10. Bedienung (Schaltbetrieb)
Im normalen Betriebsmodus (Schaltbetrieb) dürfen keine Steckbrücken auf „JP1" und „JP2"
gesteckt sein. Die „LED1" und „LED2" leuchten, die „Status"-Anzeige-LED ist in diesem Modus aus-
geschaltet.
Gehen Sie zur Bedienung wie folgt vor:
1. Positionieren Sie den entsprechenden Finger wie gewohnt bis zum Tiefanschlag im Sensor-
gehäuse und berühren Sie die beiden Metallstreifen des Sensors. Ziehen Sie den Finger dann
wie im Kapitel 9 beschrieben heraus.
2. Wurde der Fingerabdruck erkannt, wird dies durch kurzes Aufleuchten von „LED1" und „LED2"
bestätigt. Anschließend werden die gewählten Schaltkontakte für die entsprechend einge-
stellte Zeit aktiviert.
3. Wenn die „LED1" und „LED2" wieder leuchten, ist das Modul für die nächste Erkennung bereit.
Wurde bei einem Leseversuch der Fingerabdruck nicht erkannt, signalisiert dies nach spätestens
10 Sekunden ein dreimaliges schnelles Blinken von „LED1" und „LED2" oder es erlischt nur die
Anzeige „LED2".
Der Einlesevorgang kann wiederholt werden, wenn „LED1" und „LED2" wieder leuchten.
Ein kurzes Flackern der beiden LEDs „LED1" und „LED2" während des Betriebs ist system-
bedingt und weist auf keinen Defekt hin.
13