Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Koppe Nexus Aqua Installations- Und Bedienungsanleitung

Koppe Nexus Aqua Installations- Und Bedienungsanleitung

11,2 kw; 8,0 kw

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Kaminofentyp
Nexus Aqua
11,2 KW / 8,0 KW
08/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Koppe Nexus Aqua

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Kaminofentyp Nexus Aqua 11,2 KW / 8,0 KW 08/13...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines KOPPE-Kaminofens entschieden haben. Dieses Gerät wurde nach heutigem Stand der Technik entwickelt und erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm DIN EN 13240. Bei Installation des Heizgerätes müssen die bestehenden Gesetze, die Landesbauordnung und die örtlichen, baurechtlichen Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 3 Bitte füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachhändler/Installateurfachbetrieb das Inbetriebnahmeprotokoll in zweifacher Ausfertigung aus. Ein Exemplar verbleibt in dieser Bedienungsanleitung. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären! Koppe Kaminofen Typ____________________________________ Vollständige Seriennummer (vgl. Typenschild hinter Bedientüre an der linken Seite)
  • Seite 5 Bitte füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachhändler/Installateurfachbetrieb das Inbetriebnahmeprotokoll in zweifacher Ausfertigung aus. Ein Exemplar verbleibt in dieser Bedienungsanleitung. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären! Koppe Kaminofen Typ____________________________________ Vollständige Seriennummer (vgl. Typenschild auf Rückseite des Gerätes)
  • Seite 6 1.3 Anforderungen an den Schornstein Aufgrund seiner Betriebsweise (niedrigere Abgastemperatur durch Wassererwärmung) ist für einen störungsfreien Betrieb des Nexus Aqua ein wärmegedämmter Kamin erforderlich. Für den Anschluss des Gerätes an den Schornstein sollten Sie einen Fachmann oder Schornsteinfegermeister beauftragen. Vor Aufstellen oder Einbau ist der Schornstein auf seine Größe und Güte nach den bestehenden örtlichen Vorschriften zu prüfen (DIN 18160, Teil 1) und ggf.
  • Seite 7 1.4 Verbrennungsluftversorgung Prüfen Sie auch, ob der Raum, in dem der Ofen aufgestellt werden soll, ausreichend mit Frischluft versorgt wird. Um eine einwandfreie Funktion Ihrer Feuerstätte gewährleisten zu können, ist eine ausreichende Menge an Verbrennungsluft aus Aufstellungsraum notwendig. Feuerstätte darf nicht verändert werden.
  • Seite 8 Abb.1 Ansicht Geräterückwand (6) von oben Anschlüsse Lassen Sie durch Ihren Fachbetrieb alle Anschlüsse des Kesselvor- und -rücklaufes sowie der Sicherheitsleitungen und Sicherheitsarmaturen wie Entlüfter, Sicherheitsventil, thermische Ablaufsicherung mit Tauchhülse und Fühler vornehmen und überprüfen. Hierbei sind die Installations- und Bedienungsanleitungen sowie Sicherheitshinweise der jeweils verwendeten Leitungen und Armaturen zu beachten und zu befolgen.
  • Seite 9 Rohrleitungsanschlüsse Ansicht von Hinten 1.Vorlauf G ¾“ AG 4. Rücklauf thermische Ablaufsicherung G ½“ AG 2. Rücklauf G ¾ “ AG 5. Vorlauf thermische Ablaufsicherung G ½ “ AG 3. Ablauf Sicherheitsventil G ¾“ AG Schaubild für rückseitigen Anschluss an das Heizungssystem Anschluss für Temperaturfühler (optional für den Temperaturdifferenzregler der Komplettstation) Automatikentlüfter (zur Entlüftung und Entgasen der Heizungsanlage.
  • Seite 10 Pufferspeicher Dieses Modell darf nur in Verbindung mit einem Pufferspeicher von mindestens 400 Litern installiert und betrieben werden. Thermische Ablaufsicherung Die thermische Ablaufsicherung (kurz TAS) bildet zusammen mit dem im Kaminofen fest eingebauten Sicherheitswärmetauscher eine zwingend notwendige Sicherheitseinrichtung gegen zu hoher Kesselwassertemperatur. Der Temperaturfühler der TAS erfasst ständig die Kesselwassertemperatur und öffnet bei Temperaturen über 95°...
  • Seite 11 ACHTUNG Bei der Aufstellung des Gerätes ist unbedingt darauf zu achten, daß der Zugang zur thermischen Ablaufsicherung, zum Sicherheitsventil, zum Fühler der Regelung sowie zu dem automatischen Entlüfter jederzeit gewährleistet ist. 1.8 Schornsteinanschluss mit Rauchrohr Für den Anschluss des Gerätes an den Schornstein sind die Anforderungen gemäß DIN 18160 zu beachten. Hierfür sollten Sie einen Fachmann oder Schornsteinfegermeister beauftragen.
  • Seite 12 1.11 Temperaturempfindliche Materialien Bei brennbaren Böden wie Holz, Teppich usw. muss eine entsprechende Bodenplatte verwendet werden. (Lesen Sie auch bitte das Kapitel 2: SICHERHEIT). WICHTIG: Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Schäden oder Mängel am Gerät oder dessen Teilen, die durch Missachtung der baurechtlichen Vorschriften, falscher Größenwahl des Ofens, unfachmännische Aufstellung und Anschluss des Gerätes, durch mangelhaften Schornsteinanschluss und Verwendung nicht zugelassener Brennstoffe, durch fehlerhafte, unsachgemäße Bedienung oder durch ungenügenden bzw.
  • Seite 13 3. BRENNSTOFFE 3.1 zulässige Brennstoffe Gemäß der 1.Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dürfen in Kaminöfen nur raucharme Brennstoffe verbrannt werden. Für diesen Ofen sind dies ausschließlich: naturbelassenes, stückiges Holz einschließlich anhaftender Rinde in Form von Scheitholz, Holzbriketts nach DIN 51731 HP2 und Braunkohlenbriketts UNZULÄSSIG ist dagegen die Verbrennung z.B.
  • Seite 14: Bedienungs- Und Funktionselemente

    4. BEDIENUNGS- UND FUNKTIONSELEMENTE Rüttelstange Aschekasten Reglerknopf Abb. 2 Wartungsdeckel 4.1 Die Feuerraumtür Die Feuerraumtür (Sichtfenstertür) muss im Heizbetrieb stets geschlossen sein und darf nur zur Beschickung von Brennstoff geöffnet werden. Zum Nachfüllen von Brennstoff die Feuerraumtür erst nach Erlöschen der Flammen ganz langsam öffnen um Rauchaustritt und Flugaschebildung in den Aufstellraum durch Sogwirkung zu vermeiden.
  • Seite 15 5.1 Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme des Ofens ist das Inbetriebnahmeprotokoll in zweifacher Ausfertigung mit Ihrem Installateur bzw. Fachhändler gemeinsam auszufüllen. Ein Exemplar verbleibt bei Ihnen und hilft Ihnen später bei auftretenden Fragen oder bei Störungsbehebung zu Ihrem Ofen. Das andere Exemplar verbleibt bei Ihrem Händler. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären! Entfernen Sie die alle Transportsicherungen, Zubehörteile, Bedienungsanleitungen und Info-Blätter aus dem Aschekasten, Feuerraum und Ofen.
  • Seite 16 b) Weiterheizen / Nachlegen Nach Erreichen der Betriebstemperatur ist unter Beachtung einiger Grundregeln ein sehr schadstoffarmer Betrieb möglich. Mit dem Nachlegen solange warten, bis der Brennstoff zur Grundglut heruntergebrannt ist und die Feuerraumtür ganz langsam öffnen, um durch die natürlich entstehende Sogwirkung beim Öffnen, den evtl. Austritt von Flugasche und Rauch zu reduzieren.
  • Seite 17: Reinigung, Wartung Und Pflege

    6. REINIGUNG, WARTUNG UND PFLEGE Bei der regelmäßigen Wartung des Kaminofens ist eine Funktionskontrolle aller Sicherheitselemente von einem Fachmann durchzuführen. Es empfiehlt sich daher, einen Servicevertrag mit einem Fachunternehmen abzuschließen. Bevor mit Pflege- oder Wartungsarbeiten begonnen wird, muss das Gerät vollständig abgekühlt sein. Die Häufigkeit der Wartungsintervalle ist neben der Betriebszeit auch von der Qualität des Brennstoffes abhängig.
  • Seite 18 Ansicht Frontverkleidung von innen Bei der Montage der Rauchfangeinheit Verdrehschutz beachten Abb. 3 Abb. 4 Pflege von Stahlteilen Die aus Stahl gefertigten Öfen werden mit hitzebeständiger Farbe lackiert. Diese hitzebeständigen Ofenlacke bieten allerdings keinen Korrosionsschutz, so dass es unter ungünstigen Bedingungen zu Rostbildung kommen kann. Vermeiden Sie daher eine zu feuchte Reinigung im Bereich des Fußbodens / der Bodenplatte.
  • Seite 19 Kaminofeninneres, Rauchgaswege und Rauchrohr Der Kaminofen, Rauchgaswege und die Rauchrohre sollten mindestens einmal jährlich, bei Bedarf auch auch öfter, nach Ablagerungen, wie z.B. Asche untersucht und gegebenenfalls gereinigt werden. Der Feuerraum ist dreiseitig mit Feuerraumplatten verkleidet. Sie sind so konzipiert, dass sie nur lose eingesetzt werden müssen und sich gegenseitig arretieren.
  • Seite 20: Ersatzteile Und Gewährleistung

    Sollten Sie eines Tages Ersatzteile für Ihren Ofen benötigen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass in diesem Ofen nur Original-Ersatzteile verwendet werden dürfen, die von Koppe ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf eines Ersatzteiles an Ihren Fachhändler.
  • Seite 21 8. IHR KLEINER RATGEBER Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe - Das Holz ist zu dick - Das Holz ist zu feucht Kap. 3.3 Das Holz entzündet sich nicht - Die Luftzufuhr ist zu gering Kap. 5.2 Anfeuern oder nur zögernd - Außentemperatur zu hoch Kap.
  • Seite 22: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN Nexus Aqua Nennwärmeleistung 11,2 KW 8,0 KW Wasser-/Luftleistung 6,9 KW / 4,3 KW 5,0 KW / 3,1 KW Abmessungen und Gewichte Höhe ca. 162 cm Breite ca. Ø 57 cm Tiefe ca. Ø 57 cm Höhe bis Oberkante Rohrstutzenanschluss oben ca.
  • Seite 23 Wichtige Hinweise zur Installation Nexus Aqua! Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten muss sichergestellt sein, dass sich keine Luft in der Heizungsanlage befindet. Der Schnellentlüfter entlüftet automatisch bei geöffneter Ventilkappe. Bei geschlossener Ventilkappe ist keine Entlüftungsfunktion gegeben. Nach dem Entlüften ist das Sicherheitsventil durch Linksdrehung der roten Abdeckkappe auszulösen und die therm.
  • Seite 24: Eg-Konformitätserklärung

    Eschenbach, Juli 2011/April 2013 Geschäftsführung I.Koppe Die Sicherheitshinweise der dem Produkt beiliegenden Montage- und Bedienungsanleitung sind zu beachten. Abweichungen von Maß- und Gewichtsangaben, Druckfehler sowie Konstruktionsänderungen sind möglich und bleiben jederzeit vorbehalten. Erwin Koppe Keramische Heizgeräte GmbH, Industriegebiet Stegenthumbach, D - 92676 Eschenbach...

Inhaltsverzeichnis