Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu Explosionen und Bränden kommen, die den Patienten, den
Anwender oder umstehende Personen verletzen können.
 Bei der Defibrillation nur Klebeelektroden verwenden oder
darauf achten, dass das aus dem Ausatemventil ausströmende
Sauerstoff-Luft-Gemisch nicht in Richtung des Oberkörpers des
Patienten entweichen kann.
Verletzungsgefahr durch verdeckte Alarmgeber!
Durch eine verdeckte Alarmleuchte, einen verdeckten
Lautsprecher und ein verdecktes Display kann der Anwender
Alarme nicht bemerken und nicht auf gefährliche Situationen
reagieren. Dies kann zu Verletzungen des Patienten führen.
 Alarmgeber (Alarmleuchte, Lautsprecher und Display) immer
freihalten.
 Gerät nicht in geschlossener Tasche betreiben.
Verletzungsgefahr durch falsch appliziertes Volumen in
hyperbaren Umgebungen!
Der Einsatz des Gerätes in hyperbaren Umgebungen
(Druckkammer) führt zu falsch applizierten Volumina und kann
den Patienten verletzen.
 Gerät nicht in hyperbaren Umgebungen einsetzen.
Verletzungsgefahr durch Betrieb des Gerätes außerhalb der
vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen!
Der Einsatz des Gerätes außerhalb der vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen kann zu nicht eingehaltenen Toleranzen
und zum Geräteausfall führen und den Patienten verletzen.
 Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen betreiben
Daten Gerät",
Seite 215).
Verletzungsgefahr durch Wiederverwendung von
Einmalartikeln!
Einmalartikel sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Wiederverwendete Einmalartikel können kontaminiert und/oder
in ihrer Funktion beeinträchtigt sein und damit zu Verletzungen
des Patienten führen.
 Einmalartikel nicht wiederverwenden.
Verhinderte Therapie durch erhöhten Sauerstoffverbrauch bei
Anwendung des CCSV-Modus!
Durch die erhöhte Beatmungsfrequenz im CCSV-Modus kommt
es unter Reanimation zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch (ca.
12-30 l/min) im Vergleich zur IPPV-Beatmung.
 Fülldruck der Sauerstoffflasche regelmäßig prüfen.
(siehe „14.1.1 Technische
MEDUMAT Standard
2 Sicherheit
2
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis