Herunterladen Diese Seite drucken

YUMA Basic Bedienungsanleitung Seite 52

Balkonkraftwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

08
Technische Hinweise
Sicherheit
Prüfung von Leitungen und Sicherungen
Bevor du deine Yuma-Solaranlage in Betrieb nimmst,
überprüfe, welcher der beiden folgenden Fälle auf
deine Hausinstallation zutrifft:
• Sicherungsautomaten
In Deutschland können in diesem Fall pro Haushalt
maximal 3,5 Ampere (800 Watt) Solaranlagenleis-
tung angeschlossen werden. Du musst nichts weiter
tun und kannst deine Mini-Solaranlage in Betrieb
nehmen.
• Schraubsicherungen
Die Schraubsicherung (16 Ampere) muss gegen
die nächstkleinere Sicherung getauscht werden.
Beachte für die Ermittlung der zutreffenden Haus-
installation bitte die Angaben zur Ermittlung der
Leitungsreserve.
• Ermittlung der Leistungsreserve
Das PI Photovoltaik-Institut Berlin hat in Koopera-
tion mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnen-
energie (DGS) und der Hochschule für Technik
und Wirtschaft Berlin (HTW) in einer Untersuchung
herausgearbeitet, dass es in jedem Haushalt mit
Sicherungsautomaten ohne Bedenken möglich ist,
bis zu 2,6 Ampere (ca. 630 Watt, entspricht zwei
Standard-Solarmodulen) mit Stecker-Solargeräten
einzuspeisen, ohne dass Änderungen an der Haus-
elektrik vorgenommen werden müssen.
Es kann jedoch zu einer Abweichung von der gültigen
Norm für die Leitungsbelastung kommen. Nachfol-
gend erfährst du, wie du die Anforderungen der Norm
einhalten und deine Leitung prüfen kannst:
Wenn Stecker-Solaranlagen in den vorhandenen
Endstromkreis einspeisen, kann es auf einzelnen
52
Kabelabschnitten dazu kommen, dass die Strombe-
lastung über die ausgelegte Normgröße hinausgeht.
Um eine Überlastung der Leitungen im Haushalt zu
verhindern, sind diese über einen Leitungsschutz-
schalter (LS-Schalter) abgesichert. Dieser schaltet
automatisch ab, sobald es zu einer Überlastung
kommt. In der Regel sind mehrere Steckdosen und
Verbraucher über einen gemeinsamen Leitungs-
schutz abgesichert. Durch die zusätzliche Leistung
der Solaranlage können sich jetzt die Ström e aus
dem öffentlichen Stromnetz und der Mini-Solar-
anlage addieren. Die Ströme werden jedoch nicht
durch den Leitungsschutzschalter erfasst, sodass es
theoretisch zu einer Überlastung kommen kann. Ob
die vorhandene Leitung mit deinem Leitungsschutz-
schalter ausreichend dimensioniert ist, kannst du mit
folgender Formel bestimmen:
lz = ln + lg
Iz gibt die Strombelastbarkeit der Leitung an, welche
größer als die Summe des Bemessungsstroms
der Schutzeinrichtung (Leitungsschutzschalter in
Ampere) und der Stromerzeugungsanlage (Leistung
in Ampere) sein sollte.
Sowohl Iz und Ig können der auf der folgenden Seite
aufgeführten Tabelle für den zugehörigen beispiel-
haften Anwendungsfall entnommen werden.
Iz = zulässige Strombelastbarkeit der Leitung
In = Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung
(Leitungsschutzschalter)
Ig = Bemessungsstrom der Stromerzeugungsanlage

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BalconyFlatFrontRoof