Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SM200L Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM200L:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wechsel der Schleifscheibe
Achtung: Um Verletzungen durch versehentliches
Starten des Doppelschleifers zu verhindern, muss vor
dem Schleifscheibenwechsel das Gerät stets ausge-
schaltet (Schalterstellung auf „0") und der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
• Funkenschutz und Schutzscheibe lockern und mög-
lichst weit herausziehen, aber nicht abmontieren.
• Werkzeugauflage lockern und möglichst weit he-
rausziehen.
• Schrauben des Schleifscheibenschutzes (6) lösen
und diesen abnehmen.
• Äußeren Flansch und alte Schleifscheibe abneh-
men, die neue Schleifscheibe aufsetzen.
Hinweis:
• Die an den Seiten der neuen Schleifscheibe ange-
brachten Kartonscheiben nicht entfernen, da diese
den sicheren Griff der Flansche gegen die Schleif-
scheibe unterstützen.
• Die neue Schleifscheibe auf Risse oder andere
sichtbare Schäden hin untersuchen und gegebe-
nenfalls entsorgen.
• Flansch und Mutter wieder aufsetzen.
• Die Mutter mit einem Schraubenschlüssel nicht zu
fest anziehen, da sonst die Schleifscheibe brechen
kann.
• Schleifscheibenschutz (6) in umgekehrter Richtung
wieder montieren.
• Werkzeugauflage, Funkenschutz und Schutzschei-
be wieder gemäß der Montageanleitung justieren.
9.
Reinigung und Wartung
Vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker zie-
hen.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse staub- und schmutzfrei. Reiben
Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder bla-
sen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
14 | DE
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu war-
tenden Teile.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Schleifmittel
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn-
zeichnung H05VV-F.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903109901