16.2 Ölstand kontrollieren
Der Ölstand ist vor jedem Gebrauch des Gerätes zu
kontrollieren.
1.
Gerät mit der Werkzeugaufnahme nach unten auf
den Boden stellen.
2.
Das Öl muss sich mindestens 4 mm über der
unteren Kante des Schauglases befinden.
3.
Bei Bedarf Öl nachfüllen.
16.3 Ölwechsel (Abb. E)
Das Öl sollte etwa nach 40-50 Betriebsstunden ge-
wechselt werden.
Empfohlenes Öl: 30ml SAE 15W/40 oder gleichwerti-
ges.
m ACHTUNG! Gerät ausschalten. Netzstecker zie-
hen!
1.
Schrauben Sie mit dem Wartungswerkzeug (f) das
Schauglas (7) heraus und lassen Sie das Öl ab.
2.
Damit
das
Öl
nicht
läuft, stellen Sie einen Behälter unter die
Ablassschraube und fangen das Öl damit auf.
m ACHTUNG: Das Altöl ist bei der entspre-
chenden Annahmestelle für Altöl zu entsor-
gen!
3.
Füllen Sie das neue Öl (ca. 30ml) in die
Öleinfüllöffnung ein, bis der Ölstand das Soll
erreicht hat.
4.
Schrauben Sie das Schauglas wieder fest.
5.
Ölstand nach kurzer Laufzeit noch einmal
kontrollieren
17. Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repa-
raturen oder durch Nichtverwendung von Originaler-
satzteilen verursacht werden. Beauftragen Sie einen
Kundendienst oder einen autorisierten Fachmann. Ent-
sprechendes gilt auch für Zubehörteile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
unkontrolliert
heraus
www.scheppach.com
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Produkts zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass es aus Sicherheitsgründen öl- und
kraftstofffrei an die Servicestation gesendet werden
muss.
17.1 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Flachmeißel - Artikel-Nr.:
Spitzmeißel - Artikel-Nr.:
17.2 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsmäßigen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Meißel, Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
18. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
3908201108
3908201109
DE | 15