Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-M25 Bedienungsanleitung Seite 13

Ukw-marine-handfunkgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-M25:

Werbung

VORSICHT: Sollten Sie Ungewöhnliches
bemerken, wenn Sie den Akku verwenden
(Geruch, Verfärbung, starke Erwärmung,
Rauchentwicklung o. Ä.), beenden Sie
sofort die Nutzung. Informieren Sie in
solchen Fällen Ihren Händler.
STELLEN SIE SICHER, dass Akkus
spätestens fünf Jahre nach deren Produk-
tionsdatum durch neue ersetzt werden,
selbst wenn diese sich noch laden lassen.
Das Material des Akkus verändert sich im
Laufe der Zeit, selbst wenn er nicht oder
nur wenig genutzt wird. Je nach Funkbe-
trieb lässt sich der Akku zwischen 300-
und 500-mal laden. Die Betriebsdauer mit
einer Ladung verkürzt sich zunehmend,
obwohl er jeweils voll geladen zu sein
scheint, wenn:
• seit der Herstellung des Akkus sind etwa
fünf Jahre vergangen sind,
• der Akku mehr als 300 bis 500 Lade-
zyklen hinter sich hat.
Bezüglich eines Wechsels des Akkus
wenden Sie sich bitte an Ihren Icom-Kun-
dendienst oder einen autorisierten
Icom-Händler.
LADEN DES AKKUS
■ Hinweise zum Laden
R GEFAHR! Laden Sie das Handfunk-
gerät NIEMALS an Orten mit extrem
hohen Temperaturen wie in der Nähe
eines Feuers oder Ofens, in von der Sonne
beschienenen Fahrzeugen oder im di-
rekten Sonnenlicht. Unter solchen Um-
ständen wird die interne Schutzschaltung
des Akkus aktiviert und der Ladevorgang
abgebrochen.
R WARNUNG! Laden Sie das Handfunk-
gerät NIEMALS während eines Gewitters.
Blitzeinschläge in Stromleitungen können
zu Schäden an der Ladeelektronik oder zu
Verletzungen führen. Deshalb das Lade-
kabel vor einem Gewitter immer abziehen.
R WARNUNG! Laden Sie das Handfunk-
gerät NICHT LÄNGER als die dafür vorge-
sehene Zeit. Falls der Akku innerhalb der
spezifizierten Zeit nicht vollständig geladen
ist, sollte man den Ladevorgang beenden.
Eine Überschreitung der spezifizierten La-
dezeit kann zu Überhitzung und Bränden
oder zum Aufplatzen des Akkus führen.
R WARNUNG! Beobachten Sie während
des Ladevorgangs gelegentlich den Zu-
stand des Handfunkgeräts. Bei ungewöhn-
lichen Veränderungen sollten Sie es nicht
mehr benutzen.
VORSICHT: NIEMALS das Ladekabel in
das Handfunkgerät stecken, wenn das
Ladekabel oder das Funkgerät feucht sind.
Dies führt zu Korrosion bzw. Beschädi-
gung der Kontakte und kann den USB-
Port zerstören. Das Ladekabel ist nicht
wasserdicht.
HINWEIS: Laden Sie den Akku NICHT
außerhalb des spezifizierten Ladetempe-
raturbereichs von 15 ˚C bis 40 ˚C. Anderen-
falls verlängert sich die Ladezeit und der
Akku wird nicht vollständig aufgeladen.
Übersteigt die Temperatur den angegeben
Bereich, stoppt der Ladevorgang automa-
tisch.
4
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m25euro