Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Kleincomputer Robotron Kc87 Im Überblick - Robotron KC87 Bedienungsanleitung

Kleincomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC87:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Der Kleincomputer robotron KC87
im Überblick
Der Kleincomputer robotron KC 87 ist ein Einplatinenrechner auf der
Basis hochintegrierter mikroelektronischer Schaltkreise. In Verbindung mit
einem
handelsüblichen
Fernsehgerät
Kassettenmagnetbandgerät
als
Kleincomputer für viele Anwendungsfälle einsetzen.
Der Kleincomputer robotron KC 87 dient vorrangig der elektronischen
Datenverarbeitung bei der Kleinrationalisierung und Kleinautomatisierung
in Wissenschaft und Technik und zur Übernahme von Routinearbeiten in
Verwaltungsbereichen. Besondere Bedeutung hat der Kleincomputer zur
Unterstützung des Unterrichts, der Lehre und anderer Ausbildungsarten,
so beispielsweise bei der Demonstration von Gesetzmäßigkeiten und
Zusammenhängen
in
vielen
Beschäftigung
mit
dem
Kleincomputer
Rechentechnik lehrreich und nutzbringend nahegebracht. Dem technisch
Interessierten - grundlegende Kenntnisse in der Rechentechnik und
Elektronik vorausgesetzt - stehen mit den Erweiterungsbaugruppen viele
Möglichkeiten zum Messen, Regeln und Steuern elektrischer und
elektronischer Anlagen sowohl in der beruflichen Arbeit als auch in
Ausbildung und Hobby offen.
In der Grundausführung robotron KC87.10 gestattet der Kleincomputer
die Ausgabe von Informationen textlich und/oder grafisch auf dem
Bildschirm in Schwarzweiß. In der Farbausführung robotron KC87.11 ist
die
Darstellung
farbiger
Farbfernsehgerätes möglich, sofern dieses einen RGB-Eingang besitzt
bzw. dieser nachträglich eingebaut wurde. Zur Langzeitspeicherung von
Programmen
und
Daten
Magnetbandkassetten benutzt.
Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich durch zusätzliche, im
Fachhandel angebotene Ergänzungsmodule, die leicht in das Gerät
einsteckbar sind. Dazu gehören zum Beispiel:
- ROM-Erweiterungsmodul (10 KBytes)
- RAM-Erweiterungsmodul (16 KBytes)
- Druckermodul
- Schreibmaschinenmodul
- Ein-/Ausgabe-Erweiterungsmodul
- Analog-Digital-Umsetzermodul
1
als
Monitor
und
Massenspeicher
läßt
sich
Fachgebieten.
In
der
individuellen
wird
Ihnen
elektronische
Bilder
auf
dem
Bildschirm
werden
beim
Kleincomputer
Durch laufende Weiterentwicklungen werden diese Module ständig
ergänzt. Weiterhin werden vom Hersteller Magnetbandkassetten mit
Programmen für unterschiedliche Anwendungsfälle angeboten, die oftmals
bereits mit dem Grundgerät nutzbar sind.
Die angedeuteten Einsatzmöglichkeiten des Kleincomputers robotron KC
87 erfordern, daß dem Rechner ein Anwenderprogramm eingegeben
einem
wird. Dieses erhält die zur Lösung der jeweiligen Aufgabe erforderliche
der
Operationsfolge
Anwenderprogramme werden über die Tastatur eingegeben. Weit häufiger
wird man jedoch ein auf Magnetbandkassette dauerhaft gespeichertes
Programm verwenden und dieses zur Abarbeitung in den Kleincomputer
übertragen (laden).
Bereits der Ladevorgang des Anwenderprogramms erfordert, daß weitere,
ständig benötigte Programme im Kleincomputer vorhanden sind, die die
Nutzung der Gerätetechnik überhaupt erst ermöglichen. Die Gesamtheit
dieser Programme wird als Betriebssystem bezeichnet und ist in dem
Kleincomputer robotron KC 87 fest gespeichert. Ohne gesonderte
Vorkehrungen
und
Kleincomputers davon ständig direkten (Ausführung von Kommandos, z.
B. Laden des Anwenderprogramms) oder indirekten Gebrauch (Abarbeiten
des Anwenderprogramms). Die vorhandenen Anwenderprogramme lassen
sich auch ohne Programmierkenntnisse nutzen, was für die meisten
Nutzer des Kleincomputers robotron KC 87 jedoch sicher nur den ersten
Schritt seiner Anwendung darstellt.
Ein Hauptanwendungsgebiet des Kleincomputers besteht darin, eigene
Aufgabenstellungen durch selbstgeschriebene Anwenderprogramme zu
eines
lösen. Dies ist auf leicht erlernbare Weise auch für rechentechnisch nicht
Vorgebildete möglich und geschieht mit Hilfe der Programmiersprache
BASIC (Beginners allpurpose symbolic instruction code/Universal-
programmiersprache für Anfänger). Mit dem BASIC des „robotron KC87"
wird eine international weit verbreitete und für Heim- und Kleincomputer
charakteristische Programmiersprache hoher Leistungsfähigkeit geboten.
Ausgesprochene Programmierspezialisten werden sich darüber hinaus,
um die Leistungsfähigkeit des „robotron KC87" vollständig auszuschöpfen,
auch
der
Möglichkeiten
Programmierung bedienen. Die dafür erforderlichen Dienstprogramme
einschließlich
entsprechender
angeboten.
mit
Zahlen
bzw.
Zeichen.
spezielle
Kenntnisse
macht
der
maschinennahen
Dokumentation
Neu
zu
schaffende
der
Nutzer
des
ASSEMBLER-
werden
gesondert
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis