WARTUNG UND FEHLERSUCHE
WARTUNG
Eine regelmäßige Wartung ist für die optimale Leistung
und zur Verminderung der Abnutzung von äußerster
Wichtigkeit. Inspizieren Sie bei jeder Verwendung des
Ellipsentrainers alle Teile und ziehen Sie diese rich-
tig nach. Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden. Verwenden Sie nur Teile, die vom Hersteller
stammen.
Um den Ellipsentrainer zu reinigen, benutzen Sie ein
feuchtes Tuch und eine kleine Menge milder Seife.
WICHTIG: Um Schäden am Trainingscomputer
zu vermeiden, halten Sie Flüssigkeiten vom
Trainingscomputer fern und setzen Sie den
Trainingscomputer keinem direkten Sonnenlicht
aus.
FEHLERSUCHE AM TRAININGSCOMPUTER
Falls sich der Trainingscomputer nicht einschaltet,
stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig
eingesteckt ist und dass sich der Netzschalter in der
Stellung Reset (zurückgesetzt) befindet.
Falls Sie Probleme bei der Verbindung des
Trainingscomputers mit einem drahtlosen Netzwerk
haben oder falls es Probleme mit Ihrem iFIT-Konto
oder den iFIT-Workouts gibt, besuchen Sie support.
iFIT.com.
Wenn der Trainings-
computer nicht richtig
hochgefahren werden kann
oder abstürzt und nicht
reagiert, stellen Sie die
Werkseinstellungen des
Trainingscomputers wieder
her. WICHTIG: Dies löscht
alle benutzerdefinierten
Einstellungen, die Sie
am Trainingscomputer vorgenommen haben. Es
erfordert zwei Personen, um die Werkseinstellungen
des Trainingscomputers wiederherzustellen. Zuerst
drücken Sie den Netzschalter und ziehen Sie das
Netzkabel heraus. Als Nächstes finden Sie die
kleine Reset-Öffnung (A) an der linken Seite des
Trainingscomputers. Mithilfe einer umgeboge-
nen Büroklammer (B) halten Sie den Reset-Knopf
innerhalb der Öffnung gedrückt und lassen eine
zweite Person das Netzkabel einstecken und den
Netzschalter drücken. Halten Sie den Reset-Knopf
so lange gedrückt, bis sich der Trainingscomputer
A
B
26
einschaltet. Wenn der Reset-Vorgang abgeschlos-
sen ist, schaltet sich der Trainingscomputer aus und
anschließend wieder ein. Falls nicht, schalten Sie
den Strom durch Drücken des Netzschalters aus
und dann wieder ein. Sobald der Trainingscomputer
eingeschaltet ist, überprüfen Sie, ob es Firmware-
Aktualisierungen gibt (siehe Seite 18). Hinweis: Es
kann einen Moment dauern, bis der Trainingscomputer
betriebsbereit ist.
FEHLERSUCHE AM NEIGUNGSSYSTEM
Falls sich der Rahmen nicht auf den
gewählten Neigungsgrad einstellt, kali-
brieren Sie das Neigungssystem (siehe
COMPUTEREINSTELLUNGEN ÄNDERN auf
Seite 23).
DEN ANTRIEBSRIEMEN EINSTELLEN
Sollten die Pedale beim Treten rutschen, obwohl der
Widerstand auf den höchsten Grad eingestellt ist, müs-
sen Sie vielleicht den Antriebsriemen einstellen. Um
den Antriebsriemen einzustellen, drücken Sie zuerst
den Netzschalter und ziehen das Netzkabel heraus.
Als Nächstes entfernen Sie die M4 x 16mm Schraube
(141) und die Zugangsabdeckung (110) vom rech-
ten inneren Schutz (101). Dann ziehen Sie die M10
Sicherungsmutter (133) an, bis der Antriebsriemen A
(61) straff ist.
101
141
Wenn Sie den Antriebsriemen A (61) richtig eingestellt
haben, bringen Sie die Zugangsabdeckung (110) wie-
der an und stecken Sie das Netzkabel ein.
61
110
133