Herunterladen Diese Seite drucken

Rothenberger ROFUSE 400 TURBO Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROFUSE 400 TURBO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Durchmesser ..... Rohrdurchmesser laut Muffencode
Energie .............. Umgesetzte Energie
Schweißung ....... Schweißzeit laut Muffencode, Ist-/ Soll-Schweißspannung, aktueller
Schweißstrom
Anschluss .......... Netzspannung und Netzfrequenz
R ........................ Aktueller Widerstand der Heizwendel
Protokoll ............ Protokollnummer, fortlaufend über die gesamte Lebensdauer des Gerätes
Das Gerät führt zwei Sicherheitsprüfungen durch:
Correct Fitting Connection (CFC)
Das Gerät prüft, ob ein Fitting angeschlossen ist und gleicht diese Daten mit den zuvor einge-
scannten Daten ab. Ist die Abweichung zwischen beiden Werten kleiner als die im Code be-
nannte Toleranz, beginnt der Schweißvorgang. Liegt die Abweichung außerhalb der zulässigen
Toleranz, meldet das Gerät einen Fehler und gibt Hinweise, wo der Fehler liegen kann (siehe
„Fehlerbilder" Kapitel 8).
Heat Control Funktion (HC)
Das Gerät berechnet (basierend auf Schweißparametern, aktueller Gerätetemperatur und Um-
gebungstemperatur), ob diese Schweißung komplett durchgeführt werden kann. Vor allem bei
hohen Außentemperaturen oder großen Muffen könnte es sonst zur Überhitzung des Gerätes
und somit zur Notabschaltung während des laufenden Schweißprozesses kommen.
Kann die Schweißung komplett durchgeführt werden, leuchtet die grüne >START< Taste. Die
Schweißung kann durch das Betätigen dieser Taste gestartet werden.
Ist die aktuelle Gerätetemperatur zu hoch, leuchtet die rote >STOP< Taste. Im Display erscheint
ein Hinweis, wie lange das Gerät abkühlen muss, bevor mit der Schweißung gestartet werden
kann (bei der hier angezeigten Zeit handelt es sich um eine ungefähre Angabe).
Leuchtet die grüne >START< Taste, kann mit Betätigen dieser Taste der Schweißvorgang ge-
startet werden.
Während des Schweißprozesses werden alle relevanten Daten auf dem Display angezeigt. Der
Schweißprozess wird während der gesamten Schweißzeit gemäß den durch den Muffencode
vorgegebenen Schweißparametern überwacht.
Der Schweißvorgang kann jeder Zeit durch das Betätigen der Taste >Stop< abgebrochen wer-
den.
Das Schweißgerät reguliert die Schweißzeit automatisch je nach Umgebungstemperatur. Daher
können die Schweißzeiten bei identischen Muffen variieren.
Die Schweißzeit wird zur vereinfachten Darstellung zusätzlich als Statusbalken dargestellt.
Nach Beendigung der Schweißung wird das Ergebnis im Display angezeigt. Die Abkühlzeit ist
nach den Angaben des Muffenherstellers einzuhalten. Wenn der Strichcode der Muffe eine An-
gabe zur Abkühlzeit beinhaltet, wird diese nach Beendigung des Schweißvorganges angezeigt.
Zur vereinfachten Darstellung wird die Abkühlzeit auch zusätzlich als Statusbalken angezeigt.
Die Abkühlzeit kann jederzeit durch das Betätigen der >Stop< beendet werden. Der Abbruch
des Abkühlvorganges wird im Protokoll vermerkt. Auch das Trennen des Fittings von den An-
schlüssen führt zu einem Abbruch der Abkühlzeit.
DEUTSCH
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rofuse 1200 turbo