Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - Winterhalter PT-Serie Betriebsanleitung

Korbdurchschubspülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Betriebsstörungen
Hier erfahren Sie, wie Sie im Fall von Betriebsstörungen für Abhilfe sorgen können. In der Tabelle sind mög-
liche Ursachen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Setzen Sie sich mit einem autorisierten Servicetechni-
ker in Verbindung, falls Sie die Störung nicht selbst beheben können.
Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
 Öffnen Sie keine Maschinenverkleidungen oder Maschinenteile, wenn Sie dazu ein Werk-
zeug benötigen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Gefahr
 Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur durch einen autorisierten Servicetechni-
ker ausführen. Die Maschine muss zuvor vom elektrischen Netz getrennt werden.
Betriebsstörungen werden im Infofeld in Form von Piktogrammen angezeigt. Zusätzlich wird jede Betriebs-
störung im Hygienetagebuch gespeichert ( 12) und kann in der Info-Ebene 2 aufgerufen werden ( 11). An
beiden Stellen erfolgt auch ein Eintrag, sobald die Betriebsstörung beseitigt worden ist.
Piktogramm Bedeutung
Haube ist offen
Reiniger ist leer
Klarspüler ist leer
Wassermangel
eingebaute Wasser-
aufbereitung er-
schöpft
externes Teil- oder
Vollentsalzungsgerät
erschöpft
Serviceintervall läuft
ab
Verkalkung prüfen
1
wird nur angezeigt, wenn eine Sauglanze mit Niveauüberwachung verwendet wird und an der Maschine
angeschlossen ist
Mögliche Ursache
Programmstart bei offener Haube
1
1
Wasserabsperrventil geschlossen
Schmutzsieb im Schmutzfänger ist
verstopft
Magnetventil defekt oder verstopft
Salzmangel
Die in der Steuerung hinterlegte
Anzahl von Betriebsstunden oder
Spülzyklen ist erreicht.
INFO: Diese Funktion ist ab Werk
nicht aktiviert.
Die in der Steuerung hinterlegte
Anzahl von Betriebsstunden ist
erreicht.
Betriebsstörungen
Abhilfe
Haube schließen
Reinigerkanister austauschen
Klarspülerkanister austauschen
Wasserabsperrventil öffnen
Schmutzsieb ausbauen und reini-
gen ( 8.3)
einen autorisierten Servicetechni-
ker mit der Reparatur beauftragen
Salzbehälter mit Regeneriersalz
füllen ( 6.2)
Teilentsalzungsgerät austau-
schen; Harz des Vollentsalzungs-
gerätes austauschen
einen autorisierten Servicetechni-
ker mit der Wartung beauftragen
Entkalkungsprogramm starten
( 12.5)
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis