Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvd-Playback (Ac-3/Dts) Mit Mme - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Madi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 DVD-Playback (AC-3/DTS) mit MME

AC-3 / DTS
DVD Software Player wie WinDVD und PowerDVD können ihren Audio-Datenstrom über die
HDSP MADI zu jedem AC-3/DTS kompatiblen Receiver senden. Damit dies funktioniert, muss
ein Wiedergabegerät (Wave Device) der HDSP unter >Systemsteuerung/ Sounds und Audioge-
räte/ Audio< ausgewählt werden, und die Funktion 'Nur bevorzugte Geräte benutzen' aktiviert
sein.
In den Audio-Eigenschaften der DVD-Software steht nun die Option 'SPDIF Out' oder 'activate
SPDIF output' oder 'Use SPDIF' zur Verfügung. Wird diese angewählt, spielt die Software das
undekodierte digitale Mehrkanalsignal über die HDSP ab. Für eine erfolgreiche Dekodierung
muss natürlich zusätzlich ein MADI zu AES-Konverter wie der RME ADI-642 bereit stehen, der
die Wiedergabekanäle als Stereo AES3 oder SPDIF-Signal ausgibt.
Hinweis: Das AC-3 Signal klingt wie pulsierendes Rauschen bei maximalem Pegel.
Multichannel
PowerDVD und WinDVD können auch als Software-Decoder arbeiten, und den mehrkanaligen
Datenstrom einer DVD direkt die Wiedergabekanäle der HDSP MADI ausgeben. Unterstützt
werden alle Modi, von 2- bis 8-Kanal, bei 16 Bit Auflösung und bis zu 48 kHz Samplefrequenz.
Damit dies funktioniert, muss ein Wiedergabegerät (Wave Device) der HDSP unter >Sys-
temsteuerung/ Sounds und Multimedia/ Audio< ausgewählt werden, und die Funktion 'Nur be-
vorzugte Geräte benutzen' aktiviert sein. In den Audio-Eigenschaften von PowerDVD stehen
nun mehrere Mehrkanal-Wiedergabemodi zur Verfügung. Werden diese angewählt, spielt die
Software das dekodierte analoge Mehrkanalsignal über die HDSP MADI ab.
Das als Bevorzugtes Wiedergabegerät ausgewählte Device bestimmt den ersten Wiedergabe-
kanal. Beispiel: Bei Wahl von Madi 3/4 und 6-Kanal Wiedergabe erfolgt die Wiedergabe auf den
Kanälen 3 bis 8.
Die Kanalzuweisung mit PowerDVD ist:
1 (erster gewählter Wiedergabekanal) - Left
2 - Right
3 - Center
4 - LFE (Low Frequency Effects)
5 - SR (Surround Right)
6 - SL (Surround Left)
Hinweis 1: Das Konfigurieren der HDSP als System-Wiedergabegerät widerspricht unseren
Empfehlungen zur Systemoptimierung, da professionelle Karten weder vom System gestört
werden sollten, noch in der Lage sind Systemsounds korrekt wiederzugeben. Stellen Sie daher
sicher, dass nach der DVD-Wiedergabe diese Konfiguration wieder rückgängig gemacht wird,
oder schalten Sie alle Systemklänge generell ab (Sounds, Schema 'Keine akustischen Signa-
le').
Hinweis 2: Der DVD-Player wird von der HDSP MADI gesynct. Wenn also AutoSync und/oder
Wordclock verwendet werden, verändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit und die Tonhöhe
entsprechend der anliegenden Clock/Samplefrequenz.
Hinweis 3: PowerDVD 5 unterstützt nur noch Startkanal 1. Mittels TotalMix kann das Wiederga-
besignal an jeden gewünschten Ausgang geschickt werden.
Hinweis 4: In WinDVD 5 und 6 ist kanal-getrennte 5.1 Wiedergabe mit der HDSP nur möglich,
indem in der Registry der Eintrag >HKEY_CURRENT_USER / Software / InterVideo / DVD5 /
AUDIOCHAN< auf den Wert 4 (Hexadezimal) gesetzt wird. Zusätzlich ist als Audio Renderer im
Konfigurationsdialog Audio 'Waveout' zu wählen. Achtung: Änderungen an der Registry er-
folgen auf eigene Gefahr und können zum kompletten Datenverlust führen!
Bedienungsanleitung HDSP MADI © RME
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aes-32

Inhaltsverzeichnis