Herunterladen Diese Seite drucken

Koppe Nexus XL Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

9. IHR KLEINER RATGEBER
Problem
Das Holz entzündet sich nicht oder nur zögernd
Das Holz brennt ohne helle, gelbe Flamme, schwelt
vor sich hin oder geht sogar aus.
Es bildet sich zu viel Ruß, die Schamotteplatten
bleiben während des Betriebes nicht sauber
Obwohl das Feuer heftig brennt, wird der Ofen bzw.
Raum nicht warm
Das Holz brennt zu schnell ab
Rauch tritt während des Betriebes in den Raum
Der Schornstein wird nass und versottet, Kondensat
tritt aus dem Ofenrohr aus
Beim Öffnen der Feuerraumtür tritt Rauch und Asche
aus
Die Türen oder die Türfeder quietschen oder geben
Geräusche ab.
Wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen an Ihren Fachhändler oder an Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger.
Mögliche Ursache
- Das Holz ist zu dick
- Das Holz ist zu feucht
- Die Luftzufuhr ist zu gering
- Das Holz ist zu feucht
- Die Luftzufuhr ist zu gering
- Drosselkappe ist nicht geöffnet
- Schornsteinzug zu gering, Schornstein berechnen lassen und Förderdruck-
messung durchführen
- Außentemperatur zu hoch
- Das Holz ist zu feucht, zu dick
- Die Luftzufuhr ist zu gering
- Die Holzmenge ist zu gering und dadurch bleibt die Brennkammer zu kalt
- Der Schornsteinzug ist zu stark; Schornstein berechnen lassen und
Förderdruck-messung durchführen
- Bedienelemente falsch eingestellt
- Aufstellraum zu groß
- Rauchgasumlenkplatte falsch positioniert
- Der Schornsteinzug ist zu stark; Schornstein berechnen lassen und
Förderdruck-messung durchführen
- Das Holz ist zu klein gespalten
- Bedienungselemente falsch eingestellt
- Die Luftzufuhr ist zu gering
- Die Drosselkappe ist nicht geöffnet
- Der Schornsteinzug ist zu gering bzw. Schornsteinquerschnitt ist zu eng;
Schorn-stein berechnen lassen und Förderdruckmessung durchführen
- Die Rauchgaszüge im Ofenrohr oder Schornstein sind stark verrußt
- Der Wind drückt auf den Schornstein
- Ventilatoren (Küche, Bad) erzeugen Unterdruck im Raum und saugen Rauch
aus dem Ofen
- Das Holz ist zu feucht
- Die Rauchgase sind zu kalt, Ofenrohr/ Abgasanlage zu lang, nicht isoliert
- Der Schornstein ist zu kalt
- Der Schornsteinquerschnitt ist zu groß; Schornstein berechnen lassen und
Förderdruckmessung durchführen
- Der Schornsteinzug ist zu schwach; Schornstein berechnen lassen und Förder-
druckmessung durchführen
- Der Schornsteinquerschnitt ist zu groß oder zu klein; Schornstein berechnen
lassen und Förderdruckmessung durchführen
- Drosselklappe nicht geöffnet
- Feuer brennt noch zu stark
- Falscher Brennstoff mit zu starker Asche-Flockung
- Feuerraumtür wurde zu schnell geöffnet
- Ventilatoren (Küche, Bad) erzeugen Unterdruck im Raum und saugen Rauch
aus dem Ofen
- Die Türscharniere laufen im Bolzen trocken, regelmäßige Pflege mit
Schmiermittel erforderlich
- Die Federöse läuft im Halteblech trocken, regelmäßige Pflege mit Schmiermittel
erforderlich
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben ausdrücklich vorbehalten
18

Werbung

loading