Sie das Produkt auf einen ebenen Unter-
grund.
2.
Ziehen Sie das Schleifpapier (9) von der Schleif-
platte (8).
3.
Bringen Sie ein neues/anderes Schleifpapier an
(siehe 8.3).
10.2.4 Austausch der Netzanschlussleitung
Lassen Sie eine beschädigte Netzanschlussleitung
des Elektrowerkzeugs durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
m WARNUNG!
Im Inneren des Produkts befinden sich keine Tei-
le, die vom Benutzer gewartet werden können! Öff-
nen Sie das Produkt niemals! Bringen Sie es für
weitergehende Wartungsarbeiten zu einer qualifi-
zierten Fachkraft!
10.2.5 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Schleifplatte, Schleif-
papier
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
www.scheppach.com
DE | 17