- 1 Buchse für spezielle Anwendungen
- 1 Buchse für Spielhebel
- 4 externe Steckplätze für Zusatzmodule
- 1 interner Steckplatz für
Farbzusatzmodul
- Stromversorgung
- Netzspannung
- Netzfrequenz
- Leistungsaufnahme
Funkentstörgrad
nach TGL 20885
Schutzgrad nach TGL RGW 778 IP 20
Schutzklasse nach TGL 21366
Klimatische Bedingungen nach
TGL 200-7112/04, Ausführungs-
klasse N III
- Betriebstemperaturbereich
- relative Luftfeuchte
- Wasserdampfdruck
Abmessungen
(Breite x Höhe x Tiefe)
Masse
19
(Ein-/Ausgabe), programmierbar, 8 Bits,
Erweiterung um jeweils 16 Bits auf 24
bzw. 40 Bits (Zusatzmodule) möglich
Bei Einsatz eines Spielhebeladapters ist
der Anschluß von zwei Spielhebeln
möglich
(Kontaktbelegung siehe Anhang 2)
220 V ± 22 V
49 bis 51 Hz
25 VA
F1/12 und F5
II
+5 bis +35 °C
max. 80 %
max. 2,7 kPa (20 Torr)
400 mm x 30/85 mm x 300 mm
4,1 kg
Anhang 2
Kontaktbelegungen
1. Ein-/Ausgabe-Buchse für spezielle Anwendungen
(Abschnitt 3.1, Bild 2, Position 20)
Die Benutzung dieser Buchse setzt grundlegende Kenntnisse in der
Rechentechnik und Elektronik voraus!
Über sie kann der Versierte im Gerät vorhandene Peripherieschaltkreise
für den Anschluß selbstgebauter elektronischer Baugruppen zur Meßwert-
erfassung und für spezielle Steuerungen nutzen.'
Kontaktbelegung
Kontakt
Reihe A
1
00
2
PIO 1 B0
3
PIO 1 B3
4
PIO 1 B6
5
5P
Buchsenleiste 402-15 TGL 29331/04-7
__________
1
)
Programmierbarer Parallel-Ein-/Ausgabebaustein U 855 D (PIO) TGL 35837
Programmierbarer Zähler- und Zeitgeberbaustein U 857 D (CTC) TGL 37002
Reihe B
Reihe C
00
CTC-C/TRG 1
PIO 1 B1
PIO 1 B2
PIO 1 B4
PIO 1 B5
PIO 1 B7
PIO 1 BRDY
PIO 1 BSTB
CTC-ZC/T01
1
)
20