Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Kaminofentyp
BS 100
11/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Koppe BS 100

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Kaminofentyp BS 100 11/09...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines KOPPE-Kaminofens entschieden haben. Dieses Gerät wurde nach heutigem Stand der Technik entwickelt und erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm DIN EN 13240. Bei Installation des Heizgerätes müssen die bestehenden Gesetze, die Landesbauordnung und die örtlichen, baurechtlichen Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 3 Bitte füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachhändler/Installateurfachbetrieb das Inbetriebnahmeprotokoll in zweifacher Ausfertigung aus. Ein Exemplar verbleibt in dieser Bedienungsanleitung. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären! Koppe Kaminofen Typ____________________________________ Vollständige Seriennummer (vgl. Typenschild auf Rückseite des Gerätes)
  • Seite 5 Installationsprotokoll für den Gerätebesitzer Bitte füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachhändler/Installateurfachbetrieb das Inbetriebnahmeprotokoll in Koppe Kaminofen Typ____________________________________ zweifacher Ausfertigung aus. Ein Exemplar verbleibt in dieser Bedienungsanleitung. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären! Vollständige Seriennummer (vgl.
  • Seite 6: Aufstellung

    1. AUFSTELLUNG Da es sich bei diesem Ofen um ein technisches Gerät handelt, sind für dessen Verkauf, Aufstellung, Anschluß und Inbetriebnahme besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb wird hier vorausgesetzt, dass Aufstellung und Inbetriebnahme durch den Fachbetrieb erfolgt und die Angaben des Herstellers sowie die jeweils gültigen baurechtlichen Vorschriften und technischen Regeln beachtet und angewendet werden.
  • Seite 7 1.5 Schornsteinanschluss und Rauchrohr Für den Anschluss des Gerätes an den Schornstein sollten Sie einen Fachmann oder Schornsteinfegermeister beauftragen. Diese sind mit den örtlichen Vorschriften vertraut, so dass ein sachgemäßer Anschluss des Ofens am Schornstein gewährleistet ist. Der Ofen muss mit einem Rauchrohr (2 mm dickes Stahlblech), dessen Innendurchmesser 150 mm beträgt und einer vertikalen Mindestlänge von 60 cm angeschlossen werden.
  • Seite 8: Verbrennungsluftversorgung

    1.7 Verbrennungsluftversorgung: Die Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht verändert werden. Insbesondere muss sichergestellt bleiben, dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des Betriebs der Feuerstätte offen sind. Dunstabzugshauben bzw. Abzugventilatoren (bspw. Bad und WC), die sich zusammen mit Feuerstätten im selben oder benachbarten Raum befinden oder im Raumluftverbund installiert sind, können die Funktion des Ofens negativ beeinträchtigen (bis hin zum Rauchaustritt in den Wohnraum, trotz geschlossener Feuerraumtür) und dürfen somit keinesfalls gleichzeitig mit dem Ofen betrieben werden.
  • Seite 9: Sicherheit Und Zusammenbau

    2. SICHERHEIT UND ZUSAMMENBAU Die baurechtlichen Vorschriften und feuerpolizeilichen Bestimmungen, nationale und europäischen Normen sowie örtliche Vorschriften für die Installation und den Betrieb der Feuerstätte sind einzuhalten. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen können nicht alle Unfallgefahren beim Umgang mit dem Kaminofen ausschließen.
  • Seite 10: Zusammenbau

    2.3 Zusammenbau Bei Aufstellung und Zusammenbau des Bausatz-Gerätes muß die exakte Ausrichtung der Verkleidung zueinander durch den aufstellenden Monteur erfolgen und abschließend fixiert werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Mängel die durch einen unsachgemäßen Aufbau oder mangelhafte Ausrichtung und Fixierung der Bausatzteile entstehen. 2.3.1 Zusammenbauhinweise bei „Rauchrohranschluss hinten“...
  • Seite 11 Simsvorbau (l) von vorne an die Heizkammer ansetzen und mit vier Schlitzschrauben M6x14 (m) an den vorgesehenen Blechen (n) befestigen (Abb. 3 u. 4). Bild 3 Bild 4 Beide unteren (o), danach beide mittleren (s), anschließend beide oberen Seitenplatten (p) in die Tragrahmen (a) einhängen (Abb.
  • Seite 12 Die Frontoberplatte (u) mit den beiden Schlitzschrauben M6x14 an ihrer Rückseite, wird von hinten in die beiden Haltewinkeln (v) (vgl. Bild 5) eingehängt. Die Simsplatte (x) kann nun auf dem Simsplattenhalter (i) aufgelegt werden (Abb. 5 und 6). Die Abdeckung (w) wird so aufgesetzt, dass die 4 Inbusschraubenköpfe (z) in die Telleraussparungen an der Abdeckungsunterseite (w) eingreifen (Bild 6 und 7).
  • Seite 13: Feuerung In Der Übergangszeit

    Bei der Verbrennung dieser Stoffe entstehen neben üblen Gerüchen auch gesundheitsschädliche, umweltbelastende Emissionen. Reisig und kleinscheitiges Holz nur zum Anzünden verwenden. Für die optimale Verbrennung fester Brennstoffe müssen daher folgende Bedingungen erfüllt sein: - Die erforderliche Verbrennungsluft muss verfügbar sein. Diese wird bei Standardausführung des Ofens dem Aufstellraum entnommen.
  • Seite 14: Bedienungs- Und Funktionselemente

    4. BEDIENUNGS- UND FUNKTIONSELEMENTE 4.1 Die Feuerraumtür Die Feuerraumtür (Sichtfenstertür) muss im Heizbetrieb stets geschlossen sein und darf nur zur Beschickung von Brennstoff geöffnet werden. Die Verriegelung muss manuell erfolgen. selbstständige Schließen dieser Tür geschieht mittels einer Zugfeder (diese Feder ist ein Verschleißteil und muß...
  • Seite 15: Heizen Mit Holz

    4.5 Die Drosselklappe (falls im Rauchrohr vorhanden) Die Drosselklappe ist im Rauchrohr angebracht und dient der Regulierung der Rauchgasströme. Sie ist nicht in jedem Rohr vorhanden. Der Einfluss der Drosselkappe auf den Abbrand ist von vielen Faktoren, wie z. B. Schornsteinhöhe und Schornsteinquerschnitt, Außen- und Innentemperatur usw. abhängig.
  • Seite 16: Heizen Mit Braunkohlebriketts

    Zieht der Rauch problemlos durch den Schornstein ab? Falls nicht, vgl. Ratgeber in Kap. 6 Testen des Kaminzugs Lässt sich bei Außentemperaturen >15°C kein Zug erzeugen, sollten Sie auf die Feuerung verzichten (vgl. Kap. 3.2). Max. 2-3 Stücke (Gesamtgewicht max. 2,6 kg) kleinscheitiges Beginnen Sie Holz aufzulegen Holz quer zur Feuerraumöffnung auflegen.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    WICHTIG: handelt sich hierbei eine Zeitbrandfeuerstätte nach 13240 keine Dauerbrandeigenschaft besitzt. ACHTUNG Beachten maximalen Aufgabemengen. Überschreitung maximalen Aufgabenmenge besteht die Gefahr der Überhitzung, wodurch Schäden am Kaminofen entstehen, sowie die Gefahr des Kaminbrandes. Schäden, die durch zu große Brennstoffmengen oder durch Verwendung von ungeeigneten, nicht in Bedienungsanleitung empfohlenen Brennstoffen...
  • Seite 18 Kaminofeninneres, Rauchgaswege und Rauchrohr Der Kaminofen, Rauchgaswege und die Rauchrohre sollten jedes Jahr nach der Heizperiode – evtl. auch öfter, z. B. nach der Reinigung des Schornsteins – nach Ablagerungen, wie z.B. Asche untersucht und gegebenenfalls gereinigt werden. Beim Betrieb der Feuerstätte können durch Temperaturschwankungen oder durch den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Feuerraumplatten Risse in den Platten entstehen.
  • Seite 19: Ersatzteile Und Gewährleistung

    Sollten Sie eines Tages Ersatzteile für Ihren Ofen benötigen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass in diesem Ofen nur Original-Ersatzteile verwendet werden dürfen, die von Koppe ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf eines Ersatzteiles an Ihren Fachhändler.
  • Seite 20 Verschleißteile besitzen aufgrund Ihrer Beschaffenheit nur eine begrenzte Funktions- und Nutzungsdauer, die auch unter der gesetzlichen Gewährleistungsfrist liegen kann. Verschleißteile sind u.a. Teile, die unmittelbar mit dem Feuer in Berührung kommen, z.B. Rosteinrichtungen, Stahl- oder Gussauskleidungen, Feuerraumplatten und Dichtungen sowie Glasscheiben, bewegliche Teile (wie Griffe, Luftschieber, Scharniere, Verschlüsse, Zug- und Rückholfedern, Schrauben).
  • Seite 21 8. IHR KLEINER RATGEBER Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe - Das Holz ist zu dick Kap. 5.2 Weiterheizen Das Holz entzündet sich nicht oder - Das Holz ist zu feucht Kap. 3.3 nur zögernd - Die Luftzufuhr ist zu gering Kap.
  • Seite 22: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN BS 100 BS 100 Kachel Nennwärmeleistung 8,0 KW Wärmeleistungsbereich 3.8 – 8.7 KW Abmessungen und Gewichte Höhe ca. 134 cm Breite ca. 79 cm Tiefe ca 58 cm Höhe bis Oberkante Rohrstutzenanschluss oben ca. 123 cm Höhe bis Unterkante Rohrstutzen hinten ca.
  • Seite 23: Eg-Konformitätserklärung

    Prüfstelle: RWE Power Feuerstättenprüfstelle Dürener Str. 92 D-50226 Frechen Eschenbach, 17. August 2006 Geschäftsführung I.Koppe Die Sicherheitshinweise der dem Produkt beiliegenden Montage- und Bedienungsanleitung sind zu beachten. Erwin Koppe Keramische Heizgeräte GmbH, Industriegebiet Stegenthumbach, D - 92676 Eschenbach...

Inhaltsverzeichnis