Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
• Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich
vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Beschrän-
kungen, aber auch mit den spezifischen potenziellen
Gefahren.
12 | DE
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose ste-
cken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt
und sachgemäß geschmiert wurde.
• Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme
auf beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese
Teile fachgerecht funktionieren und ihre vorgesehe-
ne Funktion erfüllen Im Zweifelsfall sollte das betref-
fende Teil ausgetauscht werden.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen
Teile, aller gebrochenen oder Befestigungsteile, und
alle anderen Bedingungen, die den ordentlichen Be-
trieb beeinträchtigen könnten. Jedes beschädigte
Teil sollte sofort durch einen Fachmann repariert
oder ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
m ACHTUNG! Vor Einsatzbeginn die Einsatzstelle
nach verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas-
und Wasserrohren mit einem Leitungssuchgerät unter-
suchen.
10. Arbeitshinweise
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei ausge-
schalteter Maschine.
• Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, so-
lange sie läuft.
• Beim Abschalten verlassen Sie die Maschine erst,
nachdem sie komplett stillsteht.
• Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie
den Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker. Ziehen Sie den
Stecker nie am Kabel aus der Steckdose.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
11. In Betrieb nehmen
11.1 Meißel einsetzen (Abb. B)
1.
Meißel immer vor dem Einsetzen reinigen und den
Schaft leicht einfetten.
2.
Verriegelungsbolzen
herausziehen, um 180° drehen und loslassen.
3.
Meißel in die Werkzeugaufnahme (5) einführen
und bis zum Anschlag schieben.
4.
Verriegelungsbolzen (6) wieder herausziehen, um
180° drehen und loslassen.
5.
Verriegelung am Werkzeug prüfen.
www.scheppach.com
(6)
bis
zum
Anschlag