Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Oberfläche - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Madi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.2 Die Oberfläche
Das optische Erscheinungsbild des TotalMix-Mischers resultiert aus der Fähigkeit, Hardware-
eingänge und Software-Playbackkanäle auf die vorhandenen Hardwareausgänge routen zu
können. Damit ergeben sich 64 Kanäle Eingänge, 64 Kanäle Software-Playback, und 64 Kanäle
Hardwareausgänge:
128 Kanäle passen weder nebeneinander auf den Bildschirm, noch wäre eine solche Darstel-
lung übersichtlich. Der Eingangskanal sollte über dem jeweiligen Ausgangskanal angeordnet
sein. Daher wurden die Kanäle wie bei einer Inline-Konsole angeordnet, wobei theoretisch wie
praktisch die Reihe Software Playback dem Tape Return eines realen Mischpultes entspricht:
• Obere Reihe: Eingänge der Hardware. Der angezeigte Pegel ist der des Eingangssignales,
also Fader-unabhängig. Mittels Fader und Routingfenster kann jeder Eingangskanal beliebig
auf jeden Hardwareausgang (dritte Reihe) geroutet und gemischt werden.
• Mittlere Reihe: Playback-Kanäle (Wiedergabespuren der jeweiligen Software). Mittels Fader
und Routingfenster kann jeder Playbackkanal beliebig auf jeden Hardwareausgang (dritte
Reihe) geroutet und gemischt werden.
• Untere Reihe: Hardwareausgänge. Hier kann der Pegel des ausgegebenen Signals insge-
samt verändert werden. Dies kann die Lautstärke angeschlossener Lautsprecher sein, aber
auch die Notwendigkeit, einen übersteuerten Submix im Pegel zu reduzieren.
Die folgenden Kapitel erläutern Schritt für Schritt alle Funktionen der Oberfläche.
Bedienungsanleitung HDSP MADI © RME
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aes-32

Inhaltsverzeichnis