Der Kleincomputer robotron KC87 ist eine Weiterentwicklung des
bewährten Typs „robotron Z 9001", der später in Kleincomputer robotron
KC 85/1 umbenannt wurde.
Durch
den
Einsatz
höherintegrierter
Kleincomputer robotron KC 87 der BASIC-Interpreter bereits enthalten und
nach dem Einschalten sofort verfügbar. Damit entfällt das beim „robotron
KC 85/1" übliche Laden des BASIC-Interpreters bzw. die Verwendung
eines BASIC-Moduls. Es stehen etwa 15 kBytes Speicherplatz für
Anwenderprogramme zur Verfügung.
Beim Kleincomputer robotron KC 87 wurde das Betriebssystem des
„robotron Z 9001" unverändert übernommen; sämtliche Anwender-
programme und Erweiterungsmodule lassen sich ohne weiteres nutzen.
Aufgrund dieses Betriebssystems meldet sich der Computer mit: „robotron
Z 9001".
Sowohl beim Lesen der Dokumentation des Kleincomputers als auch bei
der praktischen Arbeit mit ihm werden Sie feststellen, daß die
Kommunikation, d. h. die Verständigung zwischen Mensch und Rechner
einschließlich der Programmierung, auf englischsprachigen Begriffen bzw.
Abkürzungen beruht. Diese Notwendigkeit entspringt einem weltweiten
Standard der Rechentechnik. Mit der englischen Sprache nicht vertraute
Nutzer des „robotron KC 87" werden sich jedoch, insbesondere anhand
der
mit
zahlreichen
nachvollziehbaren
Dokumentation,
schnell
die
Kenntnisse aneignen.
Die zum Kleincomputer robotron KC 87 mitgelieferte Dokumentation
besteht aus den Teilen:
- Bedienungsanleitung
- Programmierhandbuch
- Anhang zum Programmierhandbuch
Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Abschnitte 2 bis 4 der Bedie-
nungsanleitung ausführlich zu lesen, damit Sie Ihren Kleincomputer
robotron KC 87 schnell und problemlos in Betrieb nehmen können.
Danach können Sie mit Hilfe des Programmierhandbuches beginnen,
käuflich erworbene Programme zu nutzen oder erste eigene Programme
zu erarbeiten.
Wir wünschen Ihnen hierbei viel Freude und Erfolg!
3
Speicherschaltkreise
Beispielen
ausgestatteten
zur
praktischen
Arbeit
erforderlichen
2. Grundausstattung
Im Bild 1 ist die Grundausstattung des Kleincomputers robotron KC87
ist
im
dargestellt.
Bild 1
Grundausstattung
1 Kleincomputer robotron KC 87
1)
2 Netzkabel
(Geräteanschlußleitung H 1/2 SW-TGL 34542)
3 Koaxialkabel 75Ω
oder RGB-Kabel 535864.1 (Farbausführung)
4 Programmkassette R 0112
5 Netzsicherung
6 Gerätedokumentation:
- Bedienungsanleitung
- Programmierhandbuch
- Anhang zum Programmierhandbuch
_______
1)
Gemeinsam in einem Kunststoffbeutel verpackt
2)
Beschreibung siehe Anhang 3 der Bedienungsanleitung
1)
(Empfängeranschlußleitung 3013.19)
2)
1)
(G-Schmelzeinsatz T 500 TGL 0-41571)
4