Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotron KC87 Bedienungsanleitung Seite 14

Kleincomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC87:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R+MOSAIK
Kurzbezeichnung
Rechenmosaik
Inhaltsbeschreibung
„Rechenmosaik" ist ein Übungsprogramm für 1 bis 3 Personen. Es ist
besonders für Schüler der Klassen 1 bis 3 geeignet. Mit dem Programm
kann spielend das Rechnen in den 4 Grundrechenarten geübt werden. Der
Computer stellt Aufgaben. Bei deren richtiger Lösung erhält der Spieler
einen
Mosaikstein
auf
dem
Zeitüberschreitung werden vorn Rechner angezeigt. Hat ein Spieler sein
Mosaik vollständig aufgebaut, wird das Spiel unterbrochen und der Sieger
angezeigt. Außerdem gibt der Rechner für jeden Spieler die Anzahl der
falschen Lösungen während des Spiels bekannt.
Hinweise zur Programmabarbeitung
Am Programmanfang sind im Dialog einzugeben:
- Kennziffer für die gewünschte Rechenart
- Kennziffer für den Zahlenbereich
- Anzahl der Spieler (1 bis 3)
- maximale Rechenzeit je Aufgabe.
Bei eigener Wahl der Grenzen des Zahlenbereichs ist zu beachten, daß
die untere Grenze nicht größer als Null und die obere Grenze nicht kleiner
als Null sein dürfen.
Bei mehreren Spielern besteht dieses aus 2 bzw. 3 Teilbildern.
Entsprechend den Spielernummern werden die Teilbilder von links nach
rechts zugeordnet.
Je Aufgabe wird eine Rechenzeit von 3 bis 60 Sekunden empfohlen.
Nach der Auswertung eines Spiels kann ein weiteres Spiel folgen oder das
Programm abgeschlossen werden. Wenn mit der gleichen Spielerzahl
fortgesetzt wird, unterbleibt die Vorstellung des Zielbildes.
25
Bildschirm.
Falsche
Lösungen
ZM30
Kurzbezeichnung
Zusatz-Monitor
Inhaltsbeschreibung
Der Zusatz-Monitor ist ein leistungsfähiges Maschinencodeprogramm zum
Implementieren von Programmen auf der Ebene der Maschinensprache
(Debugger). Er dient zum:
- Einlesen von Speicherinhalten (z. B. Maschinencodeprogrammen)
und
- Ausschreiben und Abspeichern von Speicherinhalten
- direkten Eingeben von Maschinencode in den Speicher des Rechners
- Testen und Manipulieren von Maschinencodeprogrammen.
Hinweise zur Programmnutzung
- Der Zusatz-Monitor belegt die Speicherbereiche
3000H bis 3FFFH (ZM30)
und
220H bis 2FFH (EXEC-Sprungvektoren).
- Laden/Start des Zusatz-Monitors:
Im OS-Modus des „robotron KC 87" (nach Einschalten, RESET oder BYE
im BASIC) ist einzugeben:
ZM30
[ENTER]
Der Zusatz-Monitor meldet sich nach dem Laden, dem Löschen des
Bildschirms und der Ausgabe einer Überschrift mit dem PROMPT-
Zeichen = > und ist damit zur Kommandoeingabe bereit.
Ist der Zusatz-Monitor bereits geladen, kann er im OS-Modus mit
ZM
[ENTER]
gestartet werden.
- Alle Kommandoeingaben sind in der üblichen Weise mit [ENTER]
abzuschließen.
- Parameter, die in [ ] eingeschlossen sind, können entfallen. Der
Unterstrich _ steht in der Syntax für Leerzeichen (Space) oder Komma.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis