Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HS510 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Wippkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS510:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten Ge-
hörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel L
WA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
wa/pA
8. Auspacken
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bei Beanstandungen muss sofort der Zubringer ver-
ständigt werden. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
115 dB(A) (EN ISO 3744)
101 dB(A) (EN ISO 11201)
4 dB(A)
www.scheppach.com
9.
Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
9.1 Aufbau
9.1.1 Radachse (13) (Abb. 2)
Setzen Sie die Radachse auf die vorgesehene Posi-
tion und befestigen Sie diese mit den vier beigelegten
Schrauben, Scheiben und Muttern aus dem Beipack-
beuten
9.1.2 Räder (7) (Abb. 3)
Vorab, es werden drei Beilagscheiben pro Seite ge-
braucht.
Schieben Sie zwei von drei Beilagscheiben auf die
bereits von Ihnen montierte Radachse. Schieben Sie
anschließend das Rad auf die Achse. Zum Schluss
kommt die letzte Beilagscheibe auf die Achse, fixieren
Sie das Ganze mit dem beiliegenden Splint.
9.1.3 Wippenverlängerung (14) (Abb. 4)
Stecken Sie die Wippenverlängerung (14) in die Öff-
nung auf der linken Seite der Wippe und richten diese
so aus, dass das Brennholz gut aufliegt.
Danach fixieren Sie die Wippenverlängerung mit der
Spannschraube (12).
9.2 Vor Inbetriebnahme
9.2.1 Ein-Ausschalter (8) (Abb. 5)
Einschalten
Grüner Knopf drücken I
Ausschalten
Roten Knopf drücken O
10. In Betrieb nehmen
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicher-
heitshinweise.
• Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen
montiert sein
• Überprüfen Sie den Wippeeinsatz auf Abnutzung
und bei Bedarf austauschen.
• Überprüfen Sie die Wippe diese muss selbstständig
in die Ausgangsposition zurückkehren
• Überprüfen Sie das Sägeblatt auf einwandfreien
Sitz und auf die richtige Laufrichtung.
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5905113901