Ist die Schweißung fehlerhaft, erscheint die Meldung „Fehler" im Display. Zusätzlich wird ein
akustisches und ein visuelles Signal in Form einer rot blinkenden LED ausgegeben.
Mit dem >Links-Pfeil< kann eine neue Dateneingabe gestartet werden.
7.4
Übertragen der gespeicherten Schweißprotokolle
Betätigen Sie auf dem Startbildschirm die Multifunktionstaste >USB<.
Im Menüpunkt „USB" können die Protokolle vom geräteinternen Speicher auf ein externes USB-
Speichermedium übertragen werden.
Stecken Sie einen USB Stick in den USB Stecker. Warten Sie bis das Speichermedium erfolg-
reich erkannt wurde. Dies wird mit der entsprechenden Darstellung angezeigt. Mit dem Betäti-
gen der Taste >Start< werden alle im Gerät gespeicherten Protokolle auf den USB Stick über-
tragen. Das Gerät legt hierfür einen neuen Ordner mit dem Namen „ROFUSE" auf dem USB
Stick an. In einem Unterordner von „ROFUSE" wird ein weiterer Ordner mit der Seriennummer
des Gerätes als Name angelegt. In diesem Ordner werden die Protokolle gespeichert.
Die Protokolle können dann mit der Auslesesoftware RODATA 2.0 verwaltet und weiterverarbei-
tet werden (siehe Abschnitt 9).
7.5
Konfiguration des Gerätes („SETUP")
Betätigen Sie auf dem Startbildschirm die Multifunktionstaste >SETUP<.
Mit den mittleren beiden Auf- und Ab-Pfeilen kann der gewünschte Menüpunkt ausgewählt wer-
den, um dann mit dem >Rechts-Pfeil< zu bestätigen.
Der >Links-Pfeil< verlässt dieses Menü und führt zurück zum Startbildschirm.
12
DEUTSCH