Verdrahtung
28
3.
Nehmen Sie die Verdrahtung gemäß der jeweiligen Anschlussklemmenbelegung und dem
zugehörigen Anschlussschema vor.
"
Achtung!
– Beschädigungsgefahr des Feldbuskabels!
Beachten Sie die Informationen zur Schirmung und Erdung des Feldbuskabels. → Seite 25
– Es ist nicht empfehlenswert das Feldbuskabel über die herkömmlichen Kabelver-
schraubungen zu schleifen. Falls Sie später auch nur ein Messgerät austauschen, muss die
Buskommunikation unterbrochen werden.
4.
Schrauben Sie den Anschlussklemmenraumdeckel (a) wieder auf das Messumformergehäuse
auf.
d
g
b
d
g
b
A (RxD/TxD-N)
27
B (RxD/TxD-P)
26
–
25
+
24
f
–
23
+
22
–
21
+
20
N (L-)
2
L1 (L+)
1
Abb. 18:
Anschließen des Messumformers, Leitungsquerschnitt max. 2,5 mm
A
Ansicht A (Feldgehäuse)
B
Ansicht B (Edelstahlfeldgehäuse)
C
Ansicht C (Wandaufbaugehäuse)
a
Anschlussklemmenraumdeckel
b
Kabel für Hilfsenergie: 85...260 V AC, 20...55 V AC,16...62 V DC
Klemme Nr. 1: L1 für AC, L+ für DC
Klemme Nr. 2: N für AC, L- für DC
c
Erdungsklemme für Schutzleiter
d
Feldbuskabel
Klemme Nr. 26: B (RxD/TxD-P)
Klemme Nr. 27: A (RxD/TxD-N)
e
Erdungsklemme Signalkabelschirm/Feldbuskabelschirm
Beachten Sie folgendes:
– die Schirmung und Erdung des Feldbuskabels → Seite 25
– dass die abisolierten und verdrillten Kabelschirmstücke bis zur Erdklemme so kurz wie möglich sind
f
Servicestecker für den Anschluss des Serviceinterface FXA 193 (Fieldcheck, ToF Tool - Fieldtool Package)
Signalkabel: siehe Klemmenbelegung → Seite 27
g
A
a
B
N
(L–)
L1
(L+)
d
1 2
e
g
c
b
b
Proline Promass 83 MODBUS RS485
C
a
b
g
d
B (RxD/TxD-P)
A (RxD/TxD-N)
+ –
+ –
+ –
24 25 26 27
20 21
22 23
g
c
e
d
2
Endress+Hauser
f
a0002591