Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoff Einleiten; Sauerstoffversorgung Anschließen - Weinmann MEDUMAT Standard2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11 Sauerstoff einleiten

4.11.1 Sauerstoffversorgung anschließen
Verletzungsgefahr durch hochkomprimierten Sauerstoff in
Verbindung mit Kohlenwasserstoffverbindungen!
Kohlenwasserstoffverbindungen (z. B. Öle, Fette,
Reinigungsalkohole, Handcreme oder Heftpflaster) können in
Verbindung mit hochkomprimiertem Sauerstoff zu Explosionen
führen und den Patienten, den Anwender und umstehende
Personen verletzen.
 Vor der Verwendung von hochkomprimiertem Sauerstoff
Hände gründlich waschen und Heftpflaster entfernen.
Verletzungsgefahr durch das Entweichen von Sauerstoff aus
beschädigten Sauerstoffflaschen oder Druckminderern!
Aus beschädigten Sauerstoffflaschen oder Druckminderern kann
Sauerstoff unkontrolliert entweichen. Dies kann zu Explosionen
führen und den Patienten, den Anwender und umstehende
Personen verletzen.
 Alle Verschraubungen an der Sauerstoffflasche und am
Druckminderer nur mit der Hand anziehen.
 Sauerstoffflasche gegen Umfallen sichern.
Verletzungsgefahr durch weggeblasene Schmutzpartikel!
Wenn Sie die Sauerstoffflasche öffnen, können mit hohem Druck
weggeblasene Schmutzpartikel den Anwender oder umstehende
Personen verletzen.
 Ventilöffnung so halten, dass sie vom Körper wegzeigt.
 Ventilöffnung so halten, dass umstehende Personen nicht
getroffen werden können.
Leistungsverlust durch Anschluss mehrerer Geräte an
derselben Sauerstoffversorgung!
Wenn Sie mehrere Geräte an derselben Sauerstoffversorgung
anschließen, kann die Leistungsfähigkeit des Gerätes und der
einzelnen Komponenten verringert sein.
 Gerät nicht mit anderen Komponenten gleichzeitig an
derselben Sauerstoffversorgung betreiben.
4 Vorbereitung und Bedienung
MEDUMAT Standard
2
DE
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis