4 PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Grundkörper umfasst folgende Unterbaugruppe(n):
Referenzschalter
Der Referenzschalter ist ein Sensor, dessen feste Position als Bezugspunkt für inkrementelle
Sensorsignale dient.
Der Positionierer verfügt über einen magnetischen (Hall-Effekt), richtungserkennenden
Referenzschalter (S.
Sensor sendet ein TTL-Signal, das anzeigt, ob sich der Positionierer auf der positiven oder
negativen Seite eines bestimmten Punktes befindet. Sowohl die ansteigende als auch die
fallende Flanke des Signals können als Referenz dienen (Genauigkeit ca. 0,5 μm, abhängig
vom Controller). Die Differenz zwischen den Referenzierungspunkten beträgt circa 0,2 bis 0,4
mm, wenn sie aus positiver oder negativer Richtung angefahren werden.
Die Befehle, die das Referenzsignal verwenden, sind im Benutzerhandbuch des Controllers
beschrieben.
Endschalter
Die Endschalter sind Sensoren an jedem Stellwegsende, die der Elektronik ermöglichen, die
laufende Bewegung abzubrechen, um eine Kollision der Bewegungsplattform mit dem
mechanischen Anschlag zu verhindern.
Der M-122.2DD1 verfügt über
Inkrementeller Linearencoder
Der Linearencoder des M-122.2DD1 ist ein inkrementeller Sensor: Er misst die Position der
Bewegungsplattform relativ zu einem bekannten Bezugspunkt. Linearencoder messen die
Ist-Position direkt. Fehler im Antrieb, wie z. B. Nichtlinearität, Umkehrspiel oder elastische
Deformation, können die Positionsmessung nicht beeinflussen.
4.2.2
Antrieb
Der Antrieb stellt die Kraft zur Verfügung, die für die Dynamik des M-122.2DD1 benötigt wird.
Der Antrieb umfasst folgende Unterbaugruppe(n):
Antriebsspindel
Die Antriebsspindel wandelt die Drehbewegung des Antriebs in eine lineare Bewegung der
Bewegungsplattform.
11
MP61DE ‒ 28.01.2025
32), der ungefähr in der Mitte des Stellwegs angebracht ist. Dieser
berührungslose Hall-Effekt-Endschalter (S.
32).
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N