Datenverlust – Speicher voll
Wird eine Schweißung trotz dieser Meldung gestartet, so kommt es zu einem Datenverlust. Die
Schweißung wird NICHT protokolliert. Daten mittels USB-Stick sichern und Speicher löschen.
Unzulässige Umgebungstemperatur
Die Umgebungstemperatur ist außerhalb des zulässigen Bereiches. Gerät in den Schatten stel-
len oder Heizung einschalten.
Unterspannung
Im Generatorbetrieb Spannung hochregeln.
Überspannung
Im Generatorbetrieb Spannung runterregeln.
Frequenzfehler
Die Frequenz der Versorgungsspannung ist außerhalb des zulässigen Bereiches.
Systemfehler
Gerät umgehend zur Reparatur einschicken. Keine Schweißungen mehr durchführen!
Unterbrechung
Während der Schweißung kam es zu einer Unterbrechung der Schweißspannung.
Schweißspannung fehlerhaft
Während der Schweißung hat die Schweißspannung den zulässigen Bereich verlassen.
9
Auslese- und Verwaltungsprogramm RODATA 2.0
Die Auslesesoftware sowie die Installations- und Bedienungsanleitung für die Software finden
Sie auf dem mitgelieferten USB Stick. Bei Bedarf kann die Software auch von der Homepage
www.rothenberger.com runter geladen werden.
10
Wartung
Gemäß DVS 2208 Teil 1 hat mindestens einmal im Jahr eine Wiederholungsprüfung (Wartung)
zu erfolgen.
11
Zubehör
Geeignetes Zubehör finden Sie im Hauptkatalog oder unter www.rothenberger.com
12
Kundendienst
Die ROTHENBERGER Kundendienst-Standorte stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen (sie-
he Liste im Katalog oder online), und Ersatzteile und Kundendienst werden durch dieselben
Standorte angeboten. Bestellen Sie Ihre Zubehör- und Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler oder
online über RO SERVICE+: ℡ + 49 (0) 61 95/ 800 8200 + 49 (0) 61 95/ 800 7491
service@rothenberger.com - www.rothenberger.com
13
Entsorgung
Teile des Gerätes sind Wertstoffe und können der Wiederverwertung zugeführt werden. Hierfür
stehen zugelassene und zertifizierte Verwerterbetriebe zur Verfügung. Zur umweltverträglichen
Entsorgung der nicht verwertbaren Teile (z.B. Elektronikschrott) befragen Sie bitte Ihre zustän-
dige Abfallbehörde.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationa-
les Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
16
DEUTSCH