Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse 22.1 Kopfhörer; Anschlüsse; Kopfhörer; Madi I/O - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Madi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. Anschlüsse
22.1 Kopfhörer
HDSP MADI bietet einen hochwertigen analogen Monitorausgang. Der kurzschlussfeste Ste-
reo-Line-Ausgang bietet hohen Ausgangspegel, geringen Innenwiderstand, und ist per Stereo-
Klinkenbuchse zugänglich. Daher ist er auch für Kopfhörer geeignet.
Der analoge Ausgang ist im Single Speed Betrieb fest mit den Kanälen 63/64 verbunden, im
Double Speed Betrieb mit den Kanälen 31/32. Er kann daher per TotalMix sowohl in der
Laustärke eingestellt werden, als auch jeden beliebigen Eingangs- und Playbackkanal wieder-
geben (Submix, z.B. Werks-Preset 5, 6 und 7).
RMEs einzigartige Speaker Protection
unterdrückt Störgeräusche beim Ein- und
Ausschalten des Rechners, ein An-
schluss von Aktivmonitoren ist daher kein
Problem.
Bei Verwendung als Line-Ausgang ist im
Allgemeinen ein Adapter von Stereo-
Klinke
auf
zwei
Mono-Klinken
oder
Cinchstecker erforderlich.
Die Belegung folgt internationalem Stan-
dard, der linke Kanal liegt auf der Spitze
des Klinkensteckers, der rechte Kanal auf
dem Ring.
22.2 MADI I/Os
Der BNC-Eingang ist entsprechend AES10-1991 kapazitiv entkoppelt. Er weist einen Ein-
gangswiderstand von 75 Ohm auf, und arbeitet bereits ab circa 180 mVss fehlerfrei.
Optischer Eingang und Ausgang sind entsprechend AES10-1991 mit einem ISO/IEC 9413-3,
FDDI-kompatiblen Optomodul ausgestattet. Weitere Informationen siehe Kapitel 30.1, MADI
Basics.
Die Karte besitzt eine automatische Eingangsumschaltung (Safe Mode Input). Fällt das aktuelle
Eingangssignal aus, wird sofort zum anderen Eingang gewechselt. Dieser Redundanz-Modus
bietet erhöhte Sicherheit und Schutz gegen Ausfälle der Übertragungsstrecke. Der Umschalt-
vorgang dauert circa eine Sekunde. Der Redundanz-Betrieb wird im Settingsdialog angezeigt.
Der BNC-Ausgang ist entsprechend AES10-1991 aufgebaut. Er weist einen Ausgangswider-
stand von 75 Ohm auf, und liefert mit 75 Ohm abgeschlossen eine Ausgangsspannung von
circa 600 mVss. Wird der interne blaue Jumper X4 auf die oberen zwei der drei Konatkte ge-
steckt, erhöht sich der Ausgangspegel auf 1,2 Vss. Diese Einstellung ist nicht für den normalen
Betrieb vorgesehen, kann aber im Falle sehr langen oder mangelhaften Koaxialkabels kurzfris-
tig eine fehlerfreie Funktion der Übertragungsstrecke sicherstellen.
Bedienungsanleitung HDSP MADI © RME
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aes-32

Inhaltsverzeichnis