Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YUMA Roof Bedienungsanleitung

3–4 module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roof:

Werbung

Yuma Roof
Bedienungsanleitung
3–4 Module

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YUMA Roof

  • Seite 1 Yuma Roof Bedienungsanleitung 3–4 Module...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 01 Vorwort 02 Sicherheitshinweise 03 Überblick 04 Lieferumfang 05 Montageanleitung 06 Anmeldung der Solaranlage...
  • Seite 3: Vorwort

    Mach deinen eigenen Strom! Hallo, wir freuen uns, dass du dich für eine Stecker-Solaranlage von Yuma entschieden hast. Alle Komponenten, die du für die Produktion deines eigenen Stroms benötigst, haben wir dir geliefert – den Rest übernimmt die Sonne. Um mit der Produktion deines Solarstroms beginnen zu können, bekommst du mit diesem Dokument einen Leitfaden für den fachgerechten Aufbau deiner Anlage.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vor dem Anschluss deiner Anlage Bitte lies diese Anleitung im Vorfeld zur Installation deiner Yuma-Solaranlage sorgfältig durch. Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entste- hen, können wir keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen. Bewahre die Montageanleitung für späteres Nachschlagen bitte auf.
  • Seite 5 Der Wechselrichter darf nicht in der Nähe Stelle sicher, dass dein Stromzähler bei Ein- von entzündlichen, explosiven, korrosiven, speisung ins Netz nicht rückwärts drehen ätzenden oder feuchten Quellen installiert kann. Die Elektrofachkraft, die dir bei der In- werden. Es muss beachtet werden, dass der stallation hilft, meldet deine Solaranlage kon- Wechselrichter und Stecker nicht dauerhaft form zu allen existierenden Richtlinien beim...
  • Seite 6: So Behältst Du Den Überblick

    Überblick So behältst du den Überblick Diese Checkliste bietet dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Sta- tionen auf dem Weg zur Solarstromproduktion. Grundsätzlich müssen die aufge- führten Schritte bei Solaranlagen mit einer Leistung von über 600 Watt von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Das befindet sich im Paket 1x|1x 1x|1x Die rot markierte Stückzahl 3x|4x 2x|2x gilt für das Set mit 4 Modulen. Solarmodul Wechselrichter* Wechselrichter Wechselrichter- (Glas-Folien-Modul) Endkappe halterung 12x|12x 6x|6x 1x|1x 2x|3x Kabelbinder Kabelbinder- Paar Verlängerungs- Anschlusskabel Edge-Clips kabel (DC) (optional) Modulhalterung Ziegeldach 6x|8x...
  • Seite 8: Modulhalterung Blechdach

    Schraubenschlüssel (10, 13 und 15 mm) für Ziegel-, Blech- und Bitumendach. Nur Roof Ziegeldach: Sechskant-Drehmoment-Schraubendreher oder Inbusschlüssel (5 mm), Torx Aufsatz (TX40), Schraubenzieher/-dreher (Akkuschrauber), Werkzeug zum Aus- sparen der Ziegel (z. B. Winkelschleifer/Flex). Nur Roof Blech- und Bitumendach: Schrauben- schlüssel (7 mm), Bohrmaschine mit Bohrer (15 mm).
  • Seite 9: Montageanleitung

    Für jedes Modul werden vier Dachhaken in die Sparren geschraubt, je zwei für die Befesti- gung der oberen und der unteren Schiene. Bei der Paarmontage einer Yuma Roof-Anla- ge mit zwei Modulen werden insgesamt sechs Dachhaken eingesetzt, drei für die obere mit- tels Schienenverbinder verlängerte Schiene...
  • Seite 10 Dachhaken montieren Für die Montage der Dachhaken auf den Sparren müssen zunächst die darauf liegen- den Dachziegel entfernt werden. Sollen die Dachhaken in die Lattung gesetzt werden, ist die Statik bauseits zu prüfen. Platzierung der Dachhaken Der vertikale Abstand zwischen zwei Dach- haken sollte mindestens 90 cm betragen (Punkt A), vom Rand des Moduls zum Dach- haken sollten mindestens 15 cm Abstand...
  • Seite 11 Schaden nehmen, müssen diese auf der Unterseite um die Breite des Dachhakens aus- gespart werden. Hierfür kann beispielsweise eine Flex verwendet werden. Die Dachziegel müssen an der Stelle der Dachhaken so weit ausgespart werden, dass sie eben zu den be- nachbarten Ziegeln liegen.
  • Seite 12: Aufdachmontage Blech Und Bitumen

    Aufdachmontage Blech und Bitumen Für die Montage von Unterkonstruktionen auf Blech- oder Bitumendächern werden Stock- schrauben in die Holzsparren des Dachs geschraubt. Mit der Anbringung der Montageschie- nen an den Stockschrauben ist die Voraussetzung für die Modulmontage auf den Schienen erfüllt.
  • Seite 13 Falsche Platzierung der Stockschraube Besonderheiten Bitumendach Bei der Montage auf Bitumendächern wer- den die vier Stockschrauben mit einer zusätzlichen Dichtplatte in das darunter- liegende Holz verschraubt. Nachdem die Dachoberfläche gründlich gereinigt wurde (1), kann die Dichtplatte mit dem beiliegen- den Kleber angebracht werden (2). Dachoberfläche reinigen Dichtplatte anbringen Bohre anschließend mit einem Ø...
  • Seite 14 Stockschraube in Sparren schrauben Richtige Platzierung der Stockschraube im Sparren Schienenmontage auf Blech- und Bitumendächern Sind alle Stockschrauben angebracht, können im nächsten Schritt die Schienen mit den Schrauben verbunden werden. Hierfür wird zunächst jeweils die oberste Mutter der Stock- schrauben entfernt. Die zweiteilige Klemmvorrichtung wird, wie im Bild zu sehen ist, zu- sammengesetzt und senkrecht auf den Stockschrauben platziert (1).
  • Seite 15: Wechselrichter Befestigen

    5.2 Wechselrichter befestigen Die Wechselrichterhalterungen aus dem Zubehör-Set dienen der Befestigung des Wechsel- richters an einem Solarmodul. Alternativ kann der Wechselrichter mit dem vorliegenden Set auf einer der Montageschienen befestigt werden. Bei der Auswahl des Montageortes müs- sen die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung beachtet werden. Befestigung des Wechselrichters auf einer Montageschiene Nachdem die Montageschienen befestigt wurden, kann der Wechselrichter mithilfe der Hammerkopfschrauben und zugehörigen Muttern mit Unterlegscheibe aus dem Zubehör-Set...
  • Seite 16 Wechselrichterhalterung Vorderseite Wechselrichterhalterung Rückseite Wechselrichter für drei bis vier Module, Montage am Modul Alternative Anbringung Wenn der Wechselrichter an einem anderen Ort als in der Anleitung beschrieben montiert werden soll, sollte er möglichst witterungsgeschützt, nicht im direkten Sonnenlicht und mit etwas Abstand z.
  • Seite 17: Module Montieren

    5.3 Module montieren Für die Modulmontage wird zunächst ein Modul auf die Schienen gelegt und festgehalten. Es sollte möglichst am äußeren Rand der Schienen (links oder rechts, je nach Montage- Reihenfolge) platziert werden. Zwei Endklemmen werden zur Fixierung des Moduls an den äußeren Enden der Schienen platziert, je eine Klemme an der oberen und unteren Schiene.
  • Seite 18 Montagebeispiel zweier Module mit End- und Mittelklemmen...
  • Seite 19: Module Mit Wechselrichter Verbinden

    Witterung zu schützen und um Stolperfallen zu vermeiden. Die folgenden Skizzen visualisieren die korrekte Verschaltung: oder oder Anschluss Yuma-Solaranlage mit drei Modulen Anschluss Yuma-Solaranlage mit vier Modulen 5.5 Wechselrichter mit Stromnetz verbinden Im letzten Schritt wird die Solaranlage mit der Steckdose verbunden: Bitte stelle sicher, dass die vorherigen Schritte gemäß...
  • Seite 20: Fehlerbehebung Wechselrichter

    5.6 Fehlerbehebung Wechselrichter LED-Statusanzeige Sobald der Wechselrichter mit dem Solarmodul und dem Hausnetz verbunden ist, dauert es ca. 2–5 Minuten, bis die Einspeisung ins Hausnetz beginnt. In dieser Zeit blinkt die Leuchte des Wechselrichters rot. Sobald die Leuchte am Wechselrichter grün blinkt, speist die Anlage Strom ins Hausnetz ein.
  • Seite 21: Ertragsoptimierung

    5.7 Ertragsoptimierung Zum Schluss haben wir noch einige Tipps für dich zur optimalen Ausrichtung und Pflege dei- ner Solarpanels. Leider lassen sich meist nicht alle Faktoren beeinflussen, dennoch kannst du dazu beitragen, so viel wie möglich aus deinem Solarkraftwerk herauszuholen. Ausrichtung: Die besten Erträge erzielst du in der Regel mit einer Südausrichtung.
  • Seite 22: Anmeldung Der Solaranlage

    Anmeldung der Solaranlage Letzter Schritt: die Anmeldung Nach der Inbetriebnahme muss die Anlage im Marktstammdatenregister für den deutschen Strom- und Gasmarkt angemeldet werden. In diesem Register sind alle erneuerbaren Ener- gieanlagen in Deutschland gelistet. Dies gibt den Behörden einen Überblick über die aktuell installierte Leistung aller erneuerbaren Energieanlagen.
  • Seite 23 Fragen? Wir helfen gerne weiter. +49 221 6695 8090 (Mo.–Do. 9–17 Uhr, Fr. 9–15 Uhr) support@yuma.de www.yuma.de Yuma GmbH Hansaring 60 50670 Köln...

Inhaltsverzeichnis