Herunterladen Diese Seite drucken

YUMA Basic Bedienungsanleitung Seite 7

Balkonkraftwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

Beachte auch die Angaben zur Ermittlung der
Leistungsreserve (s. Kapitel 8).
Bitte achte darauf, dass es nicht zu Personen-
schäden durch von der Anlage herabfallende Teile
kommen kann (z. B. bei der zufälligen Beschädigung
der Anlage). Bei der Montage der Anlage auf einem
Dach ist dessen Statik bauseits zu prüfen.
Installiere den Wechselrichter nicht in der Nähe von
entzündlichen, explosiven, korrosiven, ätzenden oder
feuchten Quellen. Achte darauf, dass Wechselrichter
und Stecker nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrah-
lung oder Kontakt zu Feuchtigkeit durch Schnee oder
Regen ausgesetzt sind.
Das Berühren des Wechselrichters unter Last ist zu
vermeiden, da die Oberfläche heiß werden kann und
es zu Verbrennungen kommen kann.
Die Kabel dürfen nicht unter hoher Zugspannung
stehen oder dauerhaft Flüssigkeiten ausgesetzt sein.
Vorhandene Verschlusskappen müssen auf nicht
verwendete Steckverbindungen montiert werden,
um diese vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Freiliegende Kabel können eine Stolpergefahr
darstellen. Fixiere alle Kabel, um die Stolpergefahr
zu minimieren.
Bitte verwende für den Anschluss auf keinen Fall
Mehr fachstecker. Der Wechselrichter muss direkt
in die dafür vorgesehene Steckdose eingesteckt
werden. Eine etwaige Installation einer Wieland-
Steckdose muss durch eine zertifizierte Elektrofach-
kraft durchgeführt werden.
Die an dein Stromnetz abgegebene Gesamtleistung darf aus Sicherheitsgründen maximal 800
Watt betragen. Nur dann kann deine Anlage ordnungsgemäß als Balkonkraftwerk in Betrieb
genommen werden.
Bei der Montage sollten zur eigenen Sicherheit Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk
getragen werden.
Die Trennung der Kabel darf erst erfolgen, wenn auf
dem System keine Spannung mehr anliegt. Ziehe
immer zuerst den Netzstecker.
Ziehe bei Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten
den Netzstecker aus der Steckdose und verwende
das Gerät nicht weiter. Nimm keine selbstständigen
Reparaturen vor. Führe jedoch mindestens jährlich
eine Sichtprüfung durch und kontrolliere die Solar-
anlage auf Mängel.
Nach dem Ende der Modullebensdauer können die
Solarmodule kostenfrei beim nächsten Wertstoffhof
abgeben werden, sodass diese dem Recyclingkreis-
lauf zugeführt werden können.
Seit Inkrafttreten des Solarpaket 1 ist auch die
Installation mit einem rückwärtsdrehenden Zähler
geduldet, bis der Netzbetreiber ihn durch eine
moderne Zählereinrichtung austauscht.
Allgemeiner Hinweis
Der Anschluss der Module erfolgt direkt am
Wechselrichter, sie werden nicht untereinander
verbunden.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BalconyFlatFrontRoof