Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
Vorsicht
14
DE
MEDUMAT Standard
Verletzungsgefahr durch Anwendung des CCSV-Modus bei
Säuglingen!
Die Anwendung des CCSV-Modus kann zu erhöhten
intrathorakalen Drücken und damit zur Verletzung der Lunge bei
Säuglingen führen.
 CCSV-Modus nicht bei Patienten mit einem Körpergewicht von
weniger als 10 kg verwenden.
Verletzungsgefahr durch Einsatz pneumatischer Vernebler bei
volumenkontrollierter Beatmung!
Durch den Einsatz pneumatischer Vernebler erhöht sich das an
den Patienten abgegebene Minutenvolumen.
 Keinen pneumatischen Vernebler bei volumenkontrollierter
Beatmung verwenden.
Verletzungsgefahr durch Betrieb des Gerätes mit Druckluft!
Beim Betrieb mit Druckluft gibt das Gerät zu große Volumina und
eine zu geringe Sauerstoffkonzentration ab. Dies kann beim
Patienten zu einem Volutrauma und Hypoxie führen.
 Gerät nur mit medizinischem Sauerstoff oder
Konzentratorsauerstoff betreiben.
Verletzungsgefahr durch Austrocknung der Atemwege!
Eine zu lange Beatmung mit dem Gerät kann die Atemwege des
Patienten austrocknen und den Patienten verletzen.
 Gerät nicht für Langzeitbeatmung verwenden.
Verletzungsgefahr durch nicht geeignetes Konzentratorgas!
Nicht geeignetes Konzentratorgas kann die Therapie verfälschen
und den Patienten verletzen.
 Nur Konzentratorsauerstoff (90 % bis 96 % Sauerstoff) oder
medizinischen Sauerstoff verwenden.
Verletzungsgefahr durch abgedecktes Patientenventil!
Durch die Lage des Patienten kann das Patientenventil abgedeckt
und in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
 Patientenventil immer frei halten.
Verletzungsgefahr durch nicht berücksichtigtes
Totraumvolumen!
Die Patientenschlauchsysteme für das Gerät haben
unterschiedliche Totraumvolumina. Durch den Einsatz von
zusätzlichem Zubehör zwischen Beatmungsschlauch und Patient
(z. B. Befeuchter, Vernebler oder Gänsegurgel) erhöht sich das
Totraumvolumen. Besonders bei der Beatmung von Säuglingen
mit sehr kleinen Tidalvolumina kann es bei nicht berücksichtigtem
Totraumvolumen zu einer unzureichenden Beatmung kommen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis