Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Beschreibung der Modi
158
DE
MEDUMAT Standard
Navigationsknopf links
Navigationsknopf Mitte
Navigationsknopf rechts
Der CPR-Modus unterstützt Sie bei der
Herzlungenwiederbelebung (gemäß den Leitlinien zur
Reanimation). MEDUMAT Standard
der die Frequenz der Herzdruckmassage im Algorithmus 15:2, 30:2
oder kontinuierlich (bei intubierten Patienten) vorgibt.
Bei der Auswahl der Patientengruppe Säugling oder Kind gibt das
Metronom im Modus CPR Manuell automatisch die Töne in der
Frequenz 15:2 aus. Bei Auswahl der Patientengruppe Erwachsener
wird eine Frequenz von 30:2 im Modus CPR Manuell ausgegeben.
Das Metronom kann im Betreibermenü deaktiviert werden.
Während der Analyse des Defibrillators können Sie die
kontinuierliche Beatmung pausieren, um Artefakte während der
Analyse des Defibrillators zu vermeiden.
Mit dem mitgelieferten MEDUtrigger werden die Algorithmen
15:2 und 30:2 unterstützt. In diesen Algorithmen werden je 15
oder 30 Metronomschläge ausgegeben, von denen die letzten 5
Töne eine ansteigende Tonfrequenz aufweisen und damit die
Beatmungsphase ankündigen. In der Beatmungsphase applizieren
Sie die Beatmungshübe manuell über den MEDUtrigger. Das I:E-
Verhältnis liegt dabei immer bei 1:1. Die eingestellte maximale
Druckbegrenzung (pMax) gewährleistet die Sicherheit des
Patienten.
Beim Start des CPR-Modus schaltet sich Air Mix automatisch aus.
In den Modi CPR Manuell und CPR CCSV können Sie Air Mix nicht
aktivieren. Im Modus CPR IPPV können Sie Air Mix aktivieren. Beim
Verlassen des CPR-Modus wird die Air Mix-Einstellung
beibehalten.
2
Vt
Vt
-
Freq.
Manuell/
Manuell/
pMax
CCSV/
IPPV
Pause
pMax
PEEP
2
gibt einen Metronomton aus,
pInsp
Manuell/
CCSV/IPPV
Trigger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis